11.1 C
Brüssel
Dienstag, März 25, 2025
MenschenrechteSyrien: Kinderrechte im Mittelpunkt der Probleme nach dem Fall ...

Syrien: Kinderrechte im Mittelpunkt der Probleme nach dem Sturz des Assad-Regimes

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Sarah Thierrée
Sarah Thierrée
Sarah Thierrée, außerordentliche Professorin für klinische und forensische Psychologie an der NEU (Near-East University), ist auch als Expertin vor dem Internationalen Strafgerichtshof tätig und spezialisiert auf institutionelle Gewalt.
- Werbung -

Der Sturz des Regimes von Bashar al-Assad am 8. Dezember 2024 nach vierzehn Jahren Bürgerkrieg markiert einen wichtigen Wendepunkt für Syrien. Er wirft jedoch auch ein Schlaglicht auf die schwerwiegenden Verletzungen der Kinderrechte während des Konflikts. Angesichts dieser besonders besorgniserregenden Informationen, die auf Daten aus internationalen Berichten und Berichten aus erster Hand beruhen, Ich habe den Vereinten Nationen ein Dossier vorgelegt um auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und konkrete Empfehlungen abzugeben.

Systematische Verletzungen der Kinderrechte

Seit 2011 sind syrische Kinder extremer Gewalt ausgesetzt. Fast 6.8 Millionen von ihnen waren 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Einige wurden von bewaffneten Gruppen rekrutiert oder in logistischen Hilfsfunktionen ausgebeutet. Die Daten zeigen auch willkürliche Inhaftierungen und Fälle von Folter in Zentren wie dem Gefängnis von Saydnaya, wo Kinder als Werkzeuge eingesetzt wurden, um Druck auf ihre Familien auszuüben. Laut einem Bericht der Association des Détenus et Disparus de Saydnaya (ADMSP, 2022) umfassen die Haftbedingungen Nahrungsentzug, körperliche und psychische Misshandlung und erniedrigende Behandlung.

Zivile Infrastrukturen im Visier

Schulen und Krankenhäuser, die eigentlich Zuflucht bieten sollten, sind in dem Konflikt zu den Hauptzielen geworden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (OSDH) berichtet, dass zwischen 500 und 2011 mehr als 2023 Schulen angegriffen wurden, wodurch Tausende Kinder ihres Rechts auf Bildung beraubt wurden. Eine Untersuchung der Untersuchungskommission der Vereinten Nationen (2022) zeigt, dass 70 % der medizinischen Infrastrukturen in Konfliktgebieten außer Betrieb waren, wodurch verwundeten oder kranken Kindern der lebenswichtige Zugang zu Versorgung verwehrt wurde.

Prekäre Lebensbedingungen für Vertriebene

Die durch den Krieg verursachte Massenvertreibung hat Millionen von Kindern in überfüllte Lager getrieben. Im Lager Al-Hol sind Kinder aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung gestorben. Laut OSDH wurden dort im Jahr 60 mehr als 2022 Todesfälle bei Kindern verzeichnet, die eine direkte Folge vermeidbarer Krankheiten und des eingeschränkten Zugangs zu lebenswichtigen Ressourcen sind. Diese Kinder, die oft ausgegrenzt und stigmatisiert werden, sind anhaltender psychischer Belastung ausgesetzt.

Ein Aufruf zur internationalen Mobilisierung

Das Dossier, das dem Vereinten Nationen fordert eine umfassendere Dokumentation von Kinderrechtsverletzungen. Unter anderem wird betont, dass der Zugang humanitärer Organisationen in Konfliktgebieten eingeschränkt werden muss, damit diese Kinder Hilfe, Bildung und psychosoziale Unterstützung erhalten können.

Gleichzeitig betont der Bericht, wie wichtig es ist, geeignete Rehabilitationsprogramme aufzulegen. Diese Initiativen müssen psychologische Unterstützung, spezialisierte medizinische Versorgung und Zugang zu angemessener Bildung umfassen, um den Kindern zu helfen, die erlittenen Traumata zu überwinden. Der Bericht fordert außerdem, die Täter dieser Übergriffe vor zuständige Gerichte zu stellen, ob national oder international, um Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Schließlich betont der Bericht, dass die internationale Gemeinschaft mehr Unterstützung bräuchte. Dazu gehören nicht nur zusätzliche finanzielle Mittel, sondern auch eine bessere logistische Koordination, um den dringendsten Bedarf der syrischen Kinder zu decken.

Ein politischer Wandel am Scheideweg

Angesichts der unsicheren politischen Übergangsphase in Syrien muss die internationale Gemeinschaft diese Chance nutzen, um eine Zukunft zu gewährleisten, die Menschenrechte„Dieses Thema erfordert dringendes Handeln: Die syrischen Kinder, die ersten Opfer des Konflikts, müssen im Mittelpunkt der Wiederaufbaubemühungen stehen“,

Durch die Unterstützung dieser Initiativen können die Vereinten Nationen und ihre Partner eine Zeit der Krise in eine Gelegenheit verwandeln, eine friedliche und inklusive Zukunft für Syrien und seine künftigen Generationen aufzubauen.

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -