Die Rugby-Europameisterschaft der Männer (REC) 2025 wird mit ihrer bisher umfangreichsten Medienberichterstattung Geschichte schreiben. Der diesjährige Wettbewerb wird in allen acht teilnehmenden Ländern im linearen Fernsehen übertragen, sodass die Fans die Action live verfolgen können wie nie zuvor. Darüber hinaus haben die Zuschauer weltweit auch die Möglichkeit, sich über Internationale Sendepartner.
Erweiterte Rundfunkpartnerschaften
Zum ersten Mal können Rugby-Fans in Belgien und der Schweiz die REC im nationalen Fernsehen genießen. Der Schweizer Sender SSR wird über seinen Kanal RTS 2 und die digitalen Plattformen von SRI die Spiele der Edelweiss sowohl bei der Ausgabe 2025 als auch bei der Ausgabe 2026 übertragen. Derweil werden die belgischen Sender VRT und LN24 ausführlich über die Kampagne der Black Devils berichten, was einen weiteren Meilenstein für den Rugbysport in der Region darstellt.
Die rumänischen Fans werden Zeuge der Rückkehr des REC zum nationalen Sender TVR, wodurch sichergestellt wird, dass alle Spiele der Oaks auf TVR1 und TVR Sport verfügbar sind. SpanienRTVE wird die Reise der Leones auf mehreren Plattformen übertragen, darunter auf seinem Sportkanal Teledeporte und der digitalen Plattform RTVE Play.
Die Niederlande und Portugal werden ihre Partnerschaften mit Liberty (Ziggo) bzw. Sport TV fortsetzen und eine ununterbrochene Berichterstattung über die Spiele von Oranje und Lobos liefern. Derweil werden die Spiele des amtierenden Meisters Georgien erneut von Imedi und RugbyTV übertragen.
Die deutsche ProSieben-Gruppe wird den Wettbewerb umfassend abdecken und alle 20 Spiele streamen. Die Spiele der „Schwarzen Adler“ werden auf ProSieben Maxx ausgestrahlt, während die restlichen Begegnungen über die digitalen Plattformen Joyn und Ran.de zugänglich sind.
Über Europa hinaus: Ein globales Publikum
Als Beweis für die wachsende Attraktivität des Wettbewerbs, Rugby Europa hat seine Partnerschaft mit FloRugby erneuert, sodass nordamerikanische Fans aus den USA, Kanada und Mexiko jedes Spiel live mit englischem Kommentar verfolgen können. Darüber hinaus wird für Zuschauer in anderen Regionen jedes Spiel live und kostenlos auf Rugby verfügbar sein. Europa Im Fernsehen wird die Reichweite des Turniers noch weiter vergrößert.
Ein historisches Turnier mit Weltmeisterschaftseinsatz
Die REC 2025 startet am 31. Januar und wird in sieben spannenden Wochen acht Mannschaften umfassen, die um den Meistertitel kämpfen. Die diesjährige Ausgabe ist jedoch noch bedeutsamer, da sich vier Mannschaften direkt für die Rugby-Weltmeisterschaft 2027 in Australien qualifizieren werden. Diese zusätzliche Dimension hat das Interesse an dem Wettbewerb noch verstärkt, und die Nationalmannschaften streben danach, sich ihren Platz auf der Weltbühne zu sichern.
Der Schweizer Rugbysport betritt Neuland, denn die Nationalmannschaft gibt nach einer fehlerlosen Trophy-Saison 2023/2024 ihr REC-Debüt. Angesichts der Aussicht, sich einen der begehrten Plätze bei der Weltmeisterschaft zu sichern, werden die Schweizer Fans die Fortschritte ihres Teams mit Spannung verfolgen.
Belgien möchte auf dem sensationellen Sieg der letzten Saison gegen Portugal aufbauen, denn die Fans können ihre Nationalmannschaft nun erstmals im Fernsehen verfolgen. Die Spannung ist in allen teilnehmenden Nationen gleichermaßen hoch, denn jedes Team kämpft um Ruhm und Qualifikation.
Wachsende Popularität und die Zukunft von REC
Janhein Pieterse, Präsident von Rugby Europe, zeigte sich stolz auf die zunehmende Medienpräsenz des Turniers: „Wir sind stolz darauf, dass das Medieninteresse an der Rugby Europe Championship wächst. Seit der Formatänderung und der kontinuierlichen Verbesserung des TV-Produkts ist es uns gelungen, neue Partner zu gewinnen und zahlreiche langjährige Partner zu halten, die für die Förderung unseres Wettbewerbs, unserer Teams und unseres Sports im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung sind. Ich wünsche allen teilnehmenden Teams viel Glück bei ihrem Versuch, die Spitze unseres Sports zu erreichen – seien Sie versichert, uns steht in den kommenden Wochen jede Menge Drama bevor!“
Florent Marty, CEO von Rugby Europe, betonte die Wirkung des Übertragungsmodells des Wettbewerbs: „Diese beispiellose TV-Berichterstattung ist ein starkes Zeichen für die stetig wachsende Popularität der Rugby Europe Championship. Das im Jahr 2023 eingeführte zentralisierte TV-Rechtemodell zeigt, dass sich der Wettbewerb in neuen Märkten immer besser auszahlt. Neben unseren Bemühungen zur Erstellung digitaler Inhalte wird die Rugby Europe Championship Fans aus aller Welt einen beispiellosen Zugang zu Spielen und Spielern bieten.“
Da die Rugby-Europameisterschaft neue Zuschauer erreicht und ihren Ruf als großes internationales Turnier festigt, verspricht 2025 ein entscheidendes Jahr für den europäischen Rugbysport zu werden. Mit spannenden Spielen und historischen Momenten können sich die Fans auf einen unvergesslichen Wettbewerb freuen.