Der am Dienstag veröffentlichte neue Bericht hebt hervor, dass Mindestens 5,626 Menschen wurden getötet und mehr als 2,213 Verletzte im vergangenen Jahr aufgrund der bewaffneten Banden, die große Teile der Hauptstadt und des Landes kontrollieren.
Diese Zahlen spiegeln einen starken Anstieg von über 1,000 Todesfällen im Vergleich zum Jahr 2023 wider, und unterstreicht die unerbittliche Brutalität, die das Land im Griff hat.
UN-Sprecher Stéphane Dujarric hob die Ergebnisse in einer Pressekonferenz am Dienstag in New York hervor und wies auf eine gravierende Verschlechterung der Sicherheitslage in Haiti hin.
Grausame Massenmorde
Laut BINUHIm letzten Quartal 2024 kam es zu einem alarmierenden Anstieg tödlicher Bandenangriffe.
Mindestens 1,732 Menschen wurden getötet und 411 verletzt aufgrund der Gewalt bewaffneter Gruppen, Selbstverteidigungseinheiten und Polizeieinsätze.
Der Bericht hebt drei große Massaker hervor, die führte zu über 300 Todesfällen, Mit dem schwerster Angriff im Viertel Wharf Jérémie in Port-au-Prince.
Zwischen dem 6. und 11. Dezember mindestens 207 Menschen wurden von einer Bande abgeschlachtet angeführt von Monel Felix, genannt „Micanor“, der die überwiegend älteren Opfer beschuldigte, Voodoo zu praktizieren und für den Tod seines Kindes verantwortlich zu sein.
Die bewaffnete Bande richtete Menschen in ihren Häusern und in einem örtlichen Gotteshaus hin und verbrannte oder zerstückelte die Leichen, um Beweise zu vernichten. Während des fünftägigen Angriffs wurde kein Eingreifen der Polizei gemeldet.
Ähnliche Gräueltaten fanden in Pont Sondé und Petite Rivière de l'Artibonite statt, wo koordinierte Bandenangriffe Anfang Dezember mindestens 170 Menschen töteten..
Die Morde lösten Vergeltungsmaßnahmen von Selbstverteidigungsgruppen aus, was die Gewalt weiter verschärfte.
Staatlich angeordnete Hinrichtungen
Auch die haitianischen Sicherheitskräfte waren in schwere Menschenrechtsverletzungen verwickelt.
Der Bericht dokumentiert mehr als 250 Hinrichtungen wurde 2024 von der Polizei durchgeführt. Unter den Opfern waren zwei Kinder.
Viele Personen wurden nach ihrer Festnahme hingerichtet, während andere – darunter Straßenhändler und Motorradtaxifahrer – erschossen wurden, weil sie sich nicht ausweisen konnten..
Der Staatsanwalt von Miragoâne wurde auch angeklagt für sechs außergerichtliche Hinrichtungen, Damit würde die Gesamtzahl der von Staatsanwälten begangenen Tötungen im Jahr 42 auf 2024 steigen.
Trotz Forderungen nach Rechenschaftspflicht sind die Ermittlungen zu Polizeiübergriffen weitgehend ins Stocken geraten.
BINUH stellte fest, dass seit Juni 2023 kein einziger Beamter einer Überprüfung unterzogen wurde, was auf einen tief verwurzelten Mangel an Aufsicht hindeutet.
Ausbeutung von Kindern
Haiti erlebte auch ein Anstieg der Entführungen um 150 Prozent Kinder geraten zunehmend ins Visier von Banden.
Der Bericht warnt vor weit verbreiteter sexueller Gewalt. mindestens 94 Fälle von Vergewaltigung und sexueller Ausbeutung Allein im letzten Quartal wurden diese Zahlen dokumentiert.
Frauen und Mädchen bleiben besonders gefährdet in von Banden kontrollierten Gebieten, wo sie systematischem Missbrauch ausgesetzt sind.
Zusätzlich Kinderhandel und Zwangsrekrutierung durch bewaffnete Gruppen nehmen weiter zu.
UNICEF hat davor gewarnt eine 70-prozentige Zunahme der Kindersoldaten, wobei Jungen im Alter von nur zwölf Jahren für Entführungen, bewaffnete Auseinandersetzungen und Erpressungen missbraucht wurden.
Justizversagen
Trotz des Ausmaßes der Krise ist das Justizsystem Haitis noch immer lahmgelegt.
Zwar wurden Ende 2024 einige Anstrengungen unternommen – darunter die Besetzung wichtiger Justizposten – doch in Fällen spektakulärer Massaker und Korruptionsfälle kommen die Fortschritte weiterhin nur langsam voran.
Premierminister Alix Didier Fils-Aimé ordnete Untersuchungen zu den Massakern von Pont Sondé und Wharf Jérémie an. Bis zum Jahresende war es jedoch weder zu Festnahmen noch zu gerichtlichen Maßnahmen gekommen.
Internationale Antwort
Das Hoher Kommissar für Menschenrechte Volker Türk betonte, dass die Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit dringend notwendig sei und rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, den vollständigen Einsatz der Multinationalen Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) sicherzustellen.
Die UNO hat die regionalen Regierungen außerdem aufgefordert, die Inspektionen von Waffenlieferungen für Haiti zu intensivieren, im Einklang mit Sicherheitsrat Auflösungen
Bei über eine Million Menschen auf der Flucht und eine humanitäre Katastrophe sich weiter ausbreitet, wird ein dringendes internationales Eingreifen zur Stabilisierung des Landes als unabdingbar angesehen.