5.1 C
Brüssel
Dienstag, März 18, 2025
EuropaStärkung der Frauen in der Wissenschaft: Wie die EU den Wandel in der Geschlechtergleichstellung vorantreibt...

Stärkung der Rolle der Frau in der Wissenschaft: Wie die EU den Wandel zur Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation vorantreibt

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.
- Werbung -

Jede wissenschaftliche Entdeckung, jeder Durchbruch und jede Innovation, die wir feiern, wurde von brillanten Köpfen geprägt. Die Köpfe mit den meisten Möglichkeiten, zu glänzen, waren jedoch überwiegend männlich. Während 48 % der Doktoranden sind Frauen in der EU stellen sie nur ein Drittel der Gesamtzahl der Forscher in Europa dar. Laut der UNO sind auch Forscherinnen neigen dazu, kürzer zu sein, weniger gut bezahlte Karrieren. 

Obwohl Fortschritte erzielt wurden, sind Frauen in vielen Bereichen, in leitenden akademischen Positionen und in Entscheidungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Diese Ungleichheiten sind auf Herausforderungen wie unbewusste Vorurteile, fehlende Mentoren und begrenzten Zugang zu Ressourcen zurückzuführen – Barrieren, die die volle Beteiligung von Frauen an Forschung und Innovation weiterhin behindern. 

Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar ist sowohl ein Grund zum Feiern als auch ein Aufruf zum Handeln, um junge Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt zu inspirieren, ihre Neugier und Kreativität zu wecken – und darüber nachzudenken, wie sich ihre wissenschaftlichen Ambitionen am besten unterstützen lassen.  

Die Europäische Kommission setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein – einen der Grundwerte der EU. Lesen Sie, wie die Kommission die Gleichstellung mit einigen wichtigen Maßnahmen in Forschung und Innovation fördert. 

Pläne zur Gleichstellung der Geschlechter 

Die Gleichstellung der Geschlechter ist eine Priorität der Europäischen Forschungsraum (EFR), wobei die Maßnahmen darauf ausgerichtet sind, institutionelle Veränderungen in Forschungskarrieren auf allen Ebenen voranzutreiben. Im Jahr 2022 wurde dieses Engagement weiter gestärkt, indem sich alle Hochschulen, Forschungsorganisationen und öffentlichen Einrichtungen aus den Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern um Horizont Europa Die jetzt erforderlichen Mittel für die Umsetzung einer Gleichstellungsplan (GEP)

Diese Pläne ansprechen muss mehrere Bereiche, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die ausgewogene Vertretung der Geschlechter in Führungspositionen und Entscheidungsprozessen, die Gleichstellung der Geschlechter bei Einstellung und beruflichem Aufstieg, die Integration einer inklusiven Genderdimension in die Forschung, die Intersektionalität anerkennt, und Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. 

Erfahren Sie mehr über Horizont Europa Leitlinien zu GEPs und häufige fragen.  

Verfechter der Gleichstellung der Geschlechter 

Das EU-Auszeichnung für Vorkämpferinnen und Vorkämpfer zur Gleichstellung der Geschlechter würdigt und würdigt die herausragenden Ergebnisse, die einige richtungsweisende akademische und Forschungsorganisationen bei der Umsetzung von GEPs erzielt haben. Der Preis formt eine Gemeinschaft von Changemakern, die andere dazu inspirieren, Gleichstellungspolitiken zu übernehmen und bedeutsame, transformative institutionelle Veränderungen voranzutreiben.  

Bisher fanden zwei Preisverleihungen statt, bei denen sieben Champions aus Irland, Spanien, Schweden und Frankreich. Die diesjährige Zeremonie findet im März 2025 statt.  

Einer der bisherigen Gewinner ist die Universität Rovira I Virgili in Spanien Heute werden die meisten Forschungsgruppen der Universität von Frauen geleitet. Die Universität hat außerdem eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung und geschlechtsspezifische Diskriminierung unter ihren Lehrkräften gestartet. 

Ein weiterer bemerkenswerter Champion ist Technische Universität des Südostens in Irland. Diese Institution hat beeindruckende Fortschritte bei der Erreichung eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses gemacht, insbesondere innerhalb ihres Führungsteams und ihres Lehrpersonals. Von den Assistenzdozenten bis zu den Dozenten hat die Universität sorgfältig daran gearbeitet, sicherzustellen, dass sowohl Frauen als auch Männer gleichermaßen vertreten sind. 

Entdecken wie Sie sich bewerben können um einer der nächsten EU-Vorreiter in Sachen Gleichstellung der Geschlechter zu werden. 

EU-finanzierte Projekte stärken die Gleichstellung der Geschlechter in MINT-Fächern  

Die Stärkung der Beteiligung von Frauen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (STEM) ist nicht nur eine Frage der Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit, sondern auch von entscheidender Bedeutung, um dringende gesellschaftliche Herausforderungen wie den ökologischen und digitalen Wandel zu bewältigen. Laut der Bericht „Sie rechnet mit 2021“, In den meisten engeren MINT-Fächern sind Frauen unter den Doktoranden nach wie vor unterrepräsentiert.

Um dieses Ungleichgewicht zu beheben, finanziert die EU Forschungs- und Innovationsprojekte Ziel ist es, die Beteiligung junger Mädchen an MINT-Aktivitäten zu erhöhen und die Anwerbung, Bindung und Förderung von Frauen in der Wissenschaft in der gesamten EU und darüber hinaus zu verbessern. 

Das Horizont Europa Projekt Streamen Sie es bekämpft Hindernisse für unterrepräsentierte Gruppen im MINT-Bereich, konzentriert sich auf junge Mädchen und entwickelt integrative Bildungsinstrumente. Das Projekt zielt darauf ab, breit anwendbare Lösungen für verschiedene Interessengruppen bereitzustellen, darunter Workshop-Reihen zur Unterstützung von Mädchen bei der Orientierung im MINT-Bereich, praktische Aktivitäten in Wissenschaftszentren und Museen, Mentoring-Programme und die Schaffung kooperativer Netzwerke auf nationaler und internationaler Ebene.  

Um das Interesse und die Beteiligung von Frauen an STE(A)M (wobei „A“ für kreatives Denken und angewandte Kunst steht) weiter zu steigern und gleichzeitig Geschlechterstereotype abzubauen, wurden drei EU-finanzierte Projekte – Road-STEAMer, Der SEHER und DEUTLICH – arbeiten zusammen, um in Synergie mit dem Erasmus-Programm der EU einen Fahrplan für die naturwissenschaftliche Bildung im Rahmen von Horizont Europa zu entwickeln und umzusetzen. 

Erfahren Sie mehr über Streamen Sie es, Road-STEAMer, Der SEHER und DEUTLICH.

Lernen Sie einige der inspirierenden Frauen hinter europäischer Forschung und Innovation kennen 

Die Maßnahmen der EU zur Beseitigung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten in Forschung und Innovation haben bereits zu beachtlichen Ergebnissen geführt, wie die Geschichten mehrerer bemerkenswerter Frauen in der Wissenschaft zeigen.  

Ein Beispiel dafür ist Dr. Anne L'Huillier, die Nobelpreisträgerin für Physik 2023, die an der Wechselwirkung zwischen kurzen und intensiven Laserfeldern und Atomen arbeitet. Sie schreibt die Die frühe Unterstützung des MSCA-Programms als Starthilfe für ihre Karriere.  

Prof. Rana Sanyal, Gewinnerin des Europäischen Preises für Innovatorinnen 2024 und ein führender Experte in der Biotechnologieist ein weiteres Paradebeispiel für die wichtige Rolle, die EU-Fördermittel bei der Unterstützung von Forscherinnen spielen. 

Alba García-Fernández und Erika Pineda Ramirez sind zwei weitere EU-finanzierte Forscherinnen, die sich der Entwicklung von mehr widmen wirksame Behandlungen für KrebspatientenAnlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft geben sie der nächsten Generation weiblicher Forscherinnen inspirierende Ratschläge. 

„Der Beitrag von Frauen in der Wissenschaft ist von unschätzbarem Wert. Wir haben so viel Talent und Ideen zu bieten. Wie Marie Skłodowska-Curie einmal sagte: ‚Mir wurde beigebracht, dass der Weg des Fortschritts weder schnell noch einfach ist.‘ Mein Rat lautet also: Glauben Sie an sich selbst und gehen Sie dem nach, was Sie wirklich begeistert. Bleiben Sie neugierig und lernen Sie weiter!“ – Alba García-Fernández, MSCA-Stipendiatin.  

Erika Pineda Ramirez betont, dass das Arbeitsumfeld die Dinge manchmal zwar schwieriger machen könne, Forscherinnen jedoch weitermachen und niemals aufgeben sollten, da die Wissenschaft mehr von ihren Beiträgen brauche. 

Mehr erfahren  

Geschlechtergleichstellung in der Forschung und Innovation in der EU – Europäische Kommission 

Europäische Nacht der Forscher zur Feier der Wissenschaft in ganz Europa in den Jahren 2024 und 2025 – Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen 

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -