7.7 C
Brüssel
Montag, März 24, 2025
MenschenrechteSyrien: Menschenrechtsuntersuchung: Assads Streitkräfte müssen zur Verantwortung gezogen werden

Syrien: Menschenrechtsuntersuchung: Assads Streitkräfte müssen zur Verantwortung gezogen werden

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Nachrichten der Vereinten Nationen
Nachrichten der Vereinten Nationenhttps://www.un.org
Nachrichten der Vereinten Nationen - Geschichten, die von den Nachrichtendiensten der Vereinten Nationen erstellt wurden.
- Werbung -

Die unabhängige internationale Untersuchungskommission zu Syriens jüngsten Bericht folgt auf die Blitzoperation, die vor allem von Kämpfern der Hayat-Tahrir-al-Sham-Miliz geführt wurde und im vergangenen Dezember Präsident Bashar al-Assad stürzte. Damit endete der 13-jährige Krieg, der das Land verwüstete und die gesamte Region destabilisierte.

Den Autoren des Berichts zufolge wurden durch die Gewalt vermutlich Hunderttausende Syrer getötet und 15 Millionen vertrieben.

Sie stellten fest, dass verschiedene bewaffnete Gruppen – darunter ehemalige Regierungstruppen und Oppositionskämpfer – großen Schaden an syrischem Eigentum angerichtet und es geplündert hätten, insbesondere in Gebieten, die während der Kämpfe wiederholt den Besitzer gewechselt hatten.

Die Sicherheitskräfte des Assad-Regimes gingen gezielt gegen Personen vor, die als politische Gegner wahrgenommen würden, darunter Demonstranten, Aktivisten, Deserteure und Überläufer sowie deren Familien und Gemeinden, so die Autoren des Berichts weiter.

Anhaltende und wiederholte Verbrechen

Riesige Landstriche, in die Flüchtlinge und Binnenvertriebene umgesiedelt hatten, wurden zudem dermaßen geplündert und verwüstet, dass ganze Stadtteile unbewohnbar wurden.

Die Einsatzkräfte stahlen Haushaltsgegenstände, Möbel und Wertsachen, die sie manchmal auf Märkten verkauften, darunter auch auf Märkten, die eigens zu diesem Zweck eingerichtet worden waren.

Sie demontierten außerdem Dächer, Türen, Fenster, Eisenstangen, Elektroleitungen und Sanitäranlagen.

"Systematische Plünderung"

„Die systematische Plünderung wurde von Mitgliedern der ehemaligen syrischen Armee, wie der Vierten Division, und den ihr angeschlossenen Sicherheitskräften und Milizen koordiniert. die Geschäftsvereinbarungen mit privaten Auftragnehmern oder Händlern schlossen, die am Erwerb von geplünderten Gegenständen, einschließlich Rohstoffen, interessiert waren”, erklärten die Kommissare.

Die Verfehlungen könnten „Kriegsverbrechen gleichkommen“, wenn sie „zum privaten oder persönlichen Vorteil begangen wurden“, fügten sie hinzu.

Nahezu vollständige Straflosigkeit

Bis heute ist es zu keiner strafrechtlichen Verfolgung dieser Verbrechen gekommen und die überwiegende Mehrheit der Täter konnte sich jeglicher Verantwortung entziehen. „Die Straflosigkeit für das Kriegsverbrechen der Plünderung ist in Syrien nahezu vollständig„außer einigen Verurteilungen in Gebieten, die von der Türkeiunterstützte Syrische Nationalarmee (SNA).

"Die einzigen bekannten Verurteilungen im Zusammenhang mit Plünderungen oder Eigentumsdelikten betreffen ehemalige IS-Mitglieder [bzw. Da'esh, die Terrorgruppe].“, heißt es in dem Bericht, und keiner der für die Plünderungen in großem Umfang verantwortlichen Kräfte sei strafrechtlich verfolgt worden.

Rechenschaftspflicht und Reform

Zu ihren Empfehlungen gehört unter anderem, dass die Kommissare zu erneuten Anstrengungen zum Schutz der Wohnungs-, Land- und Eigentumsrechte aufrufen, da diese für die Wiederaufbaubemühungen des Landes nach einem Jahrzehnt lähmender Konflikte von größter Bedeutung seien.

Wenn diese Menschenrechtsverletzungen nicht behoben würden, würden sich Missstände und soziale Spannungen verschärfen und einen Teufelskreis aus Gewalt und Vertreibung befeuern, warnte die Kommission.

Die Ermittler schreiben, dass sich die „verheerenden Muster“ der Plünderungen nach dem Sturz des Regimes am 8. Dezember „nicht wiederholen“ dürften.

Der Bericht fordert alle Militärkommandanten und neu ermächtigten Führungskräfte dazu auf, den Diebstahl von Eigentum, das von den Vertriebenen zurückgelassen wurde, zu verhindern und zu bestrafen.

Unabhängige Experten

Die Kommissare, die das oberste Menschenrechtsgremium repräsentieren, werden von der in Genf ansässigen MenschenrechtsratSie sind kein UN-Personal, beziehen kein Gehalt und üben ihren Dienst in individueller Funktion und unabhängig vom UN-Sekretariat aus.

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -