8.8 C
Brüssel
Dienstag, März 25, 2025
MenschenrechteSudan: Zahl der zivilen Todesopfer verdreifacht sich innerhalb einer Woche angesichts eskalierender Feindseligkeiten

Sudan: Zahl der zivilen Todesopfer verdreifacht sich innerhalb einer Woche angesichts eskalierender Feindseligkeiten

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Nachrichten der Vereinten Nationen
Nachrichten der Vereinten Nationenhttps://www.un.org
Nachrichten der Vereinten Nationen - Geschichten, die von den Nachrichtendiensten der Vereinten Nationen erstellt wurden.
- Werbung -

Diese Zahl stellt eine dreifache Steigerung gegenüber der Vorwoche, als mindestens 89 Zivilisten im Zuge der anhaltenden Feindseligkeiten ihr Leben verloren. Die Krise wird noch verschärft durch zunehmende Gewalt in den Bundesstaaten Südkordofan und Blauer Nil, wo laut Angaben der UN-Humanitätskoordinator für den Sudan, Clementinen Nkweta-Salami.

Eskalation der Gewalt

In dieser Woche hat sich der Konflikt verschärft, da Artilleriebeschuss, Luftangriffe und Drohnenangriffe weiterhin besiedelte Gebiete verwüsten, darunter Khartum, Nord- und Süd-Darfur sowie Nord- und Südkordofan.

Die Hauptstadt von Südkordofan, Kadugli, hat mindestens 80 zivile Opfer - Es gibt Berichte über Frauen und Kinder, die als menschliche Schutzschilde missbraucht werden.

Mittlerweile wächst die Gefahr weiterer Gewalt im Blauen Nil, und es gibt Berichte über eine Massenmobilisierung des Konflikts.

„Der starke Anstieg der Zahl der Todesopfer unter der Zivilbevölkerung unterstreicht die enormen Risiken, denen die Zivilbevölkerung ausgesetzt ist angesichts der anhaltendes Versagen der Konfliktparteien und ihrer Verbündeten beim Schutz der Zivilbevölkerung" Sprecher des OHCHR sagte Seif Magango in einer Erklärung.

Humanitäre Helfer in Gefahr

Über die steigende Zahl der Todesopfer hinaus sind auch die ehrenamtlichen Helfer der humanitären Organisationen bedroht.

Lokale Partner berichten, dass einige Helfer fälschlicherweise der Zusammenarbeit mit den Rapid Support Forces (RSF) beschuldigt wurden und deshalb Ziel von Einschüchterung und Gewalt seien.

Eine Person hat bereits eine Morddrohung erhalten und seit Ausbruch des Konflikts im April 2023 Mindestens 57 Mitglieder eines lokalen Freiwilligennetzwerks wurden getötet.

Die Lage wird noch verschärft durch den kritischen Mangel an medizinischer Versorgung und die wachsende Nahrungsmittelknappheit, insbesondere in Südkordofan, wo Die Zahl der Unterernährungsfälle nimmt rapide zu.

Dringender Aufruf zum Schutz

OHCHR hat alle am Konflikt beteiligten Parteien aufgefordert, wahllose Angriffe und gezielte Gewalt gegen Zivilisten zu beenden.

„Die sudanesischen Streitkräfte und die Rapid Support Forces – und ihre verbündeten Bewegungen und Milizen – müssen ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen einhalten und konkrete Schritte unternehmen, um Zivilisten, einschließlich humanitärer Helfer, vor Schaden zu schützen und Menschenrechte Verteidiger“, Herr Magango betonte:

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -