- EIB-Beratung unterstützt die Stadt Ploiesti bei der Projektabwicklung von Verkehrsmodernisierungen
- EIB-Beratung zur Unterstützung der Gebiete mit gerechtem Übergang auf ihrem Weg zur Klimaneutralität
- Ploiesti plant, die bestehende städtische Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren
Die Europäische Investitionsbank (EIB) berät die Rumänische Gemeinde Ploiești für umweltfreundliche Verkehrsprojekte im Rahmen einer europaweiten Initiative, das Leben in den Städten gesünder für Mensch und Umwelt zu gestalten. EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris und der Bürgermeister von Ploiești, Mihai Poliţeanu, unterzeichneten heute in der Stadt, einem wichtigen Industriezentrum 56 Kilometer nördlich von Bukarest, eine Vereinbarung über Beratungsunterstützung.
Die Verwaltung von Ploiesti, die eine Metropolregion mit mehr als 266,000 Einwohnern versorgt, ist bestrebt, die lokale Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren, um mit dem Wirtschaftswachstum der Region Schritt zu halten und die Emissionen zu senken, die zur globalen Erwärmung beitragen.
Im Rahmen der Vereinbarung mit Ploiești wird die EIB-Beratung eigene Experten sowie externe Berater einsetzen, um das Finanz- und Projektmanagement von Verkehrsprojekten zu unterstützen. Unterstützung bei der Antragstellung im Rahmen des EU-Programms „Gerechter Übergang“ (Säule 3) – Darlehensfazilität für den öffentlichen Sektor – ist ebenfalls möglich. Die Unterstützung wird über die InvestEU-Beratungsplattform angeboten. Weitere Unterstützung kann zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.
„Wir freuen uns sehr, Ploiesti bei diesem Übergang zur Klimaneutralität zu unterstützen“, sagte EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris„Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.“
Ploiești, die Hauptstadt des Kreises Prahova, ist seit jeher ein Zentrum der Erdölindustrie und dient als Drehscheibe für Ölraffination und Petrochemie. Sie ist die neuntgrößte Gemeinde Rumäniens, und ihre Nähe zu anderen Industriezentren sowie zu Touristenzielen erhöht ihr Potenzial, Teil eines wichtigen Verkehrs- und Wirtschaftskorridors zu werden.
„Unsere Partnerschaft mit der EIB ist wichtig und fördert die Entwicklung unserer Stadt“, sagte Mihai Poliţeanu, Bürgermeister von Ploiesti. „Wir prüfen Investitionen, die eng mit den sozialen und ökologischen Zielen der EU übereinstimmen, zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen und Rumäniens Engagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung stärken.“
Die EIB unterstützt mit technischem und finanziellem Know-how die Entwicklung nachhaltiger und bankfähiger Projekte in verschiedenen Sektoren. In Rumänien unterstützt die EIB-Beratung Behörden und Unternehmen bei der Vorbereitung von Infrastrukturinvestitionen, verbessert die Projektplanung und erleichtert den Zugang zu Finanzierungen durch maßgeschneiderte Dienstleistungen und Kompetenzaufbau.
Hintergrundinformationen
EIB
Das Europäische Investitionsbank (ElB) ist die Institution der Europäischen Union für langfristige Kredite und gehört ihren Mitgliedstaaten. Sie wurde um Acht Kernprioritätenfinanziert die EIB Investitionen, die zur EU beitragen politische Ziele durch die Stärkung von Klimaschutz und Umwelt, Digitalisierung und technologischer Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Zusammenhalt, Landwirtschaft und Bioökonomie, sozialer Infrastruktur, wirkungsvollen Investitionen außerhalb der Europäischen Union und der Kapitalmarktunion.
Die EIB-Gruppe, zu der auch die Europäischer Investitionsfonds (EIF)unterzeichnete fast 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für über 900 Projekte mit großer Wirkung im Jahr 2024 und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit Europas.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen, wie in unserer Roadmap der KlimabankFast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen.
Durch die Förderung der Marktintegration und die Mobilisierung von Investitionen unterstützte die Gruppe im Jahr 100 einen Rekordbetrag von über 2024 Milliarden Euro an Neuinvestitionen für die europäische Energiesicherheit und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der Europäischen Union fließt in Kohäsionsregionen, in denen das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Hochwertige und aktuelle Fotos unseres Firmensitzes für die Mediennutzung stehen zur Verfügung HIER.
Über die InvestEU-Beratungsplattform
Das InvestEU-Programm Der Fonds stellt der Europäischen Union wichtige langfristige Finanzierungsmittel bereit, indem er erhebliche private und öffentliche Mittel mobilisiert, um eine nachhaltige Erholung und Wachstum zu fördern. Er trägt dazu bei, private Investitionen für die politischen Prioritäten der Europäischen Union, wie den europäischen Grünen Deal und den digitalen Wandel, zu mobilisieren. InvestEU bündelt die Vielzahl der EU-Finanzinstrumente unter einem Dach und macht die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Der InvestEU-Fonds wird durch Finanzpartner umgesetzt, die gegen eine EU-Haushaltsgarantie in Höhe von 26.2 Milliarden Euro investieren. Diese Garantie unterstützt Investitionsprojekte der Durchführungspartner, erhöht deren Risikotragfähigkeit und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen. Die InvestEU-Beratungsplattform ist die zentraler Einstiegspunkt Für Projektträger und -intermediäre, die Beratung und technische Unterstützung im Zusammenhang mit zentral verwalteten EU-Investitionsfonds benötigen. Die von der Europäischen Kommission verwaltete und aus dem EU-Haushalt finanzierte InvestEU-Beratungsplattform vernetzt Projektträger und -intermediäre mit Beratungspartnern, die direkt zusammenarbeiten, um Projekte bis zur Finanzierungsphase zu begleiten. Die InvestEU-Beratungsplattform ergänzt den InvestEU-Fonds, indem sie die Identifizierung, Vorbereitung und Entwicklung von Investitionsprojekten in der gesamten Europäischen Union unterstützt. Gemeinsam mit dem InvestEU-Portal – dem Online-Matchmaking-Tool der EU – wollen wir das europäische Investitions- und Geschäftsumfeld stärken.
In Rumänien unterstützt die EIB-Beratung öffentliche und private Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten. Sie bietet finanzielle und technische Beratung sowie Unterstützung bei der Marktentwicklung und beim Kapazitätsaufbau in zahlreichen Sektoren und im Einklang mit den acht strategischen Prioritäten der EIB-Gruppe.