13.5 C
Brüssel
Montag, April 21, 2025
Die Wahl des HerausgebersDie DNA der organisierten Kriminalität verändert sich – und mit ihr die...

Die DNA der organisierten Kriminalität verändert sich – und damit auch die Bedrohung für Europa

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Europols Bewertung der Bedrohungslage in Bezug auf schwere und organisierte Kriminalität in der EU (EU-SOCTA) 2025Der heute veröffentlichte Bericht enthüllt, wie sich die DNA der Kriminalität verändert und die Taktiken, Werkzeuge und Strukturen krimineller Netzwerke neu gestaltet.

Der EU-SOCTA bietet eine der umfassendsten Analysen der Bedrohungen der inneren Sicherheit der EU durch schwere organisierte Kriminalität. Basierend auf Informationen von EU-Mitgliedstaaten und internationalen Strafverfolgungspartnern analysiert dieser Bericht nicht nur die aktuelle Lage der organisierten Kriminalität, sondern antizipiert auch zukünftige Bedrohungen und liefert einen Fahrplan für die europäischen Strafverfolgungsbehörden und politischen Entscheidungsträger, um Bleiben Sie der sich ständig weiterentwickelnden organisierten Kriminalität immer einen Schritt voraus.

Und sie hat sich weiterentwickelt. Die jüngste EU-SOCTA-Studie zeigt, dass sich die DNA der organisierten Kriminalität grundlegend verändert. Sie ist dadurch stärker verankert und destabilisierender als je zuvor.

Eine sich verändernde DNA: Wie sich das organisierte Verbrechen verändert

So wie die DNA den Bauplan des Lebens prägt, wird auch der Bauplan der organisierten Kriminalität neu geschrieben. Sie ist nicht mehr an traditionelle Strukturen gebunden und hat sich an eine Welt angepasst, die von globaler Instabilität, Digitalisierung und neuen Technologien geprägt ist.

Das EU-SOCTA identifiziert drei entscheidende Merkmale der heutigen Landschaft der schweren und organisierten Kriminalität:

1. Kriminalität wirkt zunehmend destabilisierend

Schwere und organisierte Kriminalität bedroht nicht mehr nur die öffentliche Sicherheit; sie beeinträchtigt die Grundlagen der EU-Institutionen und der Gesellschaft. Die destabilisierenden Eigenschaften und Auswirkungen schwerer und organisierter Kriminalität zeigen sich an zwei Fronten: 

  • Im Inland durch das Waschen oder Reinvestieren illegaler Erträge, Korruption, Gewalt und die kriminelle Ausbeutung junger Täter;
  • Extern agieren kriminelle Netzwerke zunehmend als Stellvertreter im Dienste hybrider Bedrohungsakteure, eine Zusammenarbeit, die sich gegenseitig verstärkt.

2. Kriminalität wird online gefördert 

Digitale Infrastrukturen sind die Grundlage krimineller Machenschaften und ermöglichen eine Ausweitung und Anpassung illegaler Aktivitäten in beispielloser Geschwindigkeit.

Fast alle Formen schwerer und organisierter Kriminalität hinterlassen einen digitalen Fußabdruck, sei es als Werkzeug, Ziel oder Vermittler. Von Cyberbetrug und Ransomware bis hin zu Medikament Menschenhandel und Geldwäsche – das Internet ist zum zentralen Schauplatz der organisierten Kriminalität geworden. Kriminelle Netzwerke nutzen zunehmend digitale Infrastrukturen, um ihre Aktivitäten vor den Strafverfolgungsbehörden zu verbergen. Daten werden zur neuen Machtwährung – gestohlen, gehandelt und von Kriminellen ausgenutzt.

3. KI und neue Technologien beschleunigen die Kriminalität

KI verändert die Landschaft der organisierten Kriminalität grundlegend. Kriminelle nutzen neue Technologien rasant und nutzen sie sowohl als Katalysator für Kriminalität als auch zur Steigerung der Effizienz. Dieselben Eigenschaften, die KI revolutionär machen – Zugänglichkeit, Anpassungsfähigkeit und Raffinesse – machen sie auch zu einem mächtigen Werkzeug für kriminelle Netzwerke. Diese Technologien automatisieren und erweitern kriminelle Aktivitäten, machen sie skalierbarer und schwerer zu erkennen.

Die am schnellsten wachsenden Bedrohungen 

Diese sich entwickelnde kriminelle DNA ist in den dringendsten Sicherheitsbedrohungen verankert, die im EU-SOCTA 2025 identifiziert wurden. Der Bericht hebt sieben Schlüsselbereiche hervor, in denen kriminelle Netzwerke immer raffinierter und gefährlicher werden:

  • Cyberangriffe, meist Ransomware, aber zunehmend auch Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen – oft mit staatlichen Zielen.
  • Online-Betrugssysteme, die zunehmend durch KI-gestütztes Social Engineering und den Zugriff auf riesige Datenmengen, einschließlich gestohlener persönlicher Informationen, vorangetrieben werden.
  • Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet, wobei generative KI Material mit sexuellem Kindesmissbrauch produziert und Online-Grooming erleichtert.
  • Der Menschenschmuggel wird betrieben, wobei die Netzwerke horrende Gebühren verlangen und die Menschenwürde völlig missachten und geopolitische Krisen ausnutzen.
  • Drogenhandel, ein sich diversifizierender Markt mit wechselnden Routen, Vorgehensweisen und der Möglichkeit einer weiteren Ausbreitung von Gewalt und der Rekrutierung junger Menschen in der gesamten EU.
  • Der Waffenhandel, der aufgrund des technologischen Fortschritts, der Online-Marktplätze und der Verfügbarkeit von Waffen in Europa.
  • Abfallkriminalität, ein oft übersehener, aber lukrativer Sektor, in dem Kriminelle legale Unternehmen ausbeuten und so schwere Auswirkungen auf die Umwelt haben. 

Während sich einige Bedrohungen in der physischen Welt abspielen, verlagern sich Elemente aller kriminellen Prozesse zunehmend ins Internet – von der Rekrutierung und Kommunikation bis hin zu Zahlungssystemen und KI-gesteuerter Automatisierung. 

Verstoß gegen das Strafgesetzbuch 

Die im EU-SOCTA 2025 identifizierten wichtigsten kriminellen Bedrohungen weisen gemeinsame verstärkende Elemente auf, die sie auf unterschiedliche Weise aufrechterhalten und verstärken. Um diesen Bedrohungen wirksam entgegenzuwirken, müssen die Strafverfolgungsbehörden diese übergreifenden Elemente bei der Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung schwerer und organisierter Kriminalität berücksichtigen.

Die DNA schwerer und organisierter Kriminalität ist tief in der Arbeitsweise krimineller Netzwerke verankert. Sie nutzen Möglichkeiten, als Stellvertreter für hybride Bedrohungsakteure im Online-Bereich zu agieren und KI und Technologie für kriminelle Zwecke zu nutzen. Darüber hinaus agieren kriminelle Netzwerke grenzüberschreitend oder sogar aus Gefängnissen heraus und passen ihre Taktiken an ihre jeweiligen Ziele an.

Kriminelle Finanzen und Geldwäschemethoden entwickeln sich ständig weiter. Illegale Erträge fließen zunehmend in ein paralleles Finanzsystem, das darauf ausgelegt ist, kriminelles Vermögen zu schützen und zu vermehren. Digitale Plattformen und neue Technologien wie Blockchain unterstützen dieses System und machen es widerstandsfähiger gegen Störungen.

Korruption ist nach wie vor einer der heimtückischsten Faktoren für organisierte Kriminalität und ermöglicht illegale Aktivitäten in allen Sektoren. Sie hat sich an das digitale Zeitalter angepasst: Kriminelle zielen zunehmend auf Personen ab, die Zugang zu kritischen digitalen Systemen haben, und nutzen digitale Rekrutierungstaktiken, um ihren Einflussbereich zu vergrößern.

Die Gewalt im Zusammenhang mit organisierter Kriminalität nimmt in mehreren Mitgliedstaaten zu und greift auf die Gesellschaft insgesamt über. Diese Gewalt ist geprägt von kriminellen Märkten, die anfällig für Wettbewerb und Konflikte sind. Sie wird zusätzlich durch verschlüsselte Kommunikationsmittel und Online-Plattformen befeuert, die grenzenlose Anwerbung, Erpressung und Koordinierung ermöglichen.

Die kriminelle Ausbeutung junger Täter stellt nicht nur eine Zerreißprobe für das soziale Gefüge dar, sondern dient auch als Schutzschild für die kriminelle Führung, indem sie die Führungsspitze vor Identifizierung oder Strafverfolgung schützt.

Diese sich verstärkenden Taktiken ermöglichen es kriminellen Netzwerken, zu expandieren, ihre Gewinne zu maximieren und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Dadurch entsteht ein sich selbst verstärkender Kreislauf. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, müssen die Strafverfolgungsbehörden Strategien entwickeln, die sowohl auf die wichtigsten kriminellen Märkte als auch auf die zugrunde liegenden Mechanismen abzielen.

mediasocietyimages CatherineDeBolle Die DNA der organisierten Kriminalität verändert sich – und damit auch die Bedrohung für Europa
Die DNA der organisierten Kriminalität verändert sich – und damit auch die Bedrohung für Europa 5

Die DNA der organisierten Kriminalität verändert sich. Kriminelle Netzwerke haben sich zu globalen, technologiegetriebenen kriminellen Unternehmen entwickelt, die digitale Plattformen, illegale Finanzströme und geopolitische Instabilität nutzen, um ihren Einfluss auszuweiten. Sie sind anpassungsfähiger und gefährlicher als je zuvor. Dieses neue Strafrecht zu brechen, bedeutet, die Systeme zu zerschlagen, die diesen Netzwerken ihren Erfolg ermöglichen – ihre Finanzen ins Visier zu nehmen, ihre Lieferketten zu unterbrechen und ihrem technologischen Einsatz immer einen Schritt voraus zu sein. Europol spielt eine zentrale Rolle im europäischen Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Um dieser sich entwickelnden Bedrohung jedoch immer einen Schritt voraus zu sein, müssen wir unsere Fähigkeiten stärken – unsere nachrichtendienstlichen Erkenntnisse, unsere operative Reichweite und unsere Partnerschaften ausbauen, um die Sicherheit der EU auch in den kommenden Jahren zu gewährleisten.

Katharina De Bolle
Exekutivdirektor von Europol
mediasocietyimages MagnusBrunner Die DNA der organisierten Kriminalität verändert sich – und damit auch die Bedrohung für Europa
Die DNA der organisierten Kriminalität verändert sich – und damit auch die Bedrohung für Europa 6

Unsere Sicherheitslandschaft verändert sich dramatisch. Der SOCTA-Bericht zeigt deutlich, wie sich auch die schwere und organisierte Kriminalität – und die Bedrohung, die sie für unsere Sicherheit darstellt – verändert. Wir müssen alles daran setzen, die Europäische Union zu schützen. Unsere Strategie der inneren Sicherheit wird diesen Herausforderungen gerecht.

Magnus Brunner
EU-Kommissar für Innere Angelegenheiten und Migration

Polen, ein EU-Land am Rande eines aktiven Krieges, ist voll mobilisiert, um neu entstehende Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren. Unser Fokus umfasst Drogen- und Menschenschmuggel – insbesondere seine digitale Dimension –, Menschenhandel, kriminelle Unterwanderung legaler Strukturen, hybride Bedrohungen und illegalen Waffenhandel. Sicherheit steht im Mittelpunkt unserer Präsidentschaft, während wir den nächsten EMPACT-Zyklus gestalten und den Grundstein für die internationale Polizeizusammenarbeit legen. Geleitet von SOCTA setzen wir uns für die Stärkung von EMPACT und Europol ein, um sicherzustellen, dass die EU-Unterstützung den tatsächlichen Bedürfnissen der Mitgliedstaaten in einem sich wandelnden geopolitischen Umfeld entspricht.

Tomasz Siemoniak
Polnischer Minister für Inneres und Verwaltung

Die EU-SOCTA 2025 ist mehr als nur eine nachrichtendienstliche Bewertung – sie dient als Grundlage für EuropaDer strategische Ansatz der Europäischen Union zur Bekämpfung schwerer und organisierter Kriminalität. Auf Grundlage seiner Erkenntnisse legt der Rat der Europäischen Union Prioritäten für Strafverfolgungsmaßnahmen fest und lenkt die Entwicklung der Einsatzpläne der Europäischen multidisziplinären Plattform gegen kriminelle Bedrohungen (EMPACT) für die nächsten vier Jahre.

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -