10 C
Brüssel
Donnerstag April 17, 2025
WirtschaftEuropäische Verbraucher vertrauen Produkten, haben aber immer noch Probleme mit dem Online-Handel

Europäische Verbraucher vertrauen Produkten, haben aber immer noch Probleme mit dem Online-Handel

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Im Vorfeld des morgigen Weltverbrauchertags hat die Kommission den Verbraucherbarometer 2025 veröffentlicht. Dieser zeigt, dass 68 % der europäischen Verbraucher von der Sicherheit der von ihnen gekauften Produkte überzeugt sind, und 70 % vertrauen darauf, dass ihre Verbraucherrechte von den Händlern geachtet werden. Die Daten des Barometers zeigen jedoch auch, dass Online-Risiken für Verbraucher weiterhin bestehen, darunter Betrug, gefälschte Bewertungen und irreführende Werbepraktiken.

Kommission ergreift Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher

Die Kommission ergreift entschlossene Maßnahmen, um den Herausforderungen zu begegnen, vor denen Verbraucher in der gesamten EU stehen. Mit dem neuen Allgemeine Produktsicherheitsverordnung Verbraucher sind nun besser vor unsicheren Produkten geschützt, die online und offline verkauft werden. Um den Risiken durch Waren zu begegnen, die von Online-Händlern und Marktplätzen außerhalb der EU verkauft werden, hat die Kommission Folgendes verabschiedet: Mitteilung zum elektronischen Handel Paket Anfang des Jahres. Die Kommission bereitet außerdem einen Digital Fairness Act vor, um den Schutz der Verbraucher vor schädlichen Praktiken im Internet zu stärken, ergänzend zu den bestehenden EU digitales Regelbuch.

Nach Inkrafttreten der neuen Vorschriften gemäß Richtlinie zum Recht auf Reparatur und den Stärkung der Verbraucher für den grünen Wandel Mit der Richtlinie im Jahr 2026 profitieren Verbraucher außerdem von einfacheren Reparaturen, einer erhöhten Wiederverwendung von Produkten und klareren Informationen zu Haltbarkeit und Reparierbarkeit.

Wichtigste Ergebnisse des Anzeigers 2025

  • 70 % der Verbraucher stimmen zu, dass Einzelhändler und Dienstleister die Verbraucherrechte respektieren, während 61 % der Verbraucher darauf vertrauen, dass öffentliche Organisationen ihre Rechte schützen.
  • Grenzüberschreitender E-Commerce Der Anteil der Verbraucher, die in einem anderen EU-Land einkaufen, ist im Steigen begriffen: Im Jahr 35 werden 27 % der Verbraucher in einem anderen EU-Land und 2024 % außerhalb der EU einkaufen.
  • Online-Käufer erleben mit über 60 % höherer Wahrscheinlichkeit Probleme mit ihren Einkäufen, im Vergleich zu denen, die offline einkaufen.
  • 93 % der Online-Käufer machen sich Sorgen über gezielte Online-Werbung, unter anderem über die Erhebung personenbezogener Daten, übermäßige Werbung und Personalisierung.
  • 45 % der Verbraucher Online-Betrug, und viele waren Opfer unfairer Praktiken wie gefälschter Bewertungen und irreführender Preisnachlässe.
  • Trotz einer Verlangsamung der Inflation im Jahr 2024 und einer Verbesserung der Verbraucherstimmung im Vergleich zu 2022 äußerten 38 % der Verbraucher Bedenken hinsichtlich ihrer Fähigkeit, ihre Rechnungen bezahlenund 35 % über sich ihr bevorzugtes Essen leisten.
  • 74 % der Verbraucher bemerkten Fälle, in denen verpackte Waren an Größe verloren, während 52% beobachteten eine Qualitätsverlust ohne dass es zu einem entsprechenden Preisrückgang kommt.
  • Umwelterwägungen bei Kaufentscheidungen ist seit 13 um 2022 % gesunken, was auf Überlegungen im Zusammenhang mit den Kosten nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen und auf Misstrauen gegenüber der Zuverlässigkeit von Umweltaussagen zurückzuführen ist.

Nächste Schritte

Die Ergebnisse des Anzeigers werden nun mit den Mitgliedstaaten, Verbraucherverbänden und Unternehmen erörtert und fließen in die Vorbereitung künftiger Initiativen wie der Verbraucheragenda 2025–2030 und des Gesetzes zur digitalen Fairness ein.

Hintergrund

Das Verbraucherbarometer ist ein zweijährlicher Bericht, der die Verbraucherstimmung in der EU sowie in Island und Norwegen beobachtet. Es sammelt Daten zur nationalen Verbraucherlage und konzentriert sich dabei auf Wissen und Vertrauen, Einhaltung und Durchsetzung von Vorschriften sowie Beschwerden und Streitbeilegung. Die wichtigste Datenquelle für das Barometer ist die Umfrage zum Verbraucherzustand, das die Einstellungen, Verhaltensweisen und Erfahrungen der Verbraucher im Binnenmarkt bewertet, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der Verbraucherrechte. Die Umfrage für den Bericht 2025 wurde im November 2024 durchgeführt. Gegebenenfalls werden im Verbraucherbarometer Daten aus anderen Quellen (z. B. Eurostat, Safety Gate) verwendet, um Kontextinformationen zu liefern. 

 

Im Vorfeld des Weltverbrauchertags am 15. März zeigen neue Daten, dass 70 % der Europäer darauf vertrauen, dass ihre Verbraucherrechte von Händlern geachtet werden. Allerdings zeigen sie auch, dass Online-Risiken für Verbraucher weiterhin bestehen, darunter Betrug, gefälschte Bewertungen und irreführende Werbepraktiken.

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -