8.3 C
Brüssel
Donnerstag April 17, 2025
MenschenrechteIran-Proteste: Untersuchung des Menschenrechtsrats verurteilt Online- und App-basierte Repression

Iran-Proteste: Untersuchung des Menschenrechtsrats verurteilt Online- und App-basierte Repression

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Nachrichten der Vereinten Nationen
Nachrichten der Vereinten Nationenhttps://www.un.org
Nachrichten der Vereinten Nationen - Geschichten, die von den Nachrichtendiensten der Vereinten Nationen erstellt wurden.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

In ihrer neuesten und letzten berichten, der Unabhängige internationale Erkundungsmission zu Iran, wo es angeblich zu anhaltenden schweren Menschenrechtsverletzungen durch die iranischen Behörden kommt, die auf massive Proteste nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini im September 2022 in Polizeigewahrsam zurückzuführen sind.

Frau Amini aus der iranischen Kurdengemeinde war von der Sittenpolizei des Landes verhaftet worden, weil sie sich angeblich nicht an die Vorschriften zum Tragen des Hijab gehalten hatte.

Vorwürfe von Verbrechen gegen die Menschlichkeit

„Bei der Unterdrückung der landesweiten Proteste im Jahr 2022 Die staatlichen Behörden im Iran begingen schwere Menschenrechtsverletzungen, von denen die Mission einige als Verbrechen gegen die Menschlichkeit einstufte.“, sagte Sara Hossain, Vorsitzende der Untersuchungsmission.

"Wir hörten viele erschütternde Berichte über schwere physische und psychische Folter und eine breite Palette schwerer Verstöße gegen faire und ordnungsgemäße Gerichtsverfahren gegen Kinder, darunter einige im Alter von nur sieben Jahren."

Seit April 2024 hat der Staat die Strafverfolgung gegen Frauen verstärkt, die sich dem obligatorischen Hijab widersetzen durch die Annahme des sogenannten „Noor-Plans“.

"Frauen Menschenrechte Menschenrechtsverteidiger und Aktivisten müssen weiterhin mit strafrechtlichen Sanktionen rechnen, darunter Geldstrafen, lange Gefängnisstrafen und in einigen Fällen die Todesstrafe für friedliche Aktivitäten zur Unterstützung der Menschenrechte“, erklärte die Unabhängige Mission.

In einer Rede in Genf am Rande der MenschenrechtsratFrau Hossain stellte fest, dass die ethnischen und religiösen Minderheiten des Iran „im Kontext der Proteste besonders ins Visier genommen wurden“, mit „einige der schlimmsten Verstöße…in den Städten mit den größten Protesten in von Minderheiten bewohnten Regionen durchgeführt.“

Für den Bericht, der der iranischen Regierung vorgelegt wurde, wurden innerhalb und außerhalb des Iran Zeugenaussagen gesammelt, die darauf hindeuteten, dass Männer, Frauen und Kinder „in einigen Fällen mit vorgehaltener Waffe“ festgehalten und ihnen „in einer Art psychologischer Folter Schlingen um den Hals gelegt“ wurden.

Online-Überwachung

Die Mission – die aus unabhängigen, hochrangigen Menschenrechtsexperten besteht – stellte fest, dass diese Maßnahmen „trotz der Zusicherungen“ von Präsident Masoud Pezeshkian vor der Wahl erfolgten, die strikte Durchsetzung der Hijab-Pflicht zu lockern.

Diese Durchsetzung stütze sich zunehmend auf Technologie, Überwachung und sogar staatlich geförderte Selbstjustiz, erklärten die Ermittler.

"Online-Überwachung war ein wichtiges Instrument staatlicher Repression. Instagram So wurden beispielsweise Konten geschlossen und SIM-Karten konfisziert, insbesondere von Menschenrechtsaktivisten, darunter auch Menschenrechtsaktivistinnen“, erklärte Shaheen Sardar Ali von der Independent Mission.

Bürgerwehren und aufdringliche Apps

Frau Ali verwies auf die mobile App „Nazer“, „eine spezielle App der Regierung, mit der sich nach einer Überprüfung auch normale Bürger über jemanden beschweren können, der vorbeikommt und nicht den vorgeschriebenen Hijab trägt. Diese zur Überwachung eingesetzte Technologie ist also sehr weitreichend und äußerst aufdringlich.“

Nach Angaben der Untersuchungsmission wurden im Rahmen der Proteste von 10 zehn Männer hingerichtet, und mindestens elf Männer und drei Frauen sind weiterhin von der Hinrichtung bedroht, inmitten von „sernsthafte Bedenken hinsichtlich der Einhaltung des Rechts auf ein faires Verfahren, einschließlich der Verwendung von durch Folter erzwungenen Geständnissen, und Verstöße gegen das ordnungsgemäße Verfahren“.

Der Bericht der Mission wird den Mitgliedstaaten am kommenden Dienstag im Menschenrechtsrat vorgelegt.

Unabhängige Mission

Die Unabhängige Mission war etablierten vom Menschenrechtsrat im November 2022, mit einem Mandat „mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen“ im Iran im Zusammenhang mit den im September desselben Jahres begonnenen Protesten „gründlich und unabhängig zu untersuchen“, insbesondere in Bezug auf Frauen und Kinder.

Darüber hinaus wurde es vom Rat damit beauftragt, die Fakten und Umstände im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Verstößen zu ermitteln, Beweise für derartige Verstöße zu sammeln, zu konsolidieren und zu analysieren sowie Beweise aufzubewahren, auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit in etwaigen Gerichtsverfahren.

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -