Die Kürzungen der Mittel haben schwerwiegende Auswirkungen auf gefährdete Migrantengemeinschaften, verschärfen humanitäre Krisen und untergraben wichtige Unterstützungssysteme für Vertriebene, so die UN-Agentur. sagte in einer Erklärung am Dienstag.
Die Anpassungen betreffen „Reduzierung oder Beendigung von Projekten, die über 6,000 Mitarbeiter weltweit betreffen„Und wir haben eine strukturelle Neuausrichtung in der Zentrale umgesetzt, bei der der Personalbestand um etwa 20 Prozent – also mehr als 250 Mitarbeiter – reduziert wurde.
Notwendige Maßnahmen
"Diese Maßnahmen sind notwendig, um sicherzustellen, dass IOM kann weiterhin lebensrettende humanitäre Hilfe für Migranten und gefährdete Gemeinschaften weltweit leisten”, heißt es in der Erklärung weiter.
„Unser Ziel ist es, Lösungen für vertriebene Bevölkerungsgruppen zu finden und Regierungen dabei zu unterstützen, die Migration zum Wohle der Gesellschaft und der Migranten zu steuern.“
Die IOM arbeitet nach einem projektbasierten Finanzierungsmodell, das von ihren Mitgliedstaaten eingerichtet wurde und Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf globale humanitäre Bedürfnisse ermöglicht.
Wenn die Finanzierung bestimmter Projekte jedoch endet, können die Auswirkungen weitreichend sein, insbesondere für gefährdete Gemeinschaften mit begrenzten Unterstützungsmöglichkeiten.
Trotz der eingeschränkten Finanzierung liege die Priorität der Organisation weiterhin darin, schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen zu helfen, heißt es in der Erklärung.
Erschwinglichkeit an erster Stelle
Um das zu erreichen, Die IOM verlagert Stellen in kostengünstigere Regionalbüros und Ländervertretungen, rationalisiert den Personaleinsatz und sucht nach Möglichkeiten zur besseren Koordinierung mit anderen humanitären Helfern.
Diese Entscheidungen wurden den Mitgliedstaaten mitgeteilt und basieren auf den historischen Bemühungen zur Haushaltsreform, die der IOM-Rat 2022 verabschiedet hat, erläuterte die IOM.
„Diese Änderungen werden Kosten sparen und es uns ermöglichen, weltweit größere Unterstützung zu leisten und in Krisensituationen weltweit wichtige humanitäre Hilfe zu leisten“, heißt es in der Erklärung.
Die notwendigen Anpassungen werden es der IOM außerdem ermöglichen, neue Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen, die notwendige Aufsicht und Rechenschaftspflicht aufrechtzuerhalten und die Abläufe zu rationalisieren.
Während des gesamten Prozesses hat die IOM der Risikominderung für Personal und Betrieb höchste Priorität eingeräumt, indem sie dafür gesorgt hat, dass die Kürzungen strategisch und in Absprache mit den betroffenen Teams vorgenommen werden, während die Hilfe an vorderster Front geschützt bleibt.
Engagement der Mitarbeiter wird sehr geschätzt
„Wir sind uns der Auswirkungen bewusst, die diese Entscheidungen auf Kollegen haben werden, die sich jahrelang der Mission der IOM gewidmet haben“, heißt es in der Erklärung.
"Wir schätzen das Engagement und den Einsatz unserer Mitarbeiter, früher und heute, die unermüdlich daran gearbeitet haben, Migranten und Vertriebene weltweit zu unterstützen."
In einer Zeit, in der Konflikte, klimabedingte Katastrophen und wirtschaftliche Instabilität zu rekordverdächtigen Fluchtbewegungen führen, ist Migration für die globale Sicherheit, Stabilität und nachhaltige Entwicklung von zentraler Bedeutung.
Die IOM rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Migrationspolitik nicht zu vernachlässigen. Die Organisation betonte, sie bleibe ihrer Kernaufgabe treu und stelle sicher, dass Migration und Vertreibung weiterhin im Mittelpunkt der globalen politischen Debatte stehen.