Die Europäische Union und Indien führten am 21. März in Neu-Delhi ihren vierten maritimen Sicherheitsdialog.
Sie diskutierten Entwicklungen zur maritimen Sicherheitslage in Europa und im Indischen Ozean. Sie erörterten außerdem Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Bereichen wie der Bekämpfung illegaler maritimer Aktivitäten, dem Schutz kritischer maritimer Infrastruktur, dem Kapazitätsaufbau zum Nutzen der Partner und Aktivitäten in regionalen Foren für maritime Sicherheit. Auch die Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Bereichsüberwachung und neuer gemeinsamer Aktivitäten auf See wurde erörtert.
Das EU Indien und Indien bekennen sich zu einer freien, offenen, inklusiven und regelbasierten Seeordnung im Indopazifik. Grundlage hierfür sind die Achtung der territorialen Integrität und Souveränität, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, die Freiheit der Schifffahrt und des Überflugs, ungehinderter rechtmäßiger Handel und die friedliche Beilegung von Streitigkeiten im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ).
Den gemeinsamen Vorsitz des Treffens führten Maciej Stadejek, Direktor für Sicherheits- und Verteidigungspolitik beim Europäischen Auswärtigen Dienst, und Muanpuii Saiawi, stellvertretender Sekretär für Abrüstung und internationale Sicherheitsangelegenheiten im indischen Außenministerium.
Hintergrund
Dieser Dialog baut auf dem jüngsten Besuch des Kollegiums der Kommissare in Indien auf, bei dem der indische Premierminister Narendra Modi und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ihre Zufriedenheit über die wachsende Zusammenarbeit im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich zum Ausdruck brachten, einschließlich gemeinsamer Übungen und der Zusammenarbeit zwischen der indischen Marine und den maritimen Sicherheitsorganisationen der EU. Sie betonten ihr Engagement für internationalen Frieden und Sicherheit, einschließlich der maritimen Sicherheit, indem sie traditionelle und nicht-traditionelle Bedrohungen angehen, um Handels- und Seewege zu schützen. Die verstärkte Auseinandersetzung mit dem maritimen Themenbewusstsein zur Förderung gemeinsamer Bewertungen, Koordinierung und Interoperabilität war eines der wichtigsten Ergebnisse des Besuchs.
Die Marinezusammenarbeit zwischen der EU und Indien wurde in den letzten Jahren durch erfolgreiche gemeinsame Übungen im Golf von Guinea und im Golf von Aden ausgebaut.