Briefing von Journalisten in New York aus Damaskus, der UN-Humanitärer Koordinator für SyrienAdam Abdelmoula erklärte, dass sich das Land weiterhin an einem kritischen Punkt befinde, da sich die Lage trotz der durch den Sturz Assads geweckten Hoffnung weiter verschlechtere.
Das Vorhandensein von Landminen und explosiven Kriegsmunitionsrückständen stellt weiterhin eine tödliche Bedrohung dar. mit über 600 gemeldeten Opfern seit Dezember – ein Drittel davon waren Kinder.
Bemühungen um Stabilität
Trotz der düsteren Umstände gibt es eine gewisse Bewegung in Richtung Stabilität.
Seit Dezember sind 1.2 Millionen Menschen in ihre Heimat zurückgekehrt, darunter 885,000 Binnenvertriebene und 302,000 Flüchtlinge.
UNHCR Projekte, die Bis zu 3.5 Millionen Flüchtlinge und Binnenvertriebene könnten dieses Jahr zurückkehrenund unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Investitionen in Wiederaufbau- und Wiedereingliederungsbemühungen.
Zu den größten Hindernissen zählen der Mangel an grundlegenden Dienstleistungen, Sicherheitsrisiken und fehlende Rechtsdokumente.
Anhaltende Feindseligkeiten
Trotz aller Fortschritte dauern die aktiven Feindseligkeiten im Norden, Süden und an der Küste Syriens an, wodurch Tausende vertrieben werden und die Hilfslieferungen erschwert werden.
Die jüngste Eskalation in den Küstengebieten hat Hunderte von Opfern und erhebliche Schäden zur Folge gehabt zur Infrastruktur, einschließlich Gesundheitseinrichtungen.
„Um weiteres Leid zu verhindern, müssen sich alle Parteien zur Deeskalation verpflichten und das humanitäre Völkerrecht einhalten“, sagte Herr Abdelmoula und betonte, dass ein sofortiger, ungehinderter humanitärer Zugang für die Bereitstellung von Hilfe von entscheidender Bedeutung sei.
Finanzierung und wirtschaftliche Herausforderungen
Die Lage wird zusätzlich durch schwerwiegende wirtschaftliche Herausforderungen erschwert, darunter Bargeldknappheit, eingeschränkte Stromversorgung und steigende Preise, die die Hilfsmaßnahmen und den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen behindern.
„Das Einfrieren der Mittel für humanitäre Maßnahmen im Januar hat die Einsätze vor allem im Nordosten Syriens, vor allem in informellen Siedlungen und Flüchtlingslagern, stark beeinträchtigt“, erklärte Herr Abdelmoula.
Die UNO und ihre Partner passen sich an, indem sie ihre humanitären Einsätze ausweiten, um den wachsenden Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Der Weg zur Genesung
Für die langfristige Stabilität Syriens sind eine wirtschaftliche Wiederbelebung und umfassende Wiederaufbaubemühungen von entscheidender Bedeutung.
Die UNO hat einen Übergangsplan entwickelt Ziel ist es, Armut zu reduzieren, die Reintegration von Flüchtlingen zu unterstützen und Institutionen zu stärken. Für den Erfolg dieser Bemühungen ist jedoch internationale Unterstützung erforderlich.
"Die Kosten der Untätigkeit […] sind viel höher als die Reaktion auf die unmittelbaren Bedürfnisse des syrischen Volkes”, schloss Herr Abdelmoula.