24.6 C
Brüssel
Samstag Juni 14, 2025
EuropaDas neue Europäische Bauhaus geht mit EIT-Unterstützung und veröffentlichter Roadmap in die nächste Phase

Das neue Europäische Bauhaus geht mit EIT-Unterstützung und veröffentlichter Roadmap in die nächste Phase

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) unterstützt weiterhin die Neues Europäisches Bauhaus (NEB) als Vorzeigeinitiative der Europäischen Kommission für nachhaltige, integrative und ästhetische Innovation.

Über seine dynamische Community NEB unterstützt das EIT Projekte, die Kunst, Design, Wissenschaft und Innovation integrieren, um reale gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Die kürzlich veröffentlichte NEB-Einrichtungsfahrplan für 2025–2027 unterstreicht dieses Engagement und beschreibt detailliert neue Finanzierungsströme und politische Instrumente, die durch Horizont Europa und andere EU-Programme unterstützt werden. 

Eine strukturierte Innovationsreise, die in der Gemeinschaft verwurzelt ist 

Die im Januar 2021 gegründete EIT Community NEB – Vereinigung EIT Städtische Mobilität, Klima-KIC, EIT Essen und EIT Fertigung– hat eine strukturierte Reise wo Bürger, Basisinitiativen, Start-ups oder größere Innovationsprojekte Lösungen im Einklang mit den NEB-Werten entwickeln und ausbauen können.

Im Jahr 2024 startete die EIT Community NEB sechs Aufrufe zur Teilnahme, die Es wurden 379 Bewerbungen aus 22 Ländern eingereicht. Diese Bemühungen gipfelten in Veranstaltungen in Barcelona und Brüssel, bei denen die Zusammenarbeit gefördert und innovative Projekte vorgestellt wurden.

Das EIT möchte das unternehmerische Ökosystem durch spezielle Veranstaltungen zu transformativen Lösungen anregen und Geschäftsideen durch Prototyping- und Testprogramme unterstützen. Darüber hinaus möchte das EIT das Engagement der Bürger stärken, indem es Gemeinden zur Mitarbeit bei der Neugestaltung ihrer lokalen Umgebung einlädt und so die NEB-Prinzipien in den Alltag integriert.  

Kapazitätsaufbau und Verankerung des Wandels 

Im Jahr 2025 wird sich die EIT Community NEB auf die Ausweitung des Engagements, die Verfeinerung der Programmportfolios und die Verstärkung der Kommunikationswirkung konzentrieren. Mit Aktivitäten wie Ignite NEB und NEB wachsen lassen Förderung von Ideen im Frühstadium und Katalysieren Sie NEB Durch die Beschleunigung von Startups treibt die Initiative weiterhin Innovationen auf lokaler und europäischer Ebene voran. Insbesondere 20 NEB-ausgerichtete Start-ups erhalten gezielte finanzielle Unterstützung und Beschleunigung, um ihre Marktpräsenz und Wirkung zu stärken. In diesem Zusammenhang drei Startups – Nest, Biosphäre Solarund ToGather Homes – wurden von der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) ausgewählt, um NEB-Innovation auf der Osaka World Expo am 14. Aprilund demonstriert damit die europäische Führungsrolle in Sachen Nachhaltigkeit auf der Weltbühne. 

Die EIT-Gemeinschaft verstärkt außerdem ihre Bildungs- und Kapazitätsaufbaubemühungen durch die geplante NEB Akademie, das darauf abzielt, Fachkräfte im Bau- und Designsektor mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Stadttransformation weiterzubilden. Parallel dazu NEB-Leuchttürme Die Initiative unterstützt weiterhin die langfristige Nachhaltigkeit von 26 Vorzeigeprojekten. Da die Umsetzung der Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ in eine neue Phase eintritt, spielt das EIT eine zentrale Rolle dabei, sicherzustellen, dass seine Werte nicht nur gefördert, sondern auch in die lokale Politik und den Alltag in ganz Europa integriert werden.

Weitere Informationen zur EIT Community NEB

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) mehr info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -