20.6 C
Brüssel
Tuesday, June 24, 2025
InstitutionenVereinten NationenGaza: Experten für Ernährungssicherheit sagen, dass jeder Fünfte vom Hungertod bedroht ist

Gaza: Experten für Ernährungssicherheit sagen, dass jeder Fünfte vom Hungertod bedroht ist

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Nachrichten der Vereinten Nationen
Nachrichten der Vereinten Nationenhttps://www.un.org
Nachrichten der Vereinten Nationen - Geschichten, die von den Nachrichtendiensten der Vereinten Nationen erstellt wurden.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

„Für das Überleben der Menschen unverzichtbare Güter sind entweder erschöpft oder werden voraussichtlich in den kommenden Wochen zur Neige gehen …Die gesamte Bevölkerung ist mit einem hohen Maß an akuter Ernährungsunsicherheit konfrontiert“, heißt es auf der Plattform Integrated Food Security Phase Classification (IPC).

In seinem jüngsten Update schätzte das IPC, dass jeder fünfte Mensch im Gazastreifen – also 500,000 – vom Hungertod bedroht sei.

Die Preise für Grundnahrungsmittel wie einen 25-Kilogramm-Sack Weizenmehl sind in die Höhe geschossen und kosten jetzt zwischen 235 und 520 Dollar. Das entspricht einem Preisanstieg von 3,000 Prozent seit Februar.

„Im Szenario einer langwierigen und groß angelegten Militäroperation und der Fortsetzung der humanitären und kommerziellen Blockade gäbe es eine kritischer Mangel an Zugang zu Gütern und Dienstleistungen, die für das Überleben unerlässlich sind“, sagte das IPC.

Neue Angriffe auf UN-Unterkünfte

Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Berichte über israelische Bombardierungen des Gazastreifens am Montag. 

Am Samstag fand eine weitere Schule der UN-Agentur für palästinensische Flüchtlinge statt. UNRWA wurde gegen 6.30 Uhr ein Anschlag verübt, diesmal in Gaza-Stadt. Berichten zufolge wurden dabei zwei Menschen getötet und eine unbekannte Anzahl verletzt.

Einen Tag zuvor wurden Berichten zufolge vier weitere Menschen getötet, als eine weitere UNRWA-Einrichtung im Lager Jabalia im Norden Gazas bombardiert wurde. Das Büro der Hilfsorganisation wurde vollständig zerstört, und drei umliegende Gebäude, darunter ein Verteilzentrum, wurden schwer beschädigt. Aufgrund der anhaltenden israelischen Blockade befanden sich zum Zeitpunkt des Angriffs keine Vorräte im Verteilzentrum, teilte das UNRWA mit und bemerkte: Die Lebensmittel für Gaza seien bereits vor über zwei Wochen ausgegangen. 

Echo der Die breitere Hilfsgemeinschaft lehnt den israelischen Plan ab, die Lieferung von Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern in die Gouvernements des Gazastreifens zu lenken.Das IPC hielt es für „völlig unzureichend, um die Grundbedürfnisse der Bevölkerung nach Nahrung, Wasser, Unterkunft und Medikamenten zu decken“.

Die IPC-Bewertungen helfen Hilfsorganisationen zu entscheiden, wo weltweit der Bedarf am größten ist. Die Ernährungsunsicherheit wird auf einer Skala von eins bis fünf gemessen, wobei IPC1 für keinen Hunger und IPC5 für Hungersnot steht.

Jüngsten Daten zufolge werden 15 Prozent der Bevölkerung in den Gouvernements Rafah, Nord-Gaza und Gaza der IPC5-Gruppe zugeordnet. Den meisten anderen geht es kaum besser.

Skepsis gegenüber Israel-Plan

Inmitten dieser katastrophalen und sich verschlechternden Situation werde der von Israel vorgeschlagene Verteilungsplan wahrscheinlich „erhebliche Zugangsbarrieren [zur Hilfe] für große Teile der Bevölkerung schaffen“, so das IPC.

Unter Hinweis auf die jüngst angekündigte groß angelegte Militäroperation Israels im Gazastreifen und die anhaltenden Hindernisse für die Arbeit der Hilfsorganisationen warnte das Gremium, dass zwischen heute und dem 5. September „ein hohes Risiko besteht, dass es zu einer ‚Hungersnot (IPC-Phase 30)‘ kommt“.

Angesichts des weltweiten Hungers müssen viele Haushalte auf „extreme Bewältigungsstrategien“ zurückgreifen, wie etwa das Sammeln von Müll, um ihn gegen Lebensmittel einzutauschen. Doch jeder Vierte dieser Haushalte gibt an, dass „kein wertvoller Müll übrig bleibt“, während die soziale Ordnung „zusammenbricht“, berichtete das IPC.

 

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) mehr info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -