Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, Klimadruck und Ressourcenknappheit richtet sich das Augenmerk auf einen der strategisch wichtigsten Vorteile des Kontinents: kritische Rohstoffe (CRMs) . Diese wesentlichen Komponenten bilden die Grundlage für alles, von erneuerbaren Energiesystemen über digitale Infrastruktur bis hin zu Elektrofahrzeugen. Mit bis zu 80–100 % Importabhängigkeit Aus Sicht vieler CRMs ist die Notwendigkeit, nachhaltige Lieferketten zu sichern, die heimische Produktion anzukurbeln und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, so dringend wie nie zuvor.
Dieses entscheidende Gespräch wird im Mittelpunkt stehen bei der 7. EIT RawMaterials Summit , die am 1,000 Teilnehmer in Brüssel vom 13.–15. Mai 2025 Unter dem Thema „Wettlauf bis 2030: Resilienz, Innovation, Wirkung“, Der Gipfel bringt zusammen Branchenführer, Innovatoren, Investoren und politische Entscheidungsträger um einige der dringendsten Herausforderungen und Chancen anzugehen, vor denen der europäische Rohstoffsektor steht.
Ein strategischer Imperativ für Europa
Die Europäische Union Kompass für Wettbewerbsfähigkeit hat deutlich gemacht, dass die Sicherung des Zugangs zu kritischen Rohstoffen nicht mehr nur ein industrielles Anliegen ist; es ist eine Frage der strategische Autonomie und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit . Da die weltweite Nachfrage stark ansteigt und die Lieferketten weiterhin fragil sind, muss Europa rasch handeln, um seine Beschaffung zu diversifizieren, in Recyclingtechnologien zu investieren und die heimischen Innovationen auszubauen.
Auf dem Gipfel werden die Teilnehmer folgende Möglichkeiten erkunden:
- Bahnbrechende Innovationen finanzieren und skalieren die aus den Forschungslabors in die Praxis umgesetzt werden können.
- Erschließen Sie Modelle der Kreislaufwirtschaft wertvolle Materialien innerhalb Europas zurückzugewinnen und wiederzuverwenden.
- Bilden Sie eine zukunftsfähige Belegschaft aus gerüstet, um den Übergang zu einer Netto-Null-Industrie anzuführen.
- Bauen Sie branchenübergreifende Partnerschaften auf die gemeinsamen Wert und langfristige Wirkung schaffen.
„Wir befinden uns in einem entscheidenden Moment“, erklärten die Organisatoren der Veranstaltung. „Die nächsten Jahre werden entscheiden, ob Europa seine Führungsrolle im globalen grünen und digitalen Wandel sichern kann – und Rohstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle.“
Was Sie vom Gipfel erwartet
Das dreitägige Programm verspricht einen dynamischen Mix aus Keynote-Vorträge, Podiumsdiskussionen, interaktive Workshops und Networking-Sitzungen , die alle darauf ausgerichtet sind, die Zusammenarbeit zu fördern und umsetzbare Ergebnisse zu erzielen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in:
- Die neuesten Trends in der CRM-Erkundung, -Gewinnung, -Verarbeitung und -Wiederverwertung.
- Politische Rahmenbedingungen für die Zukunft der Rohstoffe in der EU.
- Finanzierungsmechanismen zur Unterstützung von Innovation und industriellem Wandel.
- Fallstudien, die erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaften zeigen.
Für alle, die sich für die vollständige Tagesordnung und die Rednerliste interessieren, werden in Kürze weitere Einzelheiten auf der offiziellen Website verfügbar sein.
Wie nehme ich teil?
organisiert von EIT Rohstoffe , dem weltweit größten Konsortium im Rohstoffsektor, bietet der diesjährige Gipfel eine einzigartige Gelegenheit, die industrielle Zukunft Europas zu gestalten. Teilnehmer können sich über das Website des EIT RawMaterials Summit , wo sie auch Möglichkeiten für Sponsoring und Medienpartnerschaften erkunden können.
Die Uhr tickt in Richtung 2030. Noch nie war der Einsatz so hoch wie heute – und auch das Potenzial für grundlegende Veränderungen ist so hoch.
Event Details:
7. EIT RawMaterials Summit – „Wettlauf bis 2030: Widerstandsfähigkeit, Innovation, Wirkung“
📅 Datum: 13.–15. Mai 2025
📍 Ort: Brüssel, Belgien
🔗 Registrieren & Mehr erfahren: eitrmsummit.com
📎 Offizielle Quelle: EIT RawMaterials Summit Seite