18.9 C
Brüssel
Freitag, Juni 20, 2025
InstitutionenVereinten NationenHaiti: Vertriebene Kinder sind sexueller Gewalt ausgesetzt

Haiti: Vertriebene Kinder sind sexueller Gewalt ausgesetzt

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Nachrichten der Vereinten Nationen
Nachrichten der Vereinten Nationenhttps://www.un.org
Nachrichten der Vereinten Nationen - Geschichten, die von den Nachrichtendiensten der Vereinten Nationen erstellt wurden.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Seit der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Jahr 2021 hat die Bandengewalt die Hauptstadt Port-au-Prince durchdrungen und sich auf andere Regionen ausgeweitet, wodurch über eine Million Menschen vertrieben wurden.

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) schätzt, dass mehr als die Hälfte der Vertriebenen Kinder sind, was bedeutet, dass jedes achte haitianische Kind in den letzten Jahren entwurzelt wurde. 

Kinder an der Front

Solche Vertreibungen gefährden die ohnehin gefährdete Bevölkerung zusätzlich und erhöhen das Risiko von Unterernährung, sexueller Gewalt und Missbrauch. Das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF) hat einen Anstieg der sexuellen Gewalt gegen Kinder um 1,000 Prozent zwischen 2023 und 2024 dokumentiert.

Durch die anhaltende Vertreibung besteht für Kinder zudem die Gefahr, von Banden rekrutiert zu werden. Schätzungen zufolge stellen sie bereits 50 Prozent aller Banden in Haiti.

OCHA sagte Der schockierende Tod eines sechsjährigen Mädchens am 3. Mai, nachdem es in einem provisorischen Flüchtlingslager in Port-au-Prince brutal vergewaltigt worden war, war eine eindringliche Erinnerung an die extremen Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind, die unter äußerst prekären Bedingungen leben.

„Diese unerträgliche Tat erschüttert unser Gewissen“, sagte die humanitäre UN-Koordinatorin in Haiti, Ulrika Richardson, in eine Aussage.

Kein Kind sollte jemals solche Gewalt erleiden müssen. Wir hoffen, dass Gerechtigkeit herrscht.

„Wir können nicht wegschauen“ 

Trotz hat Angesichts der Herausforderungen bei der Bereitstellung von Hilfe für Haiti haben die humanitären Partner der UNO ihre Bemühungen verstärkt, Überlebende sexueller Gewalt in den betroffenen Regionen zu unterstützen.

In den letzten Monaten erhielten über 6,000 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, psychosoziale Betreuung. Zusätzlich wurden 745 Hilfspakete verteilt und 600 Menschen durch eine wachsende Zahl mobiler Betreuungskliniken erreicht.

Darüber hinaus implementieren die Partner rechtliche, medizinische und sozioökonomische Reintegrationsdienste.

Die Fähigkeit der UN-Organisationen und -Partner, diese Hilfe weiterhin zu verteilen, wird jedoch durch eine erhebliche Unterfinanzierung beeinträchtigt. Allein im Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt haben die UN nur fünf Prozent der elf Millionen US-Dollar erhalten, die für die weitere Bereitstellung lebensrettender Hilfen benötigt werden.   

Frau Richardson bekräftigte die Verpflichtung der UN gegenüber den Kindern in Haiti. 

„Wir können nicht wegsehen“, sagte sie. „Das Leid der haitianischen Kinder ist ein Aufruf an unsere Mitmenschlichkeit. Gemeinsames, koordiniertes und entschlossenes Handeln ist notwendiger denn je, um die Zivilbevölkerung zu schützen und die Flüchtlingslager zu sichern.“ 

Abgeschobene Migranten passieren in Ouanaminthe die Grenze zwischen der Dominikanischen Republik und Haiti.

Schwangere Frauen abgeschoben

Auch UN-Hilfskräfte in Haiti äußerten ihre tiefe Besorgnis über die steigende Zahl schwangerer und stillender Frauen, die unter Verletzung internationaler Standards aus der benachbarten Dominikanischen Republik abgeschoben werden.

Im vergangenen Monat wurden etwa 30 schwangere oder stillende Frauen in humanitären Zentren an der haitianischen Grenze behandelt. 

„Diese Ausweisungen geben Anlass zu ernsthaften humanitären und menschenrechtlichen Bedenken, insbesondere wenn es sich um schwangere Frauen oder Mütter mit sehr kleinen Kindern handelt“, sagte Frau Richardson. sagte

Die Deportationen sind Teil einer größeren Energie Allein im April kam es zu über 20,000 Abschiebungen aus der Dominikanischen Republik, der höchsten jemals verzeichneten Zahl.  

Das UN-Team in Haiti forderte regionale Solidarität und eine Migrationspolitik, die die Menschenwürde wahrt. 

Quelle Link

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) mehr info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -