11.9 C
Brüssel
Dienstag, Juli 8, 2025
Nachricht - SanxinVon der Fusion des Himalayas bis zu den Ufern des Ertrinkens, die...

Von der Fusion des Himalayas bis zu den Ufern des Ertrinkens führen die Kinder den Klimakampf

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

- Werbung -spot_img
- Werbung -

Für junge Menschen, die an vorderster Front leben, beeinträchtigt der Klimawandel ihre Bildung, Gesundheit und Sicherheit und wirft einen Schleier der Ungewissheit über die Zukunft.

Während die Länder sich beeilen, ihre Klimaziele zu erreichen, stellt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) greift ein, um sicherzustellen, dass die Stimmen der Kinder nicht nur gehört werden, sondern auch im Mittelpunkt der Schulungslösungen stehen.

UN-Nachrichten sprach mit den Leitern von Unicef ​​in Nepal und den Malediven Um zu untersuchen, wie die Agentur jungen Menschen ermöglicht, Klimaresilienz in Schulen zu integrieren und inklusive Klimaschutzmaßnahmen für Kinder durchzuführen.

Ein junges Mädchen steht mit einem kleinen Kanister neben einem Wasserhahn in einem Bergdorf in Nepal. In vielen Häusern fehlt es an sauberem Wasser, sodass Kinder auf dem Schulweg oft ohne Wasser auskommen müssen.

Eine tägliche Realität

In einem abgelegenen Dorf im Westen Nepals sind der elfjährige Sabu und seine Freunde in der Schule täglich Gefahren ausgesetzt. Heftige und unvorhersehbare Regenfälle lösen Erdrutsche aus, die Straßen unterspülen, und Überschwemmungen, die Häuser und Ackerland überschwemmen.

"" Kinder leben mit Angst und Unsicherheit. Bei Regen und Hochwasser müssen sie zu Fuß gehen, die Brücken sind überlastet, die Wege matschig – und das müssen sie Tag für Tag tun. »»

"" Für Kinder wird es zu einer großen Belastung,„Sagte Alice Akunga, UNICEF-Vertreter in Nepal.

Tausende Kilometer weiter, im Flachland der Malediven, nimmt die Bedrohung eine andere, aber ebenso verheerende Form an. Meereswellen erodieren die Küsten, überfluten Häuser und spülen die Infrastruktur weg.

"" Erosion ist für Kinder hier eine alltägliche Realität… Junge Menschen sehen, wie ihre Bäume fallen, ihre Häuser in Gefahr geraten und sie wachsen mit der ständigen Angst auf, ihre Inseln zu verlieren“, erklärt Edward Addai, UNICEF-Vertreter auf den Malediven.

"" Der Klimawandel ist keine ferne Angelegenheit – er ist Teil ihres Lebens.""

Ein Vater und seine Tochter an einem stark erodierten Strand auf der Insel Dhiffushi auf den Malediven.

Kinder im Mittelpunkt des Klimaschutzes

Die Arbeit von UNICEF in beiden Ländern orientiert sich an einem einfachen Prinzip: Kinder müssen im Mittelpunkt der Klimalösungen stehen. Das bedeutet nicht nur, sie vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu geben, Veränderungen voranzutreiben.

In Nepal hat die Regierung mit Unterstützung von UN-Organisationen die Bildung zum Klimawandel in das nationale Programm integriert. Die Kurse gehen über die Theorie hinaus und umfassen Lehrerausbildung, Grüne Schulinitiativen und praktische Maßnahmen wie Regenwassernutzung und Abfallmanagement.

„Wir unterstützen die Modernisierung der Sicherheitskonzepte für Schulen, um sie widerstandsfähiger zu machen und sie vor klimatischen Schocks wie Starkregen oder Überschwemmungen zu schützen“, sagte Akunga.

Auf der jüngsten Sagarmatha Sambaad – Diskussionen über das Klima am Everest – UNICEF unterstützte eine Nationaler Dialog unter der Führung junger Menschen Dabei kamen mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus ganz Nepal zusammen, um mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und dem Premierminister eine Erklärung der Kinder und Jugendlichen vorzulegen.

Der UNICEF-Vertreter auf den Malediven, Edward Addai, spricht mit einer Gruppe von Mädchen, die sich an der Plastikreinigung beteiligen.

Junge Führungskräfte jenseits des Klassenzimmers

Auf den Malediven legt die Agentur neben der Bildung auch Wert auf das Engagement der Gemeinschaft.

UNICEF hat die Gründung von Umweltclubs an Schulen unterstützt, die Kindern sichere Räume bieten, um über Klimathemen zu lernen, zu diskutieren und aktiv zu werden. Er arbeitet außerdem mit dem Gesundheitssystem zusammen, um Krankenhäuser mit Solarenergie zu versorgen und so fossile Brennstoffe zu ersetzen.

„Diese Clubs sind wichtig, um Führungsqualitäten zu fördern und Schulaktivitäten mit Gemeinschaftsprojekten zu verknüpfen“, fügte Addai hinzu.

Junge Menschen stehen auch im Mittelpunkt der Klimapläne der Regierung, indem sie in den direkten Dialog mit politischen Entscheidungsträgern treten und die generationenübergreifende Verantwortung stärken. Eine solche Initiative ist die Jugendstrecke in COPEine von UNICEF und den Partnern der Regierung gemeinsam geleitete Plattform, um junge Menschen darauf vorzubereiten, sich maßgeblich an nationalen und globalen Klimadiskussionen zu beteiligen.

Alice Akunga, UNICEF-Vertreterin in Nepal, mit einer Gruppe kleiner Kinder in einem Klassenzimmer.

Schützen Sie die nächste Generation

UNICEF unterstützt auch die Bemühungen, kinderfreundliche Politiken in die an die Länder zu zahlenden Beiträge (NDC) zu integrieren – Klimaverpflichtungen im Rahmen der Übereinkommen in Paris.

Die Versprechen Nepals Beziehen Sie Verpflichtungen für grüne Schulen und eine widerstandsfähige Bildungsinfrastruktur im Klimabereich ein. Die Kinder waren aktiv an den Konsultationen zum letzten NDC Nepals beteiligt und berichteten aus erster Hand über die Auswirkungen des Klimawandels auf ihren Alltag.

Die Malediven betonen Junges Engagement, Zugang zu sauberem Wasser und gestärkte Gesundheitssysteme in klimatisch gefährdeten Gebieten. Junge Menschen gestalten die Politik auch durch nationale Kampagnen und die direkte Teilnahme an globalen Klimaforen mit.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Bemühungen um Resilienz über die Infrastruktur hinausgehen und auch die Gesundheit, Bildung und das psychische Wohlbefinden der Kinder umfassen.

© Unicef/ Laxmi Prasad Ngakhusi

Ein achtjähriges Mädchen birgt ihre Handbücher aus den Trümmern ihres Hauses, das bei einem Erdbeben im Westen Nepals zerstört wurde.

Gute Arbeit für alle

UNICEF-Vertreter betonten, was ein wirklich umfassender Klimaplan erfordert.

"" Er erkennt die Auswirkungen des Klimawandels auf alle Aspekte des Lebens eines Kindes – Von ihren Lungen über ihre Bildung bis hin zu ihrem Zugang zu sauberem Wasser“, sagte Akunga.

Er garantiert, dass Kinder weiterhin medizinische Versorgung erhalten, lernen und sich ohne Angst und Unsicherheit anpassen können. Es geht darum, ihr Überleben, ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu sichern, ungeachtet der klimatischen Schocks.

Herr Addai fügte hinzu: „Wenn wir die Dinge für Kinder richtig machen, bekommen wir etwas in der Gesellschaft. „“

„Kinder sind die zukünftigen Wächter ihres Landes und ihrer Gemeinschaften. Ein Klimaplan, der die Realitäten der Kinder ignoriert, wird für alle scheiternAber wenn die Kinder gesund, gebildet und integriert sind, dann ist die wohlhabende Gesellschaft „,

Eine Gruppe junger Malediver auf einer nationalen Konferenz, während sich das Land auf den Klimagipfel COP28 vorbereitet.

Kinder ebnen den Weg

Frau Akunga erinnert sich an die Begegnung mit Sabu, dem 11-jährigen Mädchen, als sie das Feld besuchte.

„Ich habe dieses Kind kennengelernt. Ich bin in sein Dorf gegangen und habe seine Eltern kennengelernt …Sie nahm sie mit und mobilisierte andere junge Mädchen, um mehr über Heilpflanzen zu erfahren – wie man sie füttert und schützt vor extremen Wetterbedingungen. »»

Sie erklärte, wie Sabu das Wissen der Alten an Gleichgesinnte weitergibt – die Generationen beeinflusst – und ihre Gemeinschaft mit ihrer Leidenschaft beeindruckt.

Trotz der einschüchternden Herausforderungen gehen Kinder wie Sabu auf die Straße. Sie organisieren sich, plädieren für Veränderungen und bieten Lösungen an.

„Ihre Stimmen zählen …Kinder sind nicht nur vom Klimawandel betroffen – sie sind auch wichtige Partner bei der Reaktion daraufSagte Frau Akunga.

Herr Addai bestätigte dieses Gefühl: „Indem wir den Kindern zuhören und sie in Entscheidungen einbeziehen, schaffen wir eine Welt, in der die nächste Generation sicher leben und erfolgreich sein kann.""

Ursprünglich veröffentlicht bei Almouwatin.com

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) mehr info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -