5.6 C
Brüssel
Mittwoch, Januar 22, 2025

AUTOR

Sarah Thierrée

3 BEITRÄGE
Sarah Thierrée, außerordentliche Professorin für klinische und forensische Psychologie an der NEU (Near-East University), ist auch als Expertin vor dem Internationalen Strafgerichtshof tätig und spezialisiert auf institutionelle Gewalt.
- Werbung -
Häusliche Gewalt: eine Form institutionalisierter Folter?

Häusliche Gewalt: eine Form institutionalisierter Folter?

0
Der sozio-juristische Umgang mit häuslicher Gewalt in Frankreich gibt Anlass zur Sorge. In einer Zeit, in der unser Land, das sich selbst als Verteidiger der Menschenrechte bezeichnet, darum kämpft, Kinder und ihre beschützenden Eltern vor häuslicher Gewalt zu schützen, ist es von entscheidender Bedeutung, auf die schwerwiegenden Mängel unserer Institutionen hinzuweisen. Diese Praktiken, die ich in einer dem UN-Ausschuss gegen Folter vorgelegten Akte als eine Form institutionalisierter Folter beschreibe, setzen die Opfer einer doppelten Strafe aus: der der erlittenen Gewalt und der der Verfahren, die sie zu Ungerechtigkeit verurteilen und neue Traumata verursachen.
Syrien: Kinderrechte im Mittelpunkt der Probleme nach dem Sturz des Assad-Regimes

Syrien: Kinderrechte im Mittelpunkt der Probleme nach dem ...

0
Der Sturz des Regimes von Bashar al-Assad am 8. Dezember 2024 nach vierzehn Jahren Bürgerkrieg markiert einen wichtigen Wendepunkt für Syrien. Er wirft jedoch auch ein Schlaglicht auf die schweren Verletzungen der Kinderrechte während des Konflikts. Angesichts dieser besonders besorgniserregenden Informationen, die auf Daten aus internationalen Berichten und Augenzeugenberichten basieren, habe ich den Vereinten Nationen ein Dossier vorgelegt, um auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und konkrete Empfehlungen abzugeben.
- Werbung -

Keine Beiträge vorhanden

- Werbung -

Nachrichten

- Werbung -