Der 18. Europäische Kongress für Psychologie fand vom 3. bis 6. Juli 2023 in Brighton statt. Das übergeordnete Thema lautete „Gemeinschaften vereinen für eine nachhaltige...“
Globaler Jugendaktivismus für Menschenrechte erhält Anerkennung als ScientologyDas Menschenrechtsbüro lobt den Youth for Human Rights-Gipfel. EINPresswire.com/ BRÜSSEL-NEW YORK, BRÜSSEL-NEW YORK, BELGIEN-USA,...
Die EU und Neuseeland haben ein bahnbrechendes Freihandelsabkommen unterzeichnet, das Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit verspricht. Dieses Freihandelsabkommen beseitigt Zölle, eröffnet neue Märkte und priorisiert Nachhaltigkeitsverpflichtungen. Darüber hinaus fördert es den Agrar- und Lebensmittelhandel und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit. Das Abkommen wartet auf die Zustimmung des Europäischen Parlaments und läutet eine neue Ära der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des Wohlstands ein.
The European Timesliefert mit über 1 Million Lesern und ca. 14,000 Artikeln hochwertige Nachrichten zu verschiedenen Themen. Es hat in den Mainstream-Medien und in akademischen Kreisen Anerkennung gefunden und zielt darauf ab, seine Reichweite zu vergrößern und gleichzeitig die journalistische Integrität zu wahren. #Online Medien
Der Konsum von Antidepressiva nimmt in einer Welt zu, in der es einfacher scheint, die Pille zu nehmen, als das eigentliche Problem zu finden und zu lösen. In...
Pharmazeutik – Im August 2013, drei Monate nach dem Amtsantritt von Xi Jinping in die chinesische Regierung, brach im nationalen Gesundheitssystem ein Korruptionsskandal aus, der von den in diesem Land ansässigen multinationalen Pharmaunternehmen geschickt ausgenutzt wurde
Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Untersuchungsbericht des UN-Menschenrechtsbüros (OHCHR) über das hervor, was die malischen Behörden als ... bezeichnet hatten.
Die Arbeitslosenquote im OECD-Raum blieb im März 4.8 bei 2023 % und markierte damit den dritten Monat auf diesem Rekordtief seit 2001 (Abbildung 1 und Tabelle 1).
Inhalt: Paul Magdalino, Maria Mavroudi: Einführung. Maria Mavroudi: Okkulte Wissenschaften und Gesellschaft in Byzanz: Überlegungen für zukünftige Forschung. Katerina Ierodiakonou: Das byzantinische Konzept der Sympatheia und seine Aneignung in Michael...