Am 2. Oktober 2024 veranstaltete GHRD eine Nebenveranstaltung bei der 57. Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf, Schweiz. Die Veranstaltung wurde von Mariana Mayor Lima von GHRD geleitet und umfasste drei Hauptredner: Professor Nicolas Levrat, den UN-Sonderberichterstatter für Minderheitenfragen, Ammarah Balouch, Sindhi-Anwältin, Aktivistin und Delegierte von UN Women UK, und Jamal Baloch, einen politischen Aktivisten aus Belutschistan und früheres Opfer eines vom pakistanischen Staat inszenierten Verschwindenlassens.
Im Herzen dieser Region ist eine neue Welle von Unruhen entstanden, die ein Licht auf die Herausforderungen wirft, mit denen die Bewohner bei ihrem Kampf für ihre Rechte konfrontiert sind. Die Straßen sind zu einem Schlachtfeld geworden, da Mitglieder des Gemeinsamen Aktionskomitees mit Behörden, einschließlich Polizeikräften und Kommandos, zusammenstoßen und ein Bild der Situation zeichnen.
In den letzten Jahren musste sich Pakistan mit zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf die Religionsfreiheit auseinandersetzen, insbesondere im Hinblick auf die Ahmadiyya-Gemeinschaft. Dieses Thema ist erneut in den Vordergrund gerückt, nachdem der Oberste Gerichtshof Pakistans kürzlich das Recht auf freie Meinungsäußerung religiöser Überzeugungen verteidigt hat.
Es ist die dritte Strafe, die der inhaftierte Khan, 71, letzte Woche erhalten hat. Pakistans ehemaliger Premierminister Imran Khan und seine Frau Bushra wurden verurteilt ...
Der Anwaltsrat ist zutiefst besorgt über die jüngsten Ankündigungen in Teilen Pakistans, dass Anwälte der Ahmadi-Muslime ihre Religion aufgeben müssen, um...
Am 28. April 2021 verabschiedete das Europäische Parlament einen gemeinsamen Entschließungsantrag zu den Blasphemiegesetzen in Pakistan, in dem umfassendere Ansätze zur Bekämpfung der Verstöße gegen die Blasphemiegesetze in Pakistan gefordert wurden.