UN-Generalsekretär Antonio Guterres sagte auf einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates, dass Lebensmittel und Düngemittel aus Weißrussland, Russland und der Ukraine zurückgegeben werden müssten...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) bittet um Antworten auf die spezifischen Fragen, die in dem auf der ESMA-Website veröffentlichten Konsultationspapier zum Transparenzregime für Nichteigenkapitalinstrumente und den Handelspflichten für Derivate MiFID II/MiFIR-Überprüfungsbericht aufgeführt sind....
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Aufsichtsbehörde für die Wertpapiermärkte der EU, hat heute die Ergebnisse der jährlichen Transparenzberechnungen für...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die EU-Wertpapieraufsichtsbehörde, veröffentlicht heute ihre dritter statistischer Jahresbericht zu den Kosten und der Wertentwicklung von Anlageprodukten für Privatanleger der Europäischen Union (EU). In dem Bericht stellt die ESMA fest, dass die Kosten für Investitionen in wichtige Finanzprodukte wie OGAW-Fonds, alternative Publikumsfonds und strukturierte Anlageprodukte (SRPs) hoch bleiben und den Anlageerfolg für Endanleger schmälern.
Klare und verständliche Informationen über die Auswirkungen der Kosten auf die Renditen, die Kleinanleger erwarten können, sind der Schlüssel, damit Anleger fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Die Bereitstellung dieser Informationen ist ein Schlüsselelement zur Erfüllung des Anlegerschutzes der ESMA...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde der EU, hat veröffentlicht die vorläufigen einfachen, transparenten und standardisierten (STS) Meldevorlagen für synthetische Verbriefungen nach Änderungen der Verbriefungsverordnung (SECR).
Mit den vorläufigen Vorlagen können Originatoren der ESMA synthetische Verbriefungen melden, die die STS-Kriterien erfüllen.
Das geänderte SECR wurde am 6. April im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und tritt heute in Kraft. Die geänderte SECR erweitert den STS-Rahmen auf synthetische...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die EU-Wertpapiermarktaufsichtsbehörde, hat heute eine Beratung über Entwürfe technischer Standards für Crowdfunding im Rahmen der Europäischen Verordnung über Crowdfunding-Dienstleister (ECSPR).
Die neue Crowdfunding-Verordnung regelt erstmals auf EU-Ebene kredit- und eigenkapitalbasierte Crowdfunding-Dienste. Sie führt einen einheitlichen Satz von Anforderungen ein, die für CSPs in der gesamten EU gelten, einschließlich strenger Vorschriften zum Schutz der Anleger.
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Wertpapieraufsichtsbehörde der EU, hat ein neues Mitglied in ihren Verwaltungsrat berufen, um eine freie Stelle nach dem Ausscheiden eines Mitglieds des Rates der Aufseher zu besetzen.
Die Ernennung fand heute, 28. Januar, in der Sitzung des Aufsichtsrats in Paris statt.
Das neue Mitglied ist:
Magdalena Lapsa Parczewska, Komisja Nadzoru Finansowego (KNF), Polen.
Das neue Mitglied wird die restliche Amtszeit des ausscheidenden Mitglieds bis zum 30. März 2022 mit sofortiger Wirkung erfüllen.
Das hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Aufsichtsbehörde für die Wertpapiermärkte der EU, veröffentlicht heute seine erste FITRS-Datei (Financial Instruments Transparency System) nach dem Ende der Brexit-Übergangszeit.
Insbesondere enthält die von der ESMA veröffentlichte Delta-Datei für die Ergebnisse der Eigenkapitaltransparenzberechnung (DLTECR) aktualisierte Ergebnisse der Transparenzberechnung für Eigenkapitalinstrumente, die zuvor einen britischen Handelsplatz als relevantesten Markt hatten.
Die ESMA möchte die Benutzer daran erinnern, diese Datei in...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Aufsichtsbehörde für die Wertpapiermärkte der EU, veröffentlicht heute a öffentliche Erklärung Förderung der Transparenz in den IFRS-Abschlüssen von Banken in Bezug auf die Bilanzierung der dritten Serie der gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte (TLTRO III) der Europäischen Zentralbank (EZB).
Die ESMA stellt fest, dass es in der Praxis Unterschiede bei der bilanziellen Behandlung der TLTRO-III-Refinanzierungsgeschäfte der EZB durch Banken gibt. Die ESMA ist der Ansicht, dass diese Angelegenheit angesichts des Gesamtvolumens der TLTRO-III-Operationen erhebliche Auswirkungen auf die Jahresabschlüsse von Banken haben könnte...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Aufsichtsbehörde für die Wertpapiermärkte der EU, hat heute ihre aktualisiert Fragen und Antworten zur Umsetzung von Anlegerschutzthemen im Rahmen der Market in Financial Instruments Directive and Regulation (MiFID II/ MiFIR).
Die Fragen und Antworten zu den Themen MiFID II und MiFIR zum Schutz von Anlegern und Vermittlern umfassen eine neue Frage und Antwort zu „Informationen zu Kosten und Gebühren“, die darauf abzielen, eine Anleitung zu geben, wie Firmen ihren Kunden nachträglich Informationen zu Kosten und Gebühren fair, klar und deutlich präsentieren können nicht irreführend....