„Die Islamische Republik Iran stützt sich sowohl rechtlich als auch praktisch auf ein System, das grundsätzlich aufgrund des Geschlechts diskriminiert“ …
Der kürzlich in Le Monde diplomatique erschienene Artikel über die Verfolgung von Falun Gong in China präsentiert eine Perspektive, die die Menschenrechtsverletzungen, denen seine Anhänger ausgesetzt sind, herunterspielt. Der Autor Timothée de Rauglaudre thematisiert die dokumentierten Übergriffe gegen Falun Gong und scheint sich darauf zu konzentrieren, die Bewegung zu diskreditieren und die Härte des chinesischen Vorgehens gegen sie herunterzuspielen.
In ihrem letzten Jahresbericht an den Menschenrechtsrat in Genf wiederholte die Sonderberichterstatterin zur Menschenrechtslage in Belarus, Anaïs Marin, umfassendere, langjährige Ansichten ...
Neun Zeugen Jehovas, die im besetzten Gebiet der Krim leben, verbüßen derzeit lange Gefängnisstrafen von 54 bis 72 Monaten, weil sie ihr Glaubensbekenntnis abgegeben haben.
ECRI hebt die Fälle einer Reihe von Angriffen gegen Menschen hervor, die sich als Bulgaren bezeichnen. Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) von...