Bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten und Ereignissen in Europa auf dem Laufenden The European Times'Archive. Entdecken Sie unsere Sammlung von Artikeln zu Politik, Wirtschaft, Kultur und mehr.
Am Freitag, den 14. März, erließ das Berufungsgericht Borgarting ein wegweisendes Urteil, in dem es den Verlust der Registrierung und die Verweigerung staatlicher Zuschüsse für die Jahre 2021–2024 für ungültig erklärte. Es kam einstimmig zu dem Schluss, dass die Praxis...
Brüssel, Belgien – Das Europäische Parlament hat Lobbyisten des chinesischen Technologieriesen Huawei nach umfassenden Korruptionsermittlungen den Zutritt zu dessen Räumlichkeiten verboten. Die am Freitag bekannt gegebene Entscheidung...
Am 15. März 2025 fand in Harare (Republik Simbabwe) ein erfolgreicher Ministerpartnerschaftsdialog zwischen der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) und der Europäischen Union (EU) statt, bei dem sich die beiden Parteien über Folgendes unterhielten...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte der EU, hat eine Erklärung zur Behandlung gescheiterter Abwicklungen im Hinblick auf die Verordnung über Zentralverwahrer (CSDR) veröffentlicht...
Im Vorfeld des Weltverbrauchertags am 15. März zeigen neue Daten, dass 70 % der Europäer darauf vertrauen, dass ihre Verbraucherrechte von Händlern respektiert werden. Sie zeigen jedoch auch, dass Online-Risiken für...
Stärke in schwierigen Zeiten war schon immer eine europäische Stärke. Gemeinsam haben wir die Themen, die den EU-Bürgern am Herzen liegen, erfolgreich umgesetzt. Von der Reform des Strommarkts bis zum Migrationspakt und...
KINGNEWSWIRE Pressemitteilung // Die Kirche von Scientology Schweden und alle seine Mitgliedskirchen in Stockholm, Malmö und Göteborg feiern den 25. Jahrestag der religiösen Anerkennung der Kirche von ScientologyDie Entscheidung...
In einer am Mittwoch angenommenen Entschließung fordert das Parlament die EU auf, dringend zu handeln und ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Dies bedeute, so die Abgeordneten, die Beziehungen zu gleichgesinnten Partnern zu stärken und ihre...
Nach der Einführung ungerechtfertigter US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der EU hat die EU mit angemessenen Gegenmaßnahmen auf US-Importe in die EU reagiert. Diese gelten für US-Warenexporte.
Frankreich und Deutschland werden KI-Fabriken errichten, die parallel zu Europas ersten Exascale-Supercomputern, Alice Recoque und JUPITER, betrieben werden. Österreich, Bulgarien, Polen und Slowenien werden gleichzeitig neue KI-optimierte Systeme mit KI-Fabriken einsetzen, um...
Brüssel, die Europäische Kommission wird heute neue Vorschläge zur EU-Rückführungsrichtlinie vorstellen, was bei Menschenrechtsorganisationen Besorgnis auslöst. Caritas Europa, ein führendes Netzwerk für soziale Gerechtigkeit und Migrationsrechte,...
Ukraine: Erklärung des Hohen Vertreters im Namen der Europäischen Union nach dem Treffen zwischen der Ukraine und den USA in Saudi-Arabien. Link zur Quelle
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die EU-Länder durch die Einrichtung eines gemeinsamen EU-Rückführungssystems bei der Erhöhung ihrer Rückführungsquoten zu unterstützen und gleichzeitig die Grundrechte uneingeschränkt zu wahren. Die Rückkehrquoten in der gesamten EU liegen derzeit bei rund...
Die Rückführungsquoten in der gesamten EU liegen derzeit bei rund 20 Prozent. Menschen, die aus einem EU-Land ausreisen müssen, entkommen häufig den Behörden. Die Europäische Kommission hat nun vorgeschlagen, die EU-Länder bei der Erhöhung ihrer Rückführungsquoten zu unterstützen.
Patienten in der EU sollten jederzeit Zugang zu den benötigten Medikamenten haben. Leider waren die EU-Länder in den letzten Jahren mit gravierenden Medikamentenengpässen konfrontiert, die durch die globale Krise noch verschärft wurden.
Der Rat hat heute Schlussfolgerungen zur Festlegung einer Agenda zur Steuerentlastung und -vereinfachung verabschiedet, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken. Die Schlussfolgerungen geben die Ansichten des Rates wieder und geben Orientierung für mögliche künftige Initiativen in...
Brüssel, 11. März 2025 – Die Eurogruppe traf sich gestern, um die makroökonomische Lage, finanzpolitische Anpassungen und die Entwicklung der Finanzmärkte, einschließlich der Entwicklungen im Krypto-Asset-Sektor, zu bewerten. Unter dem Vorsitz von Paschal Donohoe betonte das Treffen…
Angesichts tektonischer Verschiebungen in der Welt muss sich die Europäische Union neuen und beispiellosen Herausforderungen stellen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Ereignisse der letzten Wochen machen dies deutlicher denn je. Unsere Union muss...
Im schottischen Glasgow sorgte ein Skandal für landesweite Schlagzeilen und erfordert nun dringende Reformen im Kinderpsychiatrischen Versorgungssystem des Landes. Skye House, eine psychiatrische Einrichtung für Kinder, steht an der Spitze...
Brüssel, 10. März 2025 – Die Minister der Europäischen Union treffen sich heute zum Treffen des Rates für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO), um über die wichtigsten sozialen und arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen zu diskutieren. Ein Hauptschwerpunkt...
Die jüngste Erklärung der Europäischen Union zu Gaza im Anschluss an den Gipfel in Kairo am 4. März unterstreicht ihre Unterstützung der von den Arabern angeführten Wiederaufbaubemühungen und bekräftigt zugleich ihre Position zu Sicherheit und Regierungsführung in der Region. Die Erklärung...
Kapstadt, 13. März 2025 – Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen in der Welt treffen sich die Europäische Union (EU) und Südafrika in Kapstadt zu ihrem achten Gipfeltreffen, einem zentralen Ereignis mit dem Ziel, die bilaterale Zusammenarbeit zu vertiefen....
Die jüngsten Diskussionen der UN zur Religions- und Glaubensfreiheit haben erneut zwei beunruhigende Trends offenbart: Ungarns anhaltende Weigerung, gegen schwere religiöse Diskriminierung vorzugehen, und der Missbrauch des Raums der Religions- und Glaubensfreiheit durch mehrere Staaten, um geopolitische Schlachten zu schlagen, anstatt ...