12.7 C
Brüssel
Thursday, June 6, 2024
MenschenrechteUN-Rechtschef fordert sofortige Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung in Niger

UN-Rechtschef fordert sofortige Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung in Niger

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Nachrichten der Vereinten Nationen
Nachrichten der Vereinten Nationenhttps://www.un.org
Nachrichten der Vereinten Nationen - Geschichten, die von den Nachrichtendiensten der Vereinten Nationen erstellt wurden.

Der UN-Menschenrechtsbeauftragte äußerte große Sorge um die Menschen in Niger. „Die Menschen haben im Laufe der Jahre schon so viel Leid durchgemacht. Jetzt wurden genau die Menschen, die sie ausgewählt hatten, um einen Weg zur Beendigung ihrer Not zu finden, gewaltsam vertrieben“, sagte er.

Die Botschaft kommt, als die Internationale Organisation für Migration der Vereinten Nationen (IOMforderte einen humanitären Korridor Für gestrandete Migranten muss dringend eine Ausreise aus Niger eingerichtet werden.

Impfstoffe gestrandet: UNICEF

Dieser Aufruf wurde vom UN-Kinderhilfswerk aufgegriffen (UNICEF) Vertreter vor Ort, Stefano Savi, im Interview mit UN-Nachrichten.

Er forderte eine Wiederöffnung der Grenze, damit humanitäre Hilfsgüter und dringend benötigtes humanitäres Personal aufgenommen werden könnten, um den steigenden Bedarf zu decken.

Er sagte, es sei unbedingt erforderlich, Impfstoffe zuzulassen, die an humanitären Zentren festsitzen.

„Wir haben die Impfstoffe und warten nur auf die Wiedereröffnung des Luftraums. Wissen Sie, diese Impfstoffe sind für die Durchführung von Impfkampagnen unerlässlich.“

Im ersten Halbjahr 2023 reisten mehr als 60,000 Migranten durch Niger. IOM sagte, dass die jüngsten Grenz- und Luftraumschließungen zu einer Überfüllung in ihren Zentren geführt hätten, in denen Tausende von Migranten untergebracht seien, während viele auf ihre Rückkehr in ihre Heimat warteten. 

Nach Angaben der Organisation wurden innerhalb von zehn Tagen die Abflüge von über 10 Migranten, vor allem aus Mali und der Republik Guinea, annulliert oder verschoben. Mittlerweile warten rund 1,000 Migranten vor den Transitzentren der IOM auf Hilfe, die an sieben strategisch günstig entlang der Migrationsrouten gelegenen Transitpunkten rund 1,800 Menschen beherbergen. 

Chronische Ernährungsunsicherheit

Vom UN-Menschenrechtsbüro, OHCHRSprecherin Ravina Shamdasani wies darauf hin, dass Niger eines der ärmsten Länder der Welt sei, in dem fast die Hälfte der Bevölkerung von weniger als 2.15 US-Dollar pro Tag auskäme und Millionen von Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen seien.

Sie bedauerte, dass die Bevölkerung des Landes nach dem Putschversuch, der zu Grenzschließungen, Handelsunterbrechungen und einem Anstieg der Lebensmittelpreise geführt habe, „noch mehr Elend“ ertragen müsse. 

Schon bevor Präsident Mohamed Bazoum bei der Machtübernahme am 26. Juli von einigen seiner Wachen festgenommen wurde, litten über drei Millionen Menschen nach Angaben des UN-Welternährungsprogramms unter chronischer Ernährungsunsicherheit (WFP), und fast die Hälfte aller Kinder unter fünf Jahren litt an chronischer Unterernährung.

Der OHCHR-Sprecher wiederholte die Forderung von Herrn Türk nach „vollständigem und freiem Zugang für humanitäre Hilfe“, um „wichtige Nahrungsmittel, medizinische und andere Hilfsgüter in das Land zu bringen“.

Freiheit auf dem Spiel 

Frau Shamdasani fügte hinzu, dass es in Niger zu einer „sehr besorgniserregenden“ Einschränkung des bürgerschaftlichen Raums gekommen sei, die sich auf die Meinungs- und Versammlungsfreiheit ausgewirkt habe. Dazu gehörten Vorwürfe der Einschüchterung von Journalisten und Verbote internationaler Medienunternehmen. 

Sie wies auch darauf hin, dass es in ganz Westafrika in letzter Zeit ein „zutiefst beunruhigendes“ Muster verfassungswidriger Regierungswechsel durch Militärkräfte gegeben habe – der Niger-Putsch sei der sechste in der Region in den letzten drei Jahren gewesen. 

In seiner Erklärung äußerte Herr Türk auch Bedenken hinsichtlich der angekündigten Entscheidung der nigerianischen Militärführung, Präsident Bazoum und andere mit ihm zusammenarbeitende Personen wegen Hochverrats strafrechtlich zu verfolgen. 

„Diese Entscheidung ist nicht nur politisch motiviert und richtet sich gegen einen demokratisch gewählten Präsidenten, sondern hat auch keine rechtliche Grundlage, da das normale Funktionieren demokratischer Institutionen außer Acht gelassen wurde“, sagte er.

„Der Grundgedanke der Freiheiten in Niger steht auf dem Spiel“, fuhr der Hochkommissar fort und betonte, dass Generäle „es sich nicht leisten können, sich – aus einer Laune heraus – dem Willen des Volkes zu widersetzen.“ Waffengewalt hat in der heutigen Welt keinen Platz.“

Quelle Link

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -