Das Meteorologische Institut des Königreichs der Niederlande hat laut dem lokalen Internetportal DutchNews.nl davor gewarnt, dass der Meeresspiegel entlang der Küste des Landes bis 2100 um zwei Meter ansteigen könnte.
Eine solche Entwicklung ist einem Bericht von Meteorologen zufolge möglich, wenn sich die Schmelzrate der Gletscher am Südpol beschleunigt. Geschieht dies nicht, werden die Treibhausgasemissionen aber nicht reduziert, steigt der Meeresspiegel um 1.2 Meter.
Das Institut warnte auch, dass es in den Niederlanden im Sommer häufiger schwere Wirbelstürme und Dürren geben wird und der Wasserstand in den Flüssen im Sommer sinken und im Winter ansteigen wird.
Im Jahr 2014 sagten Experten voraus, dass der Meeresspiegel bis 2100 um maximal einen Meter ansteigen würde.
Das Institut veröffentlichte diesen Bericht weniger als eine Woche vor der jährlichen UN-Klimakonferenz, die am 31. Oktober in Schottland beginnt.