10.9 C
Brüssel
Mittwoch, Oktober 4, 2023
Sport & AbenteuerVom Gefängnis zum milliardenschweren Ehemann und zur Modeikone

Vom Gefängnis zum milliardenschweren Ehemann und zur Modeikone

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Mehr vom Autor

Die Geschichte von Elena Perminova

Bei einem Spaziergang durch die neuesten Modenschauen im Jardin des Tuileries in Paris ist die Menge der Stars im russischen Stil nicht zu übersehen. Es sind Mädchen mit zarten Gängen, wilden, scharfen Wangenknochen und modischer Kleidung, von der die Etiketten erst vor wenigen Minuten entfernt wurden.

Ob Ehefrauen von Milliardären, Geschäftsleuten oder Erbinnen erblicher Oligarchen, diese Königinnen der russischen Modeszene sind die Crème de la Crème der Haute-Couture-Kundschaft.

Im Zentrum dieses Paparazzi-Wahnsinns steht die 35-jährige Elena Perminova, Ehefrau des russischen Oligarchen und Medienmoguls Alexander Lebedev, die sich die Chanel-Show mit ihrer Freundin Miroslava Duma ansah, ebenfalls eine der meistbesuchten Mode-Influencerinnen Russlands. Es braucht nur zwei Selfies der Mädchen auf Instagram, um ein beispielloses Interesse an den Kleidern zu wecken.

„Es ist spannend, wenn sich Menschen aus aller Welt eine Woche lang treffen und ihre Kleider präsentieren können. Mode spricht alle Sprachen“, sagte Perminova gegenüber Harper's Bazaar.

Die Geschichte, die sie in die erste Reihe der Luxusmode bringt, ist jedoch dramatischer, als sich Romanze-Autorin Danielle Steele vorstellen kann.

Perminova wurde in Sibirien in eine arme Familie hineingeboren und hätte sich als Kind nie träumen lassen, dass sie jemals Chanel-Kleidung tragen würde. Zu Hause gab es nie genug Geld, und als sie einen viel älteren Freund fand, überredete er sie, gemeinsam Ecstasy in russischen Diskotheken zu verkaufen.

Mit 16 Jahren wurde Elena festgenommen und wegen Drogenhandels zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.

„Ich war in einer kleinen Gefängniszelle mit einer stinkenden Toilette, ohne Seife und einem Eisenbett, das mit Klammern an der Wand befestigt war“, sagt die Russin.

Ihr Alltag in dieser Zelle geht weiter, bis ihr Vater Alexander Lebedev, damals Mitglied des russischen Parlaments, trifft und ihn anfleht, ihrer Tochter zu helfen. Und Lebedev stimmt zu.

Mit seinen kurz geschorenen grauen Haaren, der dünnen Brille und den Markenturnschuhen wirkte der damals 43-jährige Lebedew (heute 62) eher wie ein Schachgroßmeister als wie ein Medienmogul. Und seine Geschichte ist nicht weniger spannend als die von Perminova.

Der ehemalige KGB-Agent Alexander Lebedev hat sein Vermögen in den 1990er Jahren durch den Wertpapierhandel angehäuft. 2006 kauften sie zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten Michail Gorbatschow einen 49-prozentigen Anteil an der „Nowaja Gazeta“, einige Jahre später kauften sie auch die britischen Zeitungen London Evening Standard und The Independent, deren Führung nun von ihm übernommen wird Sohn Jewgeni Lebedew.

2013 wurde Lebedew vor Gericht gestellt, weil er während einer Fernsehdebatte einen Geschäftsmann angegriffen hatte. Ihm wurde „durch politischen Hass motiviertes Rowdytum“ vorgeworfen und zu 150 Stunden Zivildienst verurteilt.

Als er Elena trifft, leitet Lebedew eine Zeugenschutzkampagne und erklärt sich deshalb bereit, ihr aus dem Gefängnis zu helfen. Die beiden mögen sich auf Anhieb. Unter dem Einfluss von Lebedev gab Perminova ihren Traum von einer Karriere als Model auf, kehrte zur Schule zurück, machte ein Diplom und schrieb sich dann in „Wirtschaft“ an der Moskauer Staatlichen Universität ein.

Drei Jahre nachdem sie sich kennengelernt hatten, wurden Perminova und Lebedev ein Paar, und ein Jahrzehnt später heirateten sie und zogen ihre vier Kinder zusammen auf.

„Erstens sind wir gute Freunde. Und mit jedem Tag kommen wir uns näher“, sagt Perminova.

Zusammen mit dem Geld ihres Mannes erhält sie die Möglichkeit, an großen Modeveranstaltungen wie den Council of Fashion Designers of the USA Awards teilzunehmen, bei denen ihr Kleidungsstil 2008 zum ersten Mal wahrgenommen wurde. Einer der Fotografen der Veranstaltung hält sie für ein Model, macht einige professionelle Fotos von ihr und nachdem sie sie auf Instagram geteilt hat, schießen ihre Follower auf 155,000 hoch.

Heute gibt es über 2.5 Millionen Profile, die ihre Modeuhr mit Perminovas Stil vergleichen.

„Meine Kleidung war schon immer eine Kombination aus ‚Low‘ und ‚High‘ Fashion. Bei meiner ersten Reise nach New York sagte Alexander zu mir: „Geh zu Bergdorf und kauf dir was“, aber die Klamotten waren so schön, dass ich mich nicht entscheiden konnte. Ich erinnere mich, dass ich Jeans gekauft und sie zu seinem Sweatshirt getragen habe. Ich ging in New York spazieren und alle um mich herum sahen mich an. So begann ich zu verstehen, was ich wollte“, sagt Perminova.

Ein Teil des Reizes ihres Profils besteht darin, dass sie weiß, wie man Kleidung, die sich nur wenige leisten können, mit erschwinglichen Artikeln von Zara und H&M kombiniert, in der Hoffnung, dass ihr Beispiel das Ende der Markensklaverei einläuten wird.

„Der russische Stil begann sich zu ändern, und Gott sei Dank. Früher zählten nur Labels. Jeder wollte zeigen, dass er reich war. Das hat mir nie gefallen. Mode ist vor allem eine Möglichkeit, sich auszudrücken, unabhängig von Geld. Die meisten „Es ist wichtig, Individualität zu haben. Sonst geht man in der Menge unter“, sagt Perminova.

Foto: Elena Perminova und ihr Ehemann Alexander Lebedev

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -