Am 15. August 2020 jährt sich zum fünfzehnten Mal die Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der Regierung Indonesiens und der Bewegung „Freies Aceh“. Das Friedensabkommen beendete 30 Jahre Konflikt. Acehs Beispiel dient als Inspiration dafür, wie durch Verhandlungen und starken politischen Willen Frieden selbst unter den schlimmsten Umständen erreicht werden kann.
Die Europäische Union ist stolz darauf, unter Vermittlung des ehemaligen finnischen Präsidenten Martti Ahtisaari einen Beitrag zum Friedensprozess geleistet zu haben Aceh-Überwachungsmission im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU eingesetzt, gemeinsam mit fünf Mitgliedsländern des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) – Thailand, Malaysia, Brunei, Philippinen und Singapur – sowie Norwegen und der Schweiz. Auch die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten haben erheblich zum Wiederaufbau von Aceh beigetragen. Wir bleiben der sozioökonomischen Entwicklung Acehs und der Umsetzung der Absichtserklärung verpflichtet. Die Europäische Union bekräftigt ihre Absicht, gemeinsam mit der ASEAN und ihren Mitgliedsländern Partnerschaften weiterzuentwickeln, die darauf abzielen, zu Frieden und Sicherheit in der Region beizutragen.