20.2 C
Brüssel
Freitag, September 29, 2023
Asien15 Millionen Menschen in Syrien benötigen humanitäre Hilfe

15 Millionen Menschen in Syrien benötigen humanitäre Hilfe

„Wir müssen uns anhören, was die Syrer wirklich verlangen“, sagte Europaabgeordneter György Hölvényi

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Mehr vom Autor

Bitte um Unterstützung, die Opfer des Erdbebens in Marrakesch brauchen Ihre Hilfe

0
Die Region Marrakesch war am 8. September 2023 eine der gewalttätigsten in der Geschichte Marokkos. Die ländliche Provinz Al Haouz wurde schwer getroffen, was zum Verlust vieler Menschenleben und zur Zerstörung ganzer Dörfer führte;
psychische Gesundheit

Europas gestresstestes Land revolutioniert die psychische Gesundheitsversorgung

0
Entdecken Sie die verborgene Realität der psychischen Gesundheitskrise Griechenlands und seine Bemühungen, die Dienstleistungen zu verbessern. Erfahren Sie mehr über den 5-Jahres-Plan und die damit verbundenen Herausforderungen.
Verfolgte Christen – Konferenz im Europäischen Parlament über die Verfolgung von Christen in Subsahara-Afrika (Quelle: MdEP Bert-Jan Ruissen)

Brechen Sie das Schweigen über verfolgte Christen

0
Der Europaabgeordnete Bert-Jan Ruissen veranstaltete eine Konferenz und Ausstellung im Europäischen Parlament, um das Schweigen über das Leid verfolgter Christen weltweit anzuprangern. Die EU muss stärker gegen Verletzungen der Religionsfreiheit vorgehen, insbesondere in Afrika, wo durch dieses Schweigen Menschenleben verloren gehen.

„Wir müssen uns anhören, was die Syrer wirklich verlangen“, sagte Europaabgeordneter György Hölvényi

15 Millionen Menschen in Syrien brauchen humanitäre Hilfe – Der Europaabgeordnete György Hölvényi veranstaltete zusammen mit der AVSI-Stiftung eine Konferenz mit dem Titel „Welche Art von Hilfe bitten Syrer?“ am Dienstag im Europäischen Parlament.

Während der Veranstaltung im Vorfeld der Geberkonferenz Brüssel VII zur Unterstützung der Zukunft des Landes und der Region sagte der christdemokratische Politiker:

„Wenn es uns nicht gelingt, die Hürden für die Hilfeleistung zu beseitigen, werden wir mit einer weiteren Migrationswelle konfrontiert sein.“

2 Millionen Kinder haben nie eine Schule besucht

Veranstaltung zu Syrien, moderiert von MdEP György Hölvényi
Veranstaltung zu Syrien, moderiert von MdEP György Hölvényi.

Auf der vom Europaabgeordneten György Hölvényi organisierten Konferenz, an der lokale Experten aus Syrien und Syrien teilnahmen EU Politiker, erklärte der Europaabgeordnete 15 Millionen Menschen in Syrien benötigen humanitäre Hilfe, einfach um ihre tägliche Existenz zu sichern. 12 Millionen hungern, 16 Millionen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und 2 Millionen Kinder haben nie eine Schule besucht.

All dies in einem Land mit 22 Millionen Einwohnern, wies der Europaabgeordnete auf die dramatische Lage im Land hin, als er kurz vor Ostern die Katastrophengebiete Aleppo und Lattakia besuchte.

In dieser Situation hat das syrische Volk jede Hoffnung verloren. Ihnen muss nun eine Chance gegeben werden, in ihrer Heimat zu bleiben. Die Arbeit der Ortskirchen, die bereits eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Gesundheitsversorgung und Bildung spielen, sei unverzichtbar, sagte der christdemokratische Europaabgeordnete.

Die Zivilgesellschaft aus Syrien teilte ihre Erfahrungen

Veranstaltung zu Syrien, moderiert von MdEP György Hölvényi (Holvenyi)
Veranstaltung zu Syrien, moderiert von MdEP György Hölvényi (Holvenyi)

Bei der Konferenz, Mario Zenari, der Apostolische Nuntius Syrien, Fadi Salim Azar, Franziskanerpriester und Direktor des Krankenhauses in Lattakia, und Roy Moussalli, der Geschäftsführer des St. Ephrem Patriarchal Development Committee, haben ebenfalls ihre Erfahrungen geteilt.

Basierend auf ihren Aussagen und seiner eigenen persönlichen Erfahrung sagte MEP György Hölvenyi betonte, es sei klar, dass die Sanktionen gegen das Regime des Landes die humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau deutlich erschwerten. Unter Beteiligung von Ministern, EU-Vertretern und gleichgesinnten Partnern öffnet die Geberkonferenz daher die Tür, um die Möglichkeiten zur Bewältigung der Krise in der Region zu erkunden und die Sanktionen zu überdenken, ohne die politischen Ziele aufzugeben. Das ist es, was lokale humanitäre Organisationen einhellig von uns verlangen EVP-Fraktion schloss der Politiker.

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -