6.7 C
Brüssel
Sonntag Dezember 8, 2024
NewsPsychische Gesundheit: von „schlecht“ zu „wahnsinnig“: Medizinische Macht und soziale Kontrolle

Psychische Gesundheit: von „schlecht“ zu „wahnsinnig“: Medizinische Macht und soziale Kontrolle

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Dies ist ein Abschnitt aus dem Bericht, den der Sonderberichterstatter über das Recht aller auf den Genuss des höchsten erreichbaren Standards körperlicher und geistiger Gesundheit an den UN-Menschenrechtsrat vorgelegt hat (A/HRC/44/48)

Zusammenfassung des vollständigen Berichts: In dem vorliegenden Bericht, der gemäß Resolution 42/16 des Menschenrechtsrats vorgelegt wurde, erläutert der Sonderberichterstatter die Elemente, die erforderlich sind, um eine auf Rechten basierende globale Agenda zur Förderung des Rechts auf psychische Gesundheit festzulegen. Der Sonderberichterstatter begrüßt die internationale Anerkennung, dass es ohne psychische Gesundheit keine Gesundheit gibt, und würdigt die verschiedenen weltweiten Initiativen zur Förderung aller Elemente der globalen psychischen Gesundheit: Förderung, Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Genesung. Er betont jedoch auch, dass es trotz vielversprechender Trends nach wie vor ein weltweites Versagen des Status quo gibt, Menschenrechtsverletzungen in psychiatrischen Gesundheitssystemen zu bekämpfen. Dieser eingefrorene Status quo verstärkt einen Teufelskreis aus Diskriminierung, Entmachtung, Zwang, sozialer Ausgrenzung und Ungerechtigkeit. Um den Zyklus zu beenden, müssen Leiden, Behandlung und Unterstützung breiter gesehen werden und weit über ein biomedizinisches Verständnis der psychischen Gesundheit hinausgehen. Es bedarf globaler, regionaler und nationaler Gespräche, um zu erörtern, wie psychische Erkrankungen zu verstehen und darauf zu reagieren ist. Diese Diskussionen und Aktionen müssen auf Rechten beruhen, ganzheitlich sein und in den gelebten Erfahrungen derer verwurzelt sein, die von schädlichen gesellschaftspolitischen Systemen, Institutionen und Praktiken am weitesten zurückgelassen wurden. Der Sonderberichterstatter gibt eine Reihe von Empfehlungen für Staaten, für Organisationen, die den Berufsstand der Psychiater vertreten, und für die Weltgesundheitsorganisation.

Übermedikation und Bedrohung der Menschenrechte

A. Kontext: von „schlecht“ zu „verrückt“. Medizinische Macht und soziale Kontrolle

27. Viele Menschen aus traditionell marginalisierten Gruppen in der Gesellschaft, wie Menschen, die in Armut leben, Menschen, die Drogen konsumieren und Menschen mit psychosozialen Behinderungen, sind von a Heilige Dreifaltigkeit der Bezeichnungen: (a) Böse Menschen/Kriminelle, (b) Kranke oder Verrückte oder Patienten oder (c) eine Kombination aus beiden. Diese Bezeichnungen haben solche Gemeinschaften anfällig für übermäßige Bestrafung, Behandlung und/oder therapeutische „Gerechtigkeit“ für Bedingungen oder Verhaltensweisen, die als sozial inakzeptabel gelten. Das Ergebnis ist eine ausgrenzende, diskriminierende und oft rassistische Pipeline von Schulen, Straßen und unterversorgten Gemeinden in Gefängnisse, Krankenhäuser und private Behandlungseinrichtungen, oder in Gemeinden unter Behandlungsanordnung, wo Menschenrechte Verstöße können systemisch und weit verbreitet sein und oft generationsübergreifend. Der globale Diskurs über psychische Gesundheit verlässt sich weiterhin auf diesen „verrückten oder bösen“ Ansatz und auf Gesetze, Praktiken und Einstellungen von Interessengruppen, die übermäßig von der Vorstellung abhängig sind, dass es bei der psychiatrischen Versorgung hauptsächlich darum geht, Verhaltensweisen zu verhindern, die gefährlich sein könnten oder Interventionen aufgrund medizinischer (therapeutischer) Notwendigkeit erfordern. Diejenigen, die sich für rechtsbasierte Ansätze einsetzen, die von modernen Prinzipien der öffentlichen Gesundheit und wissenschaftlichen Erkenntnissen geprägt sind, stellen die Dichotomie „verrückt oder böse“ als veraltet, diskriminierend und ineffektiv in Frage.

28. Die vielen weltweiten Bemühungen um Dekarzeration und Entkriminalisierung sind zu begrüßen, aber Aufmerksamkeit sollte auf die damit einhergehende Politik und den politischen Wandel hin zu dem Phänomen der Übermedikalisierung gelenkt werden, das erhebliche Menschenrechtsbedenken aufwirft. Ob aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder aus medizinischen Gründen eingesperrt oder gezwungen, enthüllt die gemeinsame Erfahrung von Ausgrenzung ein gemeinsames Narrativ von tiefer Benachteiligung, Diskriminierung, Gewalt und Hoffnungslosigkeit.

29 Diese verderbliche Form der Medikalisierung stellt die Förderung und den Schutz des Rechts auf Gesundheit vor Herausforderungen. Medikalisierung tritt auf, wenn eine Vielzahl von Verhaltensweisen, Gefühlen, Zuständen oder Gesundheitsproblemen „in medizinischen Begriffen definiert, in medizinischer Sprache beschrieben, durch die Annahme eines medizinischen Rahmens verstanden oder durch medizinische Intervention behandelt" [1]. Der Prozess der Medikalisierung wird oft mit sozialer Kontrolle in Verbindung gebracht, da er dazu dient, Grenzen um normale oder akzeptable Verhaltensweisen und Erfahrungen zu erzwingen. Die Medikalisierung kann die Fähigkeit, sich selbst zu lokalisieren, maskieren und Erfahrungen in einem sozialen Kontext, was die Fehleinschätzung legitimer Leidensquellen (Gesundheitsdeterminanten, kollektives Trauma) anheizt und Entfremdung hervorruft. In der Praxis, wenn Erfahrungen und Probleme als medizinisch und nicht als sozial, politisch oder existenziell angesehen werden, konzentrieren sich die Reaktionen auf Interventionen auf individueller Ebene, die darauf abzielen, eine Person wieder auf ein funktionierendes Niveau innerhalb eines sozialen Systems zurückzuführen, anstatt sich mit den Hinterlassenschaften des Leidens und des Leidens zu befassen die Veränderung, die erforderlich ist, um diesem Leiden auf sozialer Ebene entgegenzuwirken. Darüber hinaus, Medikalisierungsrisiken legitimieren menschenrechtsverletzende Zwangspraktiken und kann die Diskriminierung von Gruppen, die sich bereits zu Lebzeiten und über Generationen hinweg in einer Randlage befinden, weiter verfestigen.

30. Da ist ein über die Tendenz, Medizin als Mittel zu verwenden, um die Würde und Autonomie eines Individuums zu diagnostizieren und anschließend zu verleugnen in einer Reihe sozialpolitischer Bereiche, von denen viele als populäre Reformen veralteter Formen der Bestrafung und Inhaftierung angesehen werden. Die Medikalisierung lenkt von der Komplexität des Kontextes als Mensch in der Gesellschaft ab und impliziert, dass es eine konkrete, mechanistische (und oft paternalistische) Lösung gibt. Dies spiegelt den Widerwillen der Weltgemeinschaft wider, menschlichem Leiden sinnvoll zu begegnen, und birgt eine Intoleranz gegenüber den normalen negativen Emotionen, die jeder im Leben erlebt. Wie „Behandlung“ oder „medizinische Notwendigkeit“ verwendet wird, um Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit zu rechtfertigen, ist besorgniserregend.

31. Die Der vorherrschende biomedizinische Ansatz hat dazu geführt, dass Staaten ihre Befugnisse rechtfertigen, in einer Weise einzugreifen, die die Rechte des Einzelnen einschränkt. Beispielsweise sollten medizinische Begründungen niemals als Verteidigung oder Rechtfertigung für Richtlinien und Praktiken verwendet werden, die die Würde und die Rechte von Drogenkonsumenten verletzen. Während Bemühungen, Antworten auf den Drogenkonsum weg von kriminalisierten Modellen hin zu gesundheitsorientierten Modellen zu verlagern, grundsätzlich zu begrüßen sind, ist es wichtig, vor dem Risiko einer Medikalisierung, die Rechtsverletzungen an Drogenkonsumenten weiter verschärft, warnen zu müssen. Medizinisierte Reaktionen auf Sucht (insbesondere wenn sie als Krankheit bezeichnet werden) können parallele Zwangspraktiken, Inhaftierung, Stigmatisierung und fehlende Zustimmung bei kriminalisierten Ansätzen widerspiegeln. Ohne Menschenrechtsgarantien können diese Praktiken gedeihen und können oft unverhältnismäßig viele Personen betreffen, die soziale, wirtschaftliche oder rassische Marginalisierung erfahren.

die physischen Ketten und Schlösser werden durch chemische Beschränkungen und aktive Überwachung ersetzt.

Danius Puras, Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen über das Recht aller auf die
Genuss des höchsten erreichbaren körperlichen und geistigen Niveaus
Gesundheit, 2020

32 Zwangsinterventionen in Einrichtungen der psychischen Gesundheit wurden mit der Feststellung von „Gefährlichkeit“ oder „medizinischer Notwendigkeit“ gerechtfertigt.. Diese Feststellungen werden von einer anderen Person als der betreffenden Person vorgenommen. Da sie subjektiv sind, müssen sie aus menschenrechtlicher Sicht genauer untersucht werden. Während Menschen weltweit für die Entfesselung von Menschen mit ernsthafter seelischer Not kämpfen, die physischen Ketten und Schlösser werden durch chemische Beschränkungen und aktive Überwachung ersetzt. Der Blick des Staates und der Ressourceninvestitionen bleiben zu eng auf die Kontrolle des Individuums mit „medizinischer Notwendigkeit“ ausgerichtet, häufig als Rechtfertigungsgründe für eine solche Kontrolle angeführt.

33 Trotz fehlender biologischer Marker für psychische Erkrankungen[2], hat die Psychiatrie das biomedizinische und kontextbezogene Verständnis von emotionaler Belastung gestärkt. Aufgrund des Fehlens eines umfassenden Verständnisses der Ätiologie und Behandlung von psychischen Erkrankungen gibt es einen wachsenden Trend, der eine Abkehr von der Medikalisierung drängt[3]. In der Psychiatrie gibt es wachsende Forderungen nach einem „grundlegenden Überdenken der psychiatrischen Wissensbildung und -ausbildung“ und einer erneuten Betonung der Bedeutung der Beziehungspflege und der Interdependenz von psychischer und sozialer Gesundheit[4]. Der Sonderberichterstatter stimmt zu, aber fordert die organisierte Psychiatrie und ihre Führungskräfte auf, die Menschenrechte als Grundwerte fest zu verankern, wenn sie Interventionen im Bereich der psychischen Gesundheit Priorität einräumt.

34. Bei der Erwägung, eine Behandlung einzuleiten, gilt der Grundsatz der primum non nocere oder „zuerst keinen Schaden anrichten“, muss die Leitlinie sein. Leider werden die belastenden Nebenwirkungen medizinischer Eingriffe oft übersehen, die mit zahlreichen Psychopharmaka verbundenen Schäden wurden heruntergespielt und ihr Nutzen in der veröffentlichten Literatur übertrieben[5]. Das Potenzial für Überdiagnose und Übertherapie muss daher als potenzieller iatrogener Effekt der gegenwärtigen weltweiten Bemühungen um einen verbesserten Zugang zur Behandlung betrachtet werden. Darüber hinaus verdienen die umfassenderen Menschenrechte und sozialen Schäden, die durch die Medikalisierung verursacht werden, wie soziale Ausgrenzung, Zwangsbehandlung, Verlust des Sorgerechts für Kinder und Verlust der Autonomie, größere Aufmerksamkeit. Die Medizinisierung betrifft jeden Aspekt des Lebens von Menschen mit psychosozialen Behinderungen; es untergräbt ihre Fähigkeit zu wählen, zu arbeiten, ein Haus zu mieten und vollwertige Bürger zu sein, die sich an ihren Gemeinschaften beteiligen.

35. Es ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass die Masseninhaftierung von Personen aus Gruppen in Randsituationen ist ein dringendes Menschenrechtsproblem. Um eine Massenmedikation zu verhindern, ist es unerlässlich, einen Menschenrechtsrahmen in die Konzeptualisierung und Politik für psychische Gesundheit einzubetten. Die Bedeutung des kritischen Denkens (zum Beispiel das Erlernen der Stärken und Schwächen eines biomedizinischen Modells) und das Wissen um die Bedeutung eines menschenrechtsbasierten Ansatzes und der Determinanten von Gesundheit müssen ein zentraler Bestandteil der medizinischen Ausbildung sein.

Referenzen

[1] (21) Siehe Peter Conrad und Joseph W. Schneider, Deviance and Medicalization: from Badness to Sickness (Philadelphia, Pennsylvania, Temple University Press, 2010).

[2] (22) Siehe James Phillips und andere, „Die sechs wichtigsten Fragen in der psychiatrischen Diagnose: ein Plural, Teil 1: Begriffs- und Definitionsfragen in der psychiatrischen Diagnose“, Philosophy, Ethics and Humanities in Medicine, vol. 7, Nr. 3 (Januar 2012).

[3] (23) Siehe Vincenzo Di Nicola. „‚Eine Person ist eine Person durch andere Personen‘: ein Manifest der Sozialpsychiatrie für das 21. Jahrhundert“, World Social Psychiatry, vol. 1, Nr. 1 (2019).

[4] (24) Siehe Caleb Gardner und Arthur Kleinman, „Medizin und Geist – die Folgen der Identitätskrise der Psychiatrie“, The New England Journal of Medicine, vol. 381, Nr. 18 (Oktober 2019).

[5] (25) Siehe Joanna Le Noury ​​und andere, „Wiederherstellungsstudie 329: Wirksamkeit und Schaden von Paroxetin und Imipramin bei der Behandlung von Major Depression im Jugendalter“, The BMJ, vol. 351 (September 2015).

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -