21.1 C
Brüssel
Dienstag April 29, 2025
InternationaleEin aufgeflogener Frauenhändlerring in Griechenland enthüllte auch Verbindungen zu islamischen...

Auch ein aufgeflogener Frauenhändlerring in Griechenland deckte Verbindungen zum islamischen Terrorismus auf

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Ein Mann, der am Freitag von den griechischen Behörden wegen Frauenhandels festgenommen wurde, wird des islamischen Terrorismus verdächtigt, berichtete die elektronische Ausgabe von Kathimerini.

Am Freitag hat die griechische Polizei mit Hilfe internationaler Polizeikooperationskanäle einen Frauenhändlerring, bestehend aus zwei kriminellen Organisationen, aufgelöst. Während der Großaktion nahmen die Behörden 22 Personen in Athen und Thessaloniki fest, darunter 11 Mitglieder der Organisation und 11 Bordellmitarbeiter. 51 Frauen wurden vor Ort gerettet, darunter 48 Kolumbianerinnen, 2 Venezolanerinnen und 1 Albanerin, denen anschließend Hilfe und Schutz zuteil wurde.

Bei dem mutmaßlichen Mann handelt es sich um einen Ausländer aus dem Nahen Osten, der in den letzten Jahren im Mittelpunkt einer Untersuchung griechischer Sicherheitsdienste stand, nachdem ihm Hinweise auf Verbindungen zu den Aktivitäten des Islamischen Staates vorgeworfen wurden. Der Mann ist Miteigentümer eines Nachtclubs in Athen zusammen mit einem Albaner, der ebenfalls im Fall des Frauenhandels angeklagt ist.

Der Zeitung zufolge kam der Mann aus dem Nahen Osten in Griechenland nach einem Gefängnisausbruch, was von der griechischen Polizei jedoch nicht bestätigt wurde.

Die Erlöse des kriminellen Netzwerks wurden über Restaurants und eine Immobilienfirma gewaschen, die einer 71-jährigen Frau mit einer langen kriminellen Vergangenheit im Menschenhandel gehörte, die in der Unterwelt als „Marina“ bekannt ist.

Mitarbeiter der Organisation überredeten junge Mädchen mit dem Versprechen hoher Löhne, in Griechenland zu arbeiten, nahmen ihnen jedoch ihre Federwegs Dokumente und verkauften sie, wobei sie ihren Anteil am Erlös behielten.

Die Behörden schätzen, dass die Gewinne 160,000 Euro pro Monat erreichten, berichtet das griechische Fernsehen „Sky“.

Illustratives Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/photo/santorinni-greece-during-daytime-161275/

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -