9 C
Brüssel
Dienstag, November 12, 2024
AfricaDie internationale Gemeinschaft mobilisiert für Amhara

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert für Amhara

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Robert Johnson
Robert Johnsonhttps://europeantimes.news
Robert Johnson ist ein investigativer Reporter, der seit seinen Anfängen über Ungerechtigkeiten, Hassverbrechen und Extremismus recherchiert und darüber schreibt The European Times. Johnson ist dafür bekannt, eine Reihe wichtiger Geschichten ans Licht zu bringen. Johnson ist ein furchtloser und entschlossener Journalist, der keine Angst davor hat, mächtige Menschen oder Institutionen zu verfolgen. Er setzt sich dafür ein, seine Plattform zu nutzen, um auf Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen und die Machthaber zur Rechenschaft zu ziehen.

Innerhalb von zwei Tagen gab die Europäische Union eine Erklärung ab, die Vereinigten Staaten gaben eine gemeinsame Erklärung mit Australien, Japan, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich ab und schließlich gaben die Experten der Internationalen Äthiopienkommission der Vereinten Nationen eine Erklärung ab.

Am 10. August gaben die Experten der UN-Kommission folgende Erklärung ab

„Erklärung der Internationalen Kommission von Menschenrechtsexperten für Äthiopien zur Sicherheitslage im Nordwesten

GENF (10. August 2023) – Die Internationale Kommission von Menschenrechtsexperten für Äthiopien ist zutiefst besorgt über die sich Berichten zufolge verschlechternde Sicherheitslage in der Nordwestregion Äthiopiens, insbesondere in Amhara.

Die Kommission hat die Ankündigung des Ausnahmezustands durch den Ministerrat vom 4. August 2023 mit der Proklamation Nr. 6/2023 zur Kenntnis genommen, die gemäß der Verfassung der Zustimmung des Repräsentantenhauses des Volkes bedarf.

Frühere Ausnahmezustände gingen mit Menschenrechtsverletzungen einher, und die Kommission fordert die Regierung daher dringend auf, sich strikt an die Grundsätze der Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit und Nichtdiskriminierung im Einklang mit ihren internationalen rechtlichen Verpflichtungen gemäß Artikel 4 des Internationalen Pakts zu halten Bürgerliche und politische Rechte.

Die Kommission fordert alle Seiten auf, die Menschenrechte zu achten und Schritte zur Deeskalation der Situation zu unternehmen und Verfahren zur friedlichen Beilegung von Differenzen Vorrang einzuräumen.“[I]

Am 11. August veröffentlichte eine von den USA geführte Koalition die folgende Erklärung auf der Website der US-Botschaft in Äthiopien:

„Die Regierungen Australiens, Japans, Neuseelands, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten von Amerika sind besorgt über die jüngste Gewalt in den Regionen Amhara und Oromia, die zu zivilen Todesfällen und Instabilität geführt hat.

Wir ermutigen alle Parteien, die Zivilbevölkerung zu schützen, die Menschenrechte zu respektieren und zusammenzuarbeiten, um komplexe Probleme auf friedliche Weise anzugehen. Die internationale Gemeinschaft unterstützt weiterhin das Ziel einer langfristigen Stabilität für alle Äthiopier.“[Ii]

Schließlich veröffentlichte die Europäische Union am selben Tag über X (ehemals Twitter) eine Pressemitteilung zur Lage in Amhara.

„Die Delegation der Europäischen Union und die Botschaften von Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Rumänien, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien und Schweden ist besorgt über den jüngsten Gewaltausbruch in der Region Amhara, der zum Tod von Zivilisten und zu Instabilität geführt hat.

Wir ermutigen alle Parteien, die Zivilbevölkerung zu schützen und einen vollständigen, sicheren und dauerhaften humanitären Zugang zu den betroffenen Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Evakuierungen und sichere Durchreise ausländischer Staatsangehöriger ermöglichen; und zusammenzuarbeiten, um komplexe Probleme durch friedlichen Dialog anzugehen und gleichzeitig die Umsetzung des Friedensabkommens fortzusetzen; und ein Übergreifen der Gewalt auf andere Regionen des Landes verhindern.

Die internationale Gemeinschaft unterstützt weiterhin das Ziel einer langfristigen Stabilität für alle Äthiopier.“[Iii]

Um die dramatische Situation in Äthiopien und für die Amhara zu erklären, hat der Verein Stop Amhara Génocide (SAG) eine Analyse von M. Elias Demissie (Amhara-Politikanalyst und Anwalt) veröffentlicht.

Seine Analyse konzentriert sich darauf, wie der Tigrayan- und Oromo-Nationalismus Gewalt und Völkermord gegen das Amhara-Volk in Äthiopien und seine Geschichte anheizt.

Sein Artikel beschreibt, wie Äthiopien mit einer wachsenden Krise der Gewalt und des Völkermords gegen das Volk der Amhara konfrontiert ist. Diese Gewalt wird durch den Tigrayan- und Oromo-Nationalismus angeheizt, der seit langem Konflikte mit dem Amhara-Volk hat.

Laut dem Autor entstand der tigrayanische Nationalismus im späten 19. Jahrhundert als eine Möglichkeit, die wirtschaftlichen Probleme der Region anzugehen und eine einheitlichere tigrayanische Identität zu schaffen. Es wurde jedoch auch zur Rechtfertigung von Gewalt gegen das Amhara-Volk herangezogen. Beispielsweise annektierte die Tigrayan People's Liberation Front (TPLF) in den 1990er Jahren Wolkait und Raya aus der Region Amhara, was zur Vertreibung und Tötung Tausender Amhara-Zivilisten führte.

Der Oromo-Nationalismus entstand im 16. Jahrhundert als Mittel, um der Expansion des Amhara-Reiches Widerstand zu leisten. Es wurde aber auch zur Rechtfertigung von Gewalt gegen das Amhara-Volk herangezogen. Beispielsweise führte das 1975 vom Derg-Regime erlassene Dekret „Land für die Ackerbau“ zur Vertreibung und Tötung Tausender Amhara-Zivilisten.

Die jüngste Gewalt in Wollega, Beninshangul, Dera und Ataye ist eine Fortsetzung dieser Geschichte der Gewalt gegen das Volk der Amhara. Diese Gewalt wird sowohl von tigrayanischen als auch von oromo-nationalistischen Gruppen mit Unterstützung der äthiopischen Regierung ausgeübt.

Am Ende seines Artikels fordert der Autor M. Elias Demissie die internationale Gemeinschaft auf, Maßnahmen zu ergreifen, um der Gewalt und dem Völkermord gegen das Volk der Amhara ein Ende zu setzen. Dazu gehört die Verurteilung der Gewalt, die Verhängung von Sanktionen gegen die Täter und die Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Opfer.

Er kommt zu dem Schluss: „Die Gewalt gegen das Amhara-Volk ist eine Erinnerung an die Gefahren des Nationalismus.“ Der Nationalismus kann eine mächtige Kraft zum Guten sein, er kann aber auch zur Rechtfertigung von Gewalt und Völkermord genutzt werden. Um die aktuelle Krise zu verstehen, ist es wichtig, die Geschichte des Nationalismus in Äthiopien zu verstehen. [IV]

Wir haben auch die Präsidentin von Stop Amhara Genocide (SAG), Frau Yodith Gideon, zu den Gräueltaten in der Region befragt und was sie von der Reaktion der internationalen Gemeinschaft in dieser Woche hält.

„In den letzten fünf Jahren hat das Volk der Amhara eine unerbittliche Welle von Gräueltaten ertragen, die ihre Gemeinden zerstört und ihr Leben in Aufruhr versetzt haben. Wir, die Stop Amhara Genocide Association, stehen als Zeugen der Schrecken, die unserem Volk widerfahren sind – einer Saga von Völkermord, Marginalisierung, ethnischer Säuberung und unaussprechlicher Gewalt.

Folter und Inhaftierung sind zu abschreckenden Mitteln gegen Amhara-Journalisten, Aktivisten und Intellektuelle geworden, die es wagten, sich gegen das unterdrückerische Regime auszusprechen. Diejenigen, die nach Wahrheit, Gerechtigkeit und Gleichheit suchten, wurden mit brutaler Unterdrückung konfrontiert und ihre Stimmen wurden auf die abscheulichste Art und Weise zum Schweigen gebracht, die man sich vorstellen kann.

Unsere Aufrufe zum Eingreifen, sowohl von unserer eigenen Regierung als auch von der internationalen Gemeinschaft, stießen auf wenig Resonanz, und wenn einmal eine Stimme erhoben wurde, um die stattfindenden Gräueltaten anzuprangern, blieb sie ungehört.

Diese fehlende Reaktion auf die zahllosen Briefe, Berichte und Beweise für Gräueltaten, die wir verschickt haben, hat den Eindruck erweckt, dass die Folterer ungestraft bleiben, aber die Reaktion war Schweigen – ein Schweigen, das die Straflosigkeit der Verantwortlichen nur gefördert hat.

Im Schweigen der internationalen Gemeinschaft riskierten die Amhara ihre Vernichtung. Heute kämpfen die Amhara um ihr Überleben – das Überleben eines Volkes, einer Kultur und eines Erbes, das seit über drei Jahrtausenden blüht.

Wir rufen die internationale Gemeinschaft auf, an unserer Seite zu stehen, unsere Stimmen zu verstärken und dafür zu sorgen, dass die Welt den Ruf eines widerstandsfähigen Volkes hört, das sich nicht zum Schweigen bringen lässt.“

Frau Gideon äußerte sich scharf über die mangelnde Reaktion auf Aufrufe der Zivilgesellschaft, die tragische Situation des Amhara-Volkes zu verhindern. Sie würdigte jedoch die internationalen NGOs, die gemeinsam mit ihrer Organisation versuchten, die internationale Gemeinschaft zu alarmieren.

Insbesondere erwähnte sie zwei NGOs, mit denen sie bei den Vereinten Nationen zusammengearbeitet hat.

Mit Hilfe von CAP Liberté de Conscience, akkreditiert bei den Vereinten Nationen, und Human Rights Without Borders, einer seit 30 Jahren in der europäischen Hauptstadt ansässigen Organisation, wurden bei den jüngsten Menschenrechtsräten mehrere mündliche und schriftliche Erklärungen abgegeben und sie intervenierten letzter Menschenrechtsausschuss zu Äthiopien.

Die Vertreterin von CAP Liberté de Conscience bei den Vereinten Nationen, Christine Mirre, hat die Internationale Kommission von Menschenrechtsexperten für Äthiopien wiederholt auf die Sicherheitslage im Nordwesten aufmerksam gemacht.

Auf der „52. regulären Sitzung des Menschenrechtsrats Punkt 4: Interaktiver Dialog mit der Internationalen Kommission von Menschenrechtsexperten über die Situation der Menschenrechte in Äthiopien“.

Der Vertreter der Vereinten Nationen von CAP Liberté de Conscience sagte:

„Wir sind weiterhin zutiefst besorgt über die Massaker und Angriffe auf Amhara-Zivilisten in der Region East Wellega.

Augenzeugen zufolge wurden die Angriffe hauptsächlich von Regierungstruppen verübt und die Opfer waren überwiegend Frauen, Kinder und ältere Menschen. Die Angriffe fanden einen Monat lang statt, vom 13. November 22 bis zum 3. Dezember 22.

Insgesamt wurden am 3. Dezember 22 zweihundertachtzig Amhara-Zivilisten als tot bestätigt. Fast zwanzigtausend Menschen gelang die Flucht.

Derzeit gibt es fast eine Million Amharas, die gezielt vertrieben wurden, um ethnisch motivierten Massakern aus Benishangul-Gumuz, Wellega und Nord-Shewa zu entgehen.

Die Regierung setzt die Massenverhaftung von Amharas fort. Derzeit sind fast zwölftausend Amhara-Jugendliche im Gefängnis, darunter auch Zemene Kassie. Sintayehu Chekol wurde seit dem 4. Juli mindestens viermal erneut verhaftet und Tadios Tantu sitzt seit mehr als einem Jahr im Gefängnis.

Gefangene werden unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten und sind Schikanen, Schlägen und sexuellem Missbrauch ausgesetzt.

In Addis Abeba wurden derzeit fast fünfhundert Ahmaras-Häuser abgerissen und ihre Familien sind mittellos und gefährdet. Infolgedessen starben 9 Kinder durch Angriffe von Hyänen.

Es ist mehr als zwingend erforderlich, dass die Kommission und der Rat die Situation der Amharas berücksichtigen, damit diese Forderungen offiziell untersucht werden.“[V]

Abschließend haben wir den Präsidenten von CAP Liberté de Conscience zu diesem neuen Bewusstsein für die besorgniserregende Situation in Äthiopien und insbesondere für die Bevölkerung der Amhara befragt.

Der Präsident von CAP Freiheit des Gewissens bedauert, dass es erst nach dieser Eskalation der Gewalt zu einer Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die Frage der Amhara und des Krieges in Äthiopien gekommen ist.

Er verweist auch auf die Arbeit, die mit HRWF und SAG im Menschenrechtsrat und im Menschenrechtsausschuss geleistet wird.

„Obwohl ein Bericht nach dem anderen begonnen hat, die UN-Gremien auf die Tragödie der Amhara aufmerksam zu machen, war unsere Stimme nicht stark genug, um die Massaker zu stoppen, aber wir arbeiten weiterhin mit den Vereinten Nationen zusammen, damit die Stimme der Amhara gehört wird.“

Abschließend sagte er, dass CAP Liberté de Conscience bei der nächsten Sitzung des Menschenrechtsrats anwesend sein werde.


[I] https://www.ohchr.org/en/statements/2023/08/statement-attributable-international-commission-human-rights-experts-ethiopia

[Ii] https://et.usembassy.gov/joint-statement/

[Iii] https://twitter.com/EUinEthiopia/status/1689908160364974082/photo/2

[IV] https://www.stopamharagenocide.com/2023/08/09/national-projects-as-a-weapon-of-genocide/

[V] https://freedomofconscience.eu/52nd-regular-session-of-the-human-rights-council-item-4-interactive-dialogue-with-the-international-commission-of-human-rights-experts-on-the-situation-of-human-rights-in-ethiopia/

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -