14.9 C
Brüssel
Samstag, April 27, 2024
Wohltätigkeit AktionSoziales Engagement religiöser Minderheiten in Spanien, ein verborgener Schatz

Soziales Engagement religiöser Minderheiten in Spanien, ein verborgener Schatz

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Juan Sánchez Gil
Juan Sánchez Gil
Juan Sanchez Gil - bei The European Times News - Meistens in den hinteren Reihen. Berichtet über unternehmens-, sozial- und regierungsethische Fragen in Europa und international, mit Schwerpunkt auf den Grundrechten. Er gibt auch denjenigen eine Stimme, die von den allgemeinen Medien nicht gehört werden.

Die intensive und stille Arbeit, die in Spanien von religiösen Konfessionen wie Buddhisten, Bahá’í, Evangelikalen, Mormonen und Mitgliedern geleistet wird Scientology, Juden, Sikhs und Zeugen Jehovas blieben jahrzehntelang im Schatten und außerhalb des Rampenlichts der Medien. Eine bahnbrechende Studie im Auftrag der Fundación Pluralismo y Convivencia (Stiftung für Pluralismus und Koexistenz (Zusammenleben), die dem spanischen Präsidentenministerium angegliedert ist) und von Forschern der Päpstlichen Universität Comillas durchgeführt wurde, hat soeben das enorme Engagement dieser Gemeinschaften für soziale Hilfsaufgaben sowie die Lichter und Schatten enthüllt ihres Beitrags auf diesem Gebiet. „Die soziale Aktion der Minderheitenkonfessionen in Spanien: Karte, Praxis und Wahrnehmung" (Greife auf ... zu vollständiger Bericht hier) (Das soziale Handeln von Minderheitsglauben in Spanien: Karte, Praktiken und Wahrnehmungen) wurde am 28. Dezember vom Observatorio de Pluralismo Religioso en España veröffentlicht.

Der Bericht, der auf Interviews, Fokusgruppen und einer Befragung von Führern und aktiven Mitgliedern dieser Minderheitsreligionen basiert, hat zum ersten Mal die Konturen, Werte, Stärken und Schwächen der Hilfe dargelegt, die sie den am stärksten Benachteiligten, manchmal direkt, zukommen lassen von der Religionsgemeinschaft, manchmal auch von deren Einrichtungen wie Caritas, Diakonie, ADRA oder der Stiftung zur Verbesserung von Leben, Kultur und Gesellschaft.

Die Forscher schreiben, dass sich das Analyseuniversum für ihre „Forschung auf die folgenden Minderheitsreligionen konzentrierte: Buddhist, Evangelisch, Bahá'í Glaube, Kirche Jesu Christi von Heiligen der Letzten Tage, Kirche von Scientology, Jüdisch, Muslim, Orthodox, Zeugen Jehovas und Sikh. Die Wahl dieser Konfessionen hängt mit ihrer Präsenz und Institutionalisierung in Spanien sowie mit ihren Möglichkeiten und ihrer Zusammenarbeit zusammen.“

Und die gewonnene Momentaufnahme ist faszinierend: eine Brutstätte von Gemeinschaften, die sich mit Leib und Seele der sozialen Unterstützungsarbeit widmen und hartnäckig arbeiten, wenn auch eher mit Freiwilligkeit als mit institutioneller Stärke. Eine Schatzkammer, deren Reichtum noch unentdeckt bleibt.

Unauffällig, aber ständige Hilfe

Die erste Schlussfolgerung aus der Studie ist, dass religiöse Minderheitenkonfessionen seit Jahren eine stille, aber enorme Hilfsarbeit leisten, die sich vor allem auf gefährdete Gruppen wie Einwanderer, Flüchtlinge und in Armut lebende Menschen konzentriert.

Dabei handelt es sich um eine unauffällige Hilfe, weit entfernt vom Rampenlicht der Medien, aber sie hat eine echte Wirkung für Tausende von Menschen in Not. Sie fungieren als Radargeräte, die Notsituationen und soziale Ausgrenzung genau erkennen und versuchen, im Rahmen ihrer begrenzten, aber wirksamen Ressourcen zu reagieren.

Daher lautet eine der wichtigsten Empfehlungen des Berichts, dass dieser stille Beitrag einer größeren gesellschaftlichen und institutionellen Sichtbarkeit bedarf. Die Gesellschaft muss diese Solidaritätsbemühungen würdigen. Wichtig ist auch, dass die Verwaltungen ihre Arbeit durch Unterstützungsmaßnahmen erleichtern, ohne sie kontrollieren oder instrumentalisieren zu wollen.

Wie es in seinem heißt Executive Summary:

"Diese Analyse befasst sich nicht mit der theologischen Dimension oder mit einer Reflexion über die Grundlagen der verschiedenen religiösen Konfessionen im Hinblick auf die soziale Aktion. Sicherlich werden einige dieser Grundlagen, Ideen und Überzeugungen im Laufe der Forschung transparent, aber das ist nicht das Ziel der Forschung. Das Ziel ist eher praktisch und analysiert, wie sich diese soziale Aktion manifestiert, wie sie organisiert ist, mit welchen Menschen und Organisationen sie in Spanien zusammenhängt und welche Probleme bei ihrer Umsetzung in einer stark säkularisierten Gesellschaft auftreten".

Werte, die auf einer ganzheitlichen Weltanschauung basieren

Eine weitere Besonderheit, die aus der Studie hervorgeht, ist, dass das soziale Handeln dieser Gemeinschaften direkt auf ihren religiösen Wert- und Glaubenssystemen beruht. Es handelt sich nicht nur um technische oder aseptische Hilfe, sondern ist tief in einer spirituellen Weltanschauung verwurzelt, die ihm einen Sinn verleiht.

Daher sind Konzepte wie Solidarität, Nächstenliebe und soziale Gerechtigkeit ein integraler Bestandteil dieser Glaubensrichtungen und werden zu Vektoren ihres sozialen Beitrags. Es geht nicht nur darum, den am stärksten Benachteiligten gelegentlich Hilfe zu leisten, sondern auch darum, eine menschlichere und gerechtere Gesellschaft aufzubauen.

In Verbindung mit dieser ganzheitlichen Weltanschauung ist eine weitere relevante Schlussfolgerung der Studie, dass die spirituelle Dimension ein integraler Bestandteil der Hilfe für Menschen in Not ist. Sie verstehen, dass es neben materieller Entbehrung auch emotionale Lücken und transzendente Sorgen gibt, die angegangen werden müssen.

Die Forscher weisen auch darauf hin, dass diese legitime spirituelle Aufmerksamkeit zu einer gewissen Missionierung führen kann, und empfehlen daher, beim sozialen Handeln mit Menschen außerhalb der eigenen Konfession eine sorgfältige Balance zu wahren.

Ein gemeinschaftlicher und enger Beitrag

Angesichts der zunehmenden Bürokratisierung und Technisierung des sozialen Sektors ist ein weiterer Schlüssel, den die Studie hervorhebt, die Fähigkeit dieser Konfessionen, gemeinschaftliche Unterstützungsnetzwerke zu artikulieren. Ihre inneren solidarischen Bindungen wirken als Puffer gegen Situationen der Not und Ausgrenzung.

Daher stammt ein großer Teil der von ihnen mobilisierten Ressourcen aus Quoten oder Spenden ihrer eigenen Mitglieder, die sich als aktive Subjekte gesellschaftlichen Handelns und nicht als bloße passive Empfänger technischer Hilfe fühlen. Dieses Gefühl der Gegenseitigkeit stärkt die Bindungen zur Gemeinschaft.

Darüber hinaus ergab die Untersuchung, dass die Hilfe hauptsächlich in lokalen Umgebungen in der Nähe der Kultstätten geleistet wird, was die Nähe und die Fähigkeit gewährleistet, schnell auf die Bedürfnisse in der Nähe des Wohnorts zu reagieren. Dies wirkt sich auch positiv auf die Gemeinschaftsbildung aus.

Strukturen, die mehr Unterstützung verdienen

Zusätzlich zu all diesen Stärken zeigt die Studie jedoch auch wichtige Schwächen auf, die den gesellschaftlichen Beitrag dieser Minderheitsreligionen behindern. Der Hauptgrund liegt in den fragilen Organisationsstrukturen vieler von ihnen, die übermäßig freiwillig und informell sind.

Obwohl einige es sind sehr gut organisiertIn vielen dieser Gemeinden mangelt es an Organigrammen, Budgets, Protokollen und qualifiziertem Personal im sozialen Bereich, was sie jedoch nicht daran hindert, ihr Möglichstes zu tun, um effektiv zu sein. Alles hängt vom Einsatz und dem guten Willen ihrer engagiertesten Mitglieder ab. Dies schränkt jedoch ihre Fähigkeit zur Planung, zum Wachstum und zur Kontinuität der durchgeführten Maßnahmen ein.

Angesichts dieser Situation fordern Forscher verstärkte Institutionalisierungsbemühungen sowie öffentliche Unterstützungsmaßnahmen, die zur organisatorischen Stärkung dieser Religionsgemeinschaften beitragen und gleichzeitig ihre Gründungsprinzipien respektieren.

Sie stellen auch eine Trennung zwischen dem Dritten Sektor und öffentlich-privaten sozialen Netzwerken fest. Der Studie zufolge ist es daher dringend notwendig, die Kanäle des Dialogs und der Koordination mit anderen gesellschaftlichen Akteuren zu verbessern. Komplementarität und Synergien sind für die Vervielfachung der Wirkung unerlässlich.

Jenseits der historischen Trägheit

Kurz gesagt, die Studie hebt eine Reihe intrinsischer Stärken glaubensbasierten sozialen Handelns hervor, aber auch eine Reihe noch bestehender Herausforderungen für seine volle Entfaltung. Stärken und Schwächen, die angegangen werden müssen.

Überwindung der alten historischen Trägheit, die diese Religionsgemeinschaften in der Schwebe der Halbgeheimnis gehalten hat. Erkennen Sie ihr wachsendes demografisches Gewicht und ihren entscheidenden sozialen Beitrag. Und Kanäle zu schaffen, die ihre vollständige Integration in die Zivilgesellschaft fördern und gleichzeitig ihre legitime Vielfalt respektieren.

Wie die Forscher hervorheben, können Minderheitsreligionen viel zum Aufbau einer kohärenteren, integrativeren und wertebasierteren Gesellschaft beitragen. Ihr Schatz der Solidarität wurde zu lange begraben. Es ist an der Zeit, es ans Tageslicht zu bringen und zum Leuchten zu bringen. Diese gründliche Röntgenaufnahme ihres sozialen Handelns kann ein erster Schritt auf diesem Weg sein.


Das soziale Handeln der Minderheitsreligionen in Spanien: Karte, Praktiken und Wahrnehmungen

Von Sebastián Mora, Guillermo Fernádez, Jose A. López-Ruiz und Agustín Blanco

ISBN: 978-84-09-57734-7

Die Beiträge der verschiedenen Religionsgemeinschaften zur Gesellschaft sind vielfältig und vielfältig, und einer der bekanntesten ist ihre Fähigkeit, Menschen in Situationen der Ausgrenzung und Verletzlichkeit zu helfen. Studien zum sozialen Handeln religiöser Minderheitenkonfessionen in Spanien sind jedoch immer noch rar und sehr lückenhaft. Darüber hinaus ist der Grad der Institutionalisierung und Formalisierung des sozialen Handelns in den meisten dieser Konfessionen schwach, was keinen einfachen Zugang zu Daten ermöglicht und ihre Sichtbarkeit einschränkt.

Dieser Bericht stellt den ersten quantitativen und qualitativen Ansatz zum sozialen Handeln religiöser Minderheitskonfessionen in Spanien dar, der auf ihrer eigenen Wahrnehmung und ihrem Verständnis der Praxis des sozialen Handelns basiert. Es analysiert, wie sich das gesellschaftliche Handeln der verschiedenen Religionsgemeinschaften manifestiert, welche Grundprozesse es gibt, in welchem ​​Moment es sich befindet und mit welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen es konfrontiert ist. Gleichzeitig liefert es Schlussfolgerungen und Handlungsvorschläge im Dialog mit der Zivilgesellschaft .


Das Beobachtungsstelle für religiösen Pluralismus in Spanien wurde 2011 auf Initiative des Justizministeriums, des spanischen Verbands der Gemeinden und Provinzen und der Stiftung für Pluralismus und Koexistenz in Übereinstimmung mit Maßnahme 71 des Menschenrechtsplans 2008-2011 der spanischen Regierung und mit dem Ziel gegründet, öffentliche Verwaltungen zu leiten bei der Umsetzung von Managementmodellen im Einklang mit den Verfassungsgrundsätzen und dem Regulierungsrahmen für die Ausübung des Rechts auf Religionsfreiheit in Spanien. Ohne sein eigentliches Ziel zu ändern, beginnt für das Observatorium im Jahr 2021 eine neue Phase, in der die Produktion von Daten und die Analyse eine größere Rolle spielen.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -