25.4 C
Brüssel
Tuesday, June 6, 2023
AKTUELLESTod von Rabbi Sacks, „einem eloquenten Sprecher der Menschheit“ - Vatican News

Tod von Rabbi Sacks, „einem eloquenten Sprecher der Menschheit“ – Vatican News

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

offizielle Institutionen
offizielle Institutionen
Nachrichten stammen hauptsächlich von offiziellen Institutionen (officialinstitutions)

Mehr vom Autor

Die WHO führt einen globalen Gesundheitspass ein

Die WHO führt einen globalen Gesundheitspass ein, der vom europäischen digitalen Covid-Zertifikat inspiriert ist

0
Die Weltgesundheitsorganisation wird das System der digitalen COVID-Zertifizierung der Europäischen Union übernehmen, um einen globalen Gesundheitspass einzuführen, der die globale Mobilität erleichtert.
Weltbienentag 20. Mai

Weltbienentag 20. Mai – Wir alle sind auf das Überleben der Bienen angewiesen

0
Der Weltbienentag findet am 20. Mai statt und fällt mit dem Geburtstag von Anton Janša zusammen, der im 18. Jahrhundert Pionier der modernen Imkereitechniken war
zur Wahrung der Medienfreiheit und zum Schutz der Demokratie erforderlich sind

Es ist dringend eine kollektive Reaktion erforderlich, um die Medienfreiheit und die Demokratie zu schützen

0
Die neunte Südosteuropa-Medienkonferenz mit dem Titel „Am Scheideweg: Sicherung der Medienfreiheit zum Schutz der Demokratie“
Die Wahlen in der Türkei waren von ungleichen Wettbewerbsbedingungen geprägt

Laut internationalen Beobachtern waren die Wahlen in der Türkei von ungleichen Wettbewerbsbedingungen geprägt und dennoch immer noch wettbewerbsintensiv

0
Die Wahlen in der Türkei zeichneten sich durch eine hohe Wahlbeteiligung aus, wurden gut organisiert und boten den Wählern die Wahl zwischen echten politischen Alternativen, allerdings mit einem ungerechtfertigten Vorteil für die an der Macht befindlichen Politiker

Von Lisa Zengarini

Der frühere Oberrabbiner von Großbritannien und dem Commowealth, Lord Jonathan Sacks, starb am Samstagmorgen im Alter von 72 Jahren, nachdem fast einen Monat zuvor Krebs diagnostiziert worden war. Lord Sacks wurde am 8. März 1948 in London geboren und leitete von 1991 bis 2013 die britisch-orthodoxe jüdische Gemeinde. Er war als produktiver Autor zu Schlüsselthemen unserer Zeit bekannt, darunter Säkularismus, Individualismus und Religion. Sein Ruhm reichte weit über die jüdische Gemeinde in Großbritannien hinaus und 2016 wurde Lord Sacks mit dem „Templeton Prize for Progress Toward Research or Discoveries about Spiritual Realities“ ausgezeichnet.

In einer Botschaft würdigte Kardinal Vincent Nichols, Präsident der Bischofskonferenz von England und Wales (CBCEW), einen Mann, den er als „Freund“ und „eloquenten Verfechter einiger der größten Wahrheiten der Menschheit“ bezeichnet.

Ein Freund, ein Anführer, ein eloquenter Sprecher der Menschheit

„Ich erinnere mich mit Klarheit an einige seiner kraftvollen und überzeugenden Darstellungen der Wahrheiten, die im Judentum und in der Tat im christlichen Glauben zum Ausdruck kommen, Wahrheiten, die uns helfen, unserem Leben, unseren Gemeinschaften und unserem Schicksal einen Sinn zu geben“, schrieb Kardinal Nichols in seiner Botschaft. Er erinnerte weiter an sein Treffen mit Papst Benedikt an der St. Mary's University am 17. September 2010, bei dem Lord Sacks den heiligen John Henry Newman zitierte, der sagte: „Wir sollten uns gegenüber unserem Feind immer so verhalten, als würde er eines Tages sein unser Freund“ und gab dem gemeinsamen jüdischen und christlichen Glauben mit diesen ergreifenden Worten beredten Ausdruck: „Angesichts einer zutiefst individualistischen Kultur bieten wir Gemeinschaft. Gegen den Konsum sprechen wir über die Dinge, die einen Wert haben, aber keinen Preis. Gegen Zynismus wagen wir es zu bewundern und zu respektieren. Angesichts zersplitterter Familien glauben wir an segnende Beziehungen.“

Kardinal Nichols schloss seine Botschaft mit den Worten: „Ich habe einen Freund verloren; die jüdische Gemeinde ein großer Anführer; Menschheit ein eloquenter Sprecher“.

Ein tiefes Engagement für zwischenmenschliche Beziehungen

Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, lobte die Führung von Lord Sacks und sein „tiefes Engagement für zwischenmenschliche Beziehungen“. „Man konnte nicht anders, als von seiner Freude am Leben, seinem Sinn für Humor, seiner Freundlichkeit und seinem Wunsch, andere kennenzulernen, zu verstehen und wertzuschätzen, mitgerissen zu werden“, sagte er. Andere Botschaften wurden von einer Reihe von politischen und religiösen Führern gesendet, darunter der britische Premierminister Boris Johnson.

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel