3.7 C
Brüssel
Donnerstag April 18, 2024
KULTURBärte, Bäder, Salz - Die ungewöhnlichsten Steuern im zaristischen Russland und...

Bärte, Bäder, Salz – Die ungewöhnlichsten Steuern im zaristischen Russland und der UdSSR

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Für schöne Augen und einen sauberen Körper wurden beachtliche Summen bezahlt

Die Gebühren richteten sich nach dem sozialen Status der Menschen

US-Bürger zahlen der Regierung Steuern für Windeln, Toilettenschüsseln, Kaffeetassendeckel und sogar Medikamente. Das moderne russische Steuersystem ist nicht so kompliziert. Die russische Geschichte ist jedoch reich an seltsamen, ungewöhnlichen und manchmal ziemlich unmenschlichen Steuern und Gebühren. Hier sind die interessantesten von ihnen.

Badezimmer

Sie könnten denken, dass Peter I. keine reinen Menschen mochte. Wie ist es sonst zu erklären, dass er 1704 eine Badesteuer einführte? In der Kiewer Rus gab es eine Gebühr für Schornsteine ​​und Rohre für ein Bad, aber unter Peter I. wurde es 1704 zu einer vollwertigen staatlichen Steuer auf Bäder. Tatsächlich fördert der Staat den Bau „kommerzieller“ (öffentlicher) Bäder, aus denen die Staatskasse Einnahmen erhält. Und die Besitzer privater Bäder haben die Wahl: in öffentlichen Bädern zu baden oder eine Abgabe zu zahlen. Bojaren, Leute des Wortes und große Kaufleute zahlen 3 Rubel im Jahr für Hausbäder, einfache Adlige, Kaufleute und Priester 1 Rubel, Bauern, Soldaten, Kosaken und Kutscher 15 Kopeken. Der Bau neuer Bäder ohne vorherige staatliche Genehmigung wird mit einer Geldstrafe von 50 Rubel belegt.

Bärte

Der Kaiser hört nicht bei den Bädern auf. Nach der Rückkehr von einer Europareise beschloss Peter I., die Menschen mit der europäischen Kultur bekannt zu machen, insbesondere sein Aussehen europäisch zu verändern. So führte er 1705 eine Bartsteuer ein. Die Höhe der Zahlung hängt von der Klasse ab: Das Tragen eines Bartes kostet große Kaufleute 100 Rubel pro Jahr, Adlige, mittlere und kleine Kaufleute, Angestellte und Handwerker – 60 Rubel und Kutscher und Kutscher – 30 Rubel. Alle Einwohner Moskaus zahlen unabhängig von ihrer Klasse 30 Rubel pro Jahr für einen Bart. Nur die Priester werden nicht besteuert. Dorfbewohner dürfen im Dorf kostenlos Bärte tragen, aber am Eingang in die Stadt zahlen sie jeweils 1 Kopeke.

Augenfarbe

1704 kündigte Peter I. die Einführung neuer Steuern für die Einwohner der Region Ufa an. Am ungewöhnlichsten ist eine spezielle Steuer auf die Augenfarbe. Blauäugige zahlen den Höchstsatz von 39 Kopeken pro Jahr, während braunäugige Kreisbewohner nur 6 Kopeken in die Staatskasse einzahlen. Die Steuer lässt sich durch den Wunsch erklären, die Zahl der Einwanderer aus dem Zentrum des Landes zu begrenzen (lokale Baschkiren sind meist braunäugig).

Salz

Die Salzsteuer in Russland hat eine reiche Geschichte. Das System zur Generierung von Einnahmen aus diesem Produkt ändert sich viele Male. Salz wird sowohl von staatlichen Salinen als auch von privaten Salinen produziert, die Abgaben zahlen. Im Februar 1646 führte die Regierung eine Steuerreform durch und führte eine neue Steuer auf Salzimporte in Höhe von 20 Kopeken pro Pud (16.38 kg) ein. Der Salzpreis stieg um das Fünffache – von 5 auf 5 Kopeken pro Poud. Im Dezember 25 wurde die Steuer abgeschafft, weil viele Kaufleute sich weigerten, Salz zu verkaufen. Dann führte die Regierung eine Verbrauchssteuer ein. Dieser Satz variiert je nach Region zwischen 1647 und 8 Kopeken pro Pud, und die Mittel sollen die Salzproduktion in einer Reihe von Regionen unterstützen.

Streichhölzer

Die Verbrauchsteuer auf Streichhölzer wurde in Russland mehrfach erhoben. Zunächst wurde die Steuer auf Feuerzeuge 1849 in Höhe von 1 Rubel pro 1000 Stück eingeführt. Die Produktion von Streichhölzern ist nur in St. Petersburg und Moskau erlaubt, und die Gebühren gehen an die städtischen Haushalte. 1859 wurde die Herstellung von Streichhölzern überall erlaubt und die Verbrauchsteuer abgeschafft.

Kinderlos

Die bekannteste Steuer in der UdSSR ist die Kinderlosigkeitssteuer, die 1941 eingeführt wurde. Der offizielle Grund war, zusätzliche Mittel zu mobilisieren, um kinderreiche Mütter zu unterstützen. Kinderlose Männer im Alter von 20 bis 50 Jahren und kinderlose Frauen im Alter von 20 bis 45 Jahren müssen 5 % ihres Gehalts an den Staat abführen. Von Kolchosbauern und Eigentümern einzelner landwirtschaftlicher Betriebe wird eine Steuer von 100 Rubel pro Jahr (bei einem durchschnittlichen Einkommen von 220 Rubel pro Monat) erhoben. Militärangehörige und deren Ehepartner, Studenten der Mittel- und Hochschulen – Männer unter 25 Jahren und Frauen unter 23 Jahren, Rentner und Personen, bei denen die Geburt aus gesundheitlichen Gründen kontraindiziert ist, sowie deren Ehepartner sind von der Zahlung befreit.

Militärabgabe

Die Kriegssteuer wurde am 1. Januar 1942 eingeführt, um zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Staatsausgaben während des Großen Vaterländischen Krieges aufzubringen. Es wird von allen Bürgern der UdSSR gezahlt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit Ausnahme von Militärangehörigen, Familienmitgliedern, Behinderten, Rentnern ohne zusätzliches Einkommen und Bürgern, die keine unabhängigen Geldquellen haben. Die Höhe der Militärsteuer hängt vom Einkommen ab. In den Kriegsjahren wurden mehr als 72.1 Milliarden Rubel gesammelt.

Vorstellungen

Die Steuer auf öffentliche Aufführungen und Vergnügungen wurde 1918 eingeführt. Sie wird beim Besuch von Theatern, Kinos, Zirkussen und anderen Vergnügungsstätten gezahlt und variiert zwischen 10 Kopeken und 1/3 des Eintrittspreises. Seit 1942 zahlen Unternehmen und Organisationen Vergnügungssteuer in Prozentsätzen der Bruttoeinnahmen (5 % bis 55 %) aus bezahlten Film- und Zirkusaufführungen sowie Sportwettbewerben. 1975 wurde die Gebühr abgeschafft, wobei die Steuer auf Filmausstellungseinnahmen bei 55 % der Bruttoeinnahmen belassen wurde.

Foto von Pixabay / pexels

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -