Bei Herrn Türk Warnung kommt inmitten der berichtete über Belästigung und strafrechtliche Verfolgung von Justizbeamten beteiligt an der von den Vereinten Nationen unterstützten Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit (CICIG), darunter zuletzt der ehemalige Kommissar Francisco Dall'Anese.
Der UN-Rechtschefin forderte die guatemaltekischen Behörden auf, „zu sicherzustellen, dass Richter und Anwälte frei und ohne Angst vor Repressalien arbeiten können“. Eine unabhängige Justiz sei „lebenswichtig“ für eine demokratische Gesellschaft, betonte er.
Die Internationale Kommission gegen Straflosigkeit war ein unabhängiges Gremium, das 2007 durch ein UN-Guatemala-Abkommen gegründet wurde, um Korruptionsuntersuchungen durchzuführen. Seine Arbeit wurde im September 2019 eingestellt, als sein Mandat aufgrund der Angriffe des damaligen Präsidenten Jimmy Morales nicht verlängert wurde.
Stehverbot
Auch Herr Türk warnte vor Potenzial Verletzung des Rechts auf Teilnahme an öffentlichen Angelegenheiten, da die Kandidaturen mehrerer Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftskandidaten für die bevorstehenden Wahlen im Juni von den Wahlbehörden abgelehnt wurden.
„Ich bin auch besorgt darüber, dass Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftskandidaten aus dem gesamten politischen Spektrum, darunter Thelma Cabrera, Jordan Rodas und Roberto Arzú, ihre Wahl hatten Kandidaturen für die Wahlen am 25. Juni abgelehnt durch das Wahlgericht aus scheinbar willkürlichen Gründen“, sagte der Hochkommissar.
Thelma Cabrera war die einzige indigene Kandidatin, die für das Präsidentenamt kandidierte, bis die Entscheidung fiel, sie vom Rennen auszuschließen. Berufungen in allen drei Fällen sind derzeit vor dem Obersten Gerichtshof.
Justizielle Unabhängigkeit in Gefahr
Herr Türk betonte, dass „das Recht auf Teilnahme an öffentlichen Angelegenheiten, einschließlich des Stimm- und Wahlrechts, ein international anerkanntes Menschenrecht“, und fügte hinzu, dass die Justizbehörden „anhängige Angelegenheiten unparteiisch, auf der Grundlage von Tatsachen und in Übereinstimmung mit dem Gesetz entscheiden sollten, ohne Einschränkungen oder unsachgemäße Beeinflussung".
Anfang dieses Jahres, der UN-Rechtschef Alarm ausgelöst über ähnliche Repressalien in Guatemala, als die Sonderstaatsanwaltschaft des Landes gegen Straflosigkeit Haftbefehle gegen drei Justizbeamte, darunter einen ehemaligen CICIG-Mitarbeiter, ankündigte.
Volker Türk, Hochkommissar für Menschenrechte, spricht vor einem alle zwei Jahre stattfindenden hochrangigen Gremium zur Todesstrafe.
Anstieg der Belästigung
Wann stellt seinen Bericht über Guatemala vor zu den Menschenrechtsrat Herr Türk wies im März darauf hin, dass sein Büro zwischen 2021 und 2022 a dokumentiert habe mehr als 70 Prozent steigen in der Zahl der Justizbeamten, die im Land Einschüchterungen und Strafanzeigen ausgesetzt sind.
Die Belästigung stand im Zusammenhang mit der Arbeit der Beamten zu Korruption oder Menschenrechtsverletzungen, insbesondere jene, die im Zusammenhang mit dem Bürgerkrieg von 1960 bis 1996 stattfanden. Einige hatten das Land aus Angst um ihre Sicherheit verlassen.
Guatemalas Menschenrechtsbilanz wurde im Januar 2023 im Rahmen der Allgemeinen Regelmäßigen Überprüfung geprüft. Eine beträchtliche Anzahl von Empfehlungen, die im Rahmen dieses Prozesses von anderen Mitgliedstaaten abgegeben wurden, betrafen die Notwendigkeit, die Unabhängigkeit der Justiz zu gewährleisten, die Justizbeamten zu schützen und die Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung und die Herrschaft zu stärken.