13.3 C
Brüssel
Samstag, April 27, 2024
InternationalNüchterner Tourismus – der Aufstieg des katerfreien Reisens

Nüchterner Tourismus – der Aufstieg des katerfreien Reisens

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Es klingt fast paradox, aber es ist Großbritannien mit Unternehmen wie We Love Lucid („Wir lieben einen klaren Geist“), das als Anführer eines Phänomens gilt, das immer mehr an Stärke und Unterstützern gewinnt – Nüchterntourismus oder Trockentrips.

Denn – wenn wir mit den importierten Begriffen fortfahren – assoziieren wir britische Touristen normalerweise mit Kneipenbummeln, Balkonbummeln und vom Alkohol in die Hilflosigkeit getriebenen Menschen, die durch die Straßen der Urlaubsorte Südeuropas streifen – vom Sonnenstrand bis zur Costa del Sol Sol.

Und vielleicht zeigen junge Einwohner Großbritanniens deshalb immer weniger Interesse an Alkohol und Trunkenheitstourismus.

Die Generation Z des Landes entwickelt sich zur nüchternsten auf der Insel, und laut einer YouGov-Umfrage trinken dort fast 40 % der 18- bis 24-Jährigen keinen Alkohol. Wir assoziieren damit die Briten, aber die Dinge ändern sich allmählich.

Ergänzt wird der Trend durch Umfragen im Ausland, bei denen Gallup im Jahr 2023 herausfand, dass bis zu 52 % der Menschen in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen in den USA glauben, dass moderater Alkoholkonsum gesundheitsschädlich ist.

Zum Vergleich: 39 Prozent der 35- bis 54-Jährigen und nur 29 Prozent der über 55-Jährigen denken so.

Darüber hinaus ändern sich die Einstellungen schnell – fünf Jahre zuvor hielten nur 5 Prozent der Jüngsten mäßigen Alkoholkonsum für eine schlechte Sache.

Und noch ein paar trockene Statistiken – aus dem neuesten StudentUniverse-Report, der sich mit den Reiseeinstellungen der Jüngsten beschäftigt. Dafür wurden 4,000 Studierende aus den USA, Großbritannien, Kanada und Australien im Alter von 18 bis 25 Jahren befragt.

Ganze 83 % geben an, dass sie einen Urlaub im Ausland ohne Alkohol in Betracht ziehen würden – denn in dieser Gruppe war „Reisen“ bis vor Kurzem gleichbedeutend mit „Party“ und „Clubbing“.

Als Hauptgründe für die Vorliebe für nüchternes Reisen nennen Studierende die Wahrscheinlichkeit, durch Alkohol in gefährliche Situationen zu geraten, die Vorliebe, Geld für andere Dinge auszugeben, und den Wunsch, am nächsten Tag nichts zu vermasseln. Immer mehr Menschen sind der Meinung, dass es auch ohne Alkohol Spaß machen kann.

„Es ist nicht mehr so ​​weit verbreitet, dass man Alkohol trinken muss, um Spaß zu haben. Die Menschen fangen an, dieses Narrativ in Frage zu stellen, daher steigt die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken, Veranstaltungen und Unterhaltung“, wird Lauren Burnison, Gründerin von We Love Lucid, von „Euronews“ zitiert. Lauren selbst hat vor Jahren mit dem Trinken aufgehört.

Laut dem US-Unternehmen Expedia, das Ticket- und Hotelsuchplattformen unterstützt, gehört „nüchternes Reisen“ zu den heißesten Trends für 2024.

„Touristen von heute sind mehr daran interessiert, Erinnerungen zu wecken, als sich daran zu erinnern, was sie getan haben – über 40 % geben an, dass sie wahrscheinlich eine Entgiftungsreise buchen werden“, so das Unternehmen, das auch die Einstellungen der Reisenden untersucht hat.

Die Idee lässt sich auch so beschreiben: Menschen sehen den Sonnenaufgang lieber, weil sie für einen Ausflug oder eine Wanderung früh aufstehen, und nicht, weil sie gerade nach Hause kommen.

„Die Denkweise „Du lebst nur einmal, ich trinke alles, was ich sehe“ wird durch die Vorstellung ersetzt, dass unsere Freizeit wertvoll ist“, kommentierte Rhiannon Jones, Analyst beim Beratungsunternehmen Kantar.

Darin steckt immer noch viel Logik – ohne übermäßigen Alkoholkonsum können Touristen viel mehr aus ihrem Urlaub herausholen – mehr Orte sehen, anstatt bis zum Mittag zu schlafen und den ganzen Tag unter einem Kater zu leiden, sich besser ausruhen – sowohl körperlich als auch geistig und emotional, und weniger Geld zu bezahlen, indem man nicht in Bars und Kneipen geht.

Außerdem ist das Reisen selbst körperlich anstrengend – vor allem, wenn es sich um eine lange Autofahrt oder lange Überseeflüge handelt. Alkohol kann, selbst in geringen Mengen, die Genesung und Anpassung nur beeinträchtigen.

Es gibt auch psychologische Vorteile, wenn man auf Reisen nicht trinkt.

Alkohol wirkt dämpfend und ohne ihn genießen die Menschen ihren Urlaub eher, sagte Victoria Waters, Mitbegründerin von Dry Atlas, das alternative Getränke anbietet, gegenüber der BBC.

Das heißt, große und regelmäßige Mengen Alkohol können zu Angstzuständen und depressiven Symptomen führen, was das Letzte ist, was sich ein Mensch von seinem Urlaub wünscht.

Aus geschäftlicher Sicht führt der Trend zu einem Anstieg des Angebots an Mocktails – alkoholfreien Cocktails, und dem Aufkommen aller Arten von alkoholfreien Bieren und Weinen, die in immer mehr Hotels, Restaurants und Restaurants zu finden sind auch auf Kreuzfahrten.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -