7.5 C
Brüssel
Montag, April 29, 2024
AsienFlucht vor der Verfolgung, das Schicksal der Ahmadi-Mitglieder der Religion des Friedens und des Lichts ...

Flucht vor der Verfolgung, das Schicksal der Mitglieder der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts in Aserbaidschan

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Willy Fautre
Willy Fautrehttps://www.hrwf.eu
Willy Fautré, ehemaliger Missionsträger im Kabinett des belgischen Bildungsministeriums und im belgischen Parlament. Er ist der Direktor von Human Rights Without Frontiers (HRWF), eine von ihm im Dezember 1988 gegründete NGO mit Sitz in Brüssel. Seine Organisation verteidigt die Menschenrechte im Allgemeinen mit besonderem Schwerpunkt auf ethnischen und religiösen Minderheiten, Meinungsfreiheit, Frauenrechten und LGBT-Personen. HRWF ist unabhängig von jeglicher politischen Bewegung und Religion. Fautré hat Erkundungsmissionen zum Thema Menschenrechte in mehr als 25 Ländern durchgeführt, darunter in gefährdeten Regionen wie dem Irak, im sandinistischen Nicaragua oder in den maoistisch kontrollierten Gebieten Nepals. Er ist Dozent an Universitäten im Bereich Menschenrechte. Er hat zahlreiche Artikel in Universitätszeitschriften über die Beziehungen zwischen Staat und Religionen veröffentlicht. Er ist Mitglied des Presseclubs in Brüssel. Er ist ein Menschenrechtsaktivist bei den Vereinten Nationen, dem Europäischen Parlament und der OSZE.

Die Geschichte von Namiq und Mammadagha enthüllt systematische religiöse Diskriminierung

Es ist fast ein Jahr her, dass die besten Freundinnen Namiq Bunyadzade (32) und Mammadagha Abdullayev (32) ihr Heimatland Aserbaidschan verließen, um vor religiöser Diskriminierung aufgrund ihres Glaubens zu fliehen. Sie sind beide Mitglieder der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts, einer neuen religiösen Bewegung, die in Ländern mit muslimischer Mehrheit wegen ihrer Überzeugungen, die von etablierten muslimischen Religionsgelehrten als ketzerisch angesehen werden, schwer verfolgt wird.

Das Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts (nicht zu verwechseln mit der Ahmadiyya-Gemeinschaft, die im 19. Jahrhundert von Mirza Ghulam Ahmad in einem sunnitischen Kontext gegründet wurde und zu der sie keine Beziehungen hat) ist eine neue religiöse Bewegung, die ihre Wurzeln im Zwölfer-Schiiten-Islam hat.

Nachdem Namiq und Mammadagha gewalttätige Angriffe von Mitgliedern ihrer örtlichen Moschee erlitten, Drohungen von ihren Nachbarn und Familienangehörigen erhalten hatten und schließlich von den aserbaidschanischen Behörden verhaftet wurden, weil sie friedlich ihren Glauben verkündeten, begaben sie sich auf eine gefährliche Reise in die Sicherheit und gelangten schließlich nach Lettland. wo sie derzeit Asyl beantragen. Ihre Geschichte beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die Anhänger der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts in Aserbaidschan konfrontiert sind, wo die Ausübung ihres Glaubens einen hohen Preis hat. 

Über die liberalen Praktiken der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts

Mitglieder der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts, deren Glauben sich vom Mainstream-Islam unterscheidet, waren in Aserbaidschan Ziel von Diskriminierung, Gewalt und Unterdrückung. Trotz der in der Verfassung des Landes garantierten Religionsfreiheit werden sie ausgegrenzt und verfolgt, weil sie ihren Glauben friedlich praktizieren.

Als Gläubige der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts führte ihr Festhalten an Lehren, die vom Mainstream-Islam als ketzerisch angesehen wurden, zu Verhaftungen und der Drohung, ihren Glauben gewaltsam zu widerrufen. Letztendlich waren sie gezwungen, ihr Land zu verlassen.

Die Ahmadi-Religion hat ausgeprägte Überzeugungen, die die konventionellen islamischen Lehren in Frage stellen. Daher sorgte es in Aserbaidschan schon lange für Streit. Anhänger dieses Glaubens, die in der überwiegend muslimischen Nation eine Minderheit darstellen, sind Diskriminierung, Belästigung und Gewalt sowohl seitens gesellschaftlicher als auch staatlicher Akteure ausgesetzt.

Die Verfolgung der Ahmadi-Religion ist auf ihre Kernlehren zurückzuführen, die von bestimmten traditionellen Glaubensvorstellungen innerhalb des Islam abweichen. Zu diesen Lehren gehört die Akzeptanz von Praktiken wie dem Konsum alkoholischer Getränke, wenn auch in Maßen, und die Anerkennung der Entscheidung der Frauen hinsichtlich des Tragens des Kopftuchs. Darüber hinaus stellen Mitglieder des Glaubens bestimmte Gebetsrituale in Frage, darunter die Vorstellung von obligatorischen fünf täglichen Gebeten, und vertreten die Überzeugung, dass der Fastenmonat (Ramadan) jedes Jahr in den Dezember fällt. Sie stellen auch den traditionellen Standort der Kaaba, der heiligsten Stätte des Islam, in Frage und behaupten, sie liege im heutigen Petra in Jordanien und nicht in Mekka.

Die Verfolgung von Namiq Bunyadzade und Mammadagha Abdullayev

Die Tortur von Namiq und Mammadagha begann, als sie 2018 offen die Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts annahmen, ihren Glauben über soziale Medien verbreiteten und sich in ihrer lokalen Gemeinschaft in Baku engagierten. Allerdings stießen sie auf Gegenreaktionen und Feindseligkeit, insbesondere nach der Veröffentlichung ihres heiligen Buches „Das Ziel der Weisen“ im Dezember 2022.

Ihre örtliche Moschee wandte sich gegen sie und mobilisierte ihre Mitglieder, um sie auszugrenzen und einzuschüchtern. Sie waren das Ziel von Freitagspredigten, in denen die Gemeinde vor ihren „fehlleitenden Lehren“ gewarnt wurde. Aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen wurden Drohungen ausgesprochen, ihr Geschäft litt darunter und sie wurden körperlich und verbal misshandelt. Ihr Lebensmittelladen, einst ein florierendes Geschäft, wurde zum Ziel von Boykotten und Drohungen, die von örtlichen religiösen Führern inszeniert wurden. Mammadagha erzählt:

"Wir waren im Laden, als ein Mob von Männern der örtlichen Moschee hereinkam und uns Ketzer nannte, die satanische Überzeugungen verbreiten. Als wir uns weigerten, ihren Drohungen nachzugeben, begannen sie, Gegenstände aus den Regalen zu werfen und warnten: „Fahren Sie fort und Sie werden sehen, was wir tun werden.“ „Wir werden dich und den Laden bis auf die Grundmauern niederbrennen.“

Die Situation erreichte einen Wendepunkt, als Nachbarn und örtliche Gemeindemitglieder begannen, Polizeianzeige gegen Namiq und Mammadagha zu erstatten. Schließlich wurden sie am 24. April 2023 von Zivilpolizisten unter erfundenen Anschuldigungen festgenommen. Sie wurden verhört und mit schweren Konsequenzen wie Schlägen und Übergriffen bedroht. Sie wurden gezwungen, ihren Glauben aufzugeben, um ihre Freilassung zu erreichen. Sie unterzeichneten eine Erklärung, in der sie versprachen, alle religiösen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts einzustellen.

Obwohl sie sich daran hielten, gingen die Belästigungen weiter und Überwachung und Einschüchterung wurden zur täglichen Realität. Aus Angst um ihre Sicherheit und weil sie ihren Glauben nicht frei ausüben konnten, trafen Namiq und Mammadagha die schwierige Entscheidung, aus Aserbaidschan zu fliehen und in Lettland Asyl zu suchen.

Verfolgung anderer Mitglieder der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts in Aserbaidschan

IMG 6D2FAFD2B85C 1 Flucht vor der Verfolgung, das Schicksal der Mitglieder der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts in Aserbaidschan
Flucht vor der Verfolgung, das Schicksal der Mitglieder der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts in Aserbaidschan 3

Ihre Geschichte ist kein Einzelfall. In Aserbaidschan, wo die Anhänger der Ahmadi-Religion in der Minderheit sind, stehen viele vor ähnlichen Herausforderungen. Mirjalil Aliyev (29) wurde eines Abends zusammen mit vier anderen Glaubensbrüdern verhaftet, nachdem sie das Studio verlassen hatte, in dem sie YouTube-Sendungen über den Glauben produziert hatten. Auf der Polizeiwache wurde ihnen eine Gefängnisstrafe angedroht, falls sie jemals wieder öffentlich über den Glauben sprechen würden. Doch Mirjalil hält es, wie so viele andere Glaubensbrüder in Aserbaidschan, für seine religiöse Pflicht, offen über seine Religion zu sprechen und sie zu verbreiten. 

Berichten zufolge gibt es derzeit 70 Gläubige im Land, von denen viele von Geheimdiensten oder der Polizei körperlich misshandelt und schikaniert werden. Viele wurden aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bedroht, beispielsweise aufgrund von Artikel 167 des Strafgesetzes, der die Herstellung oder Verbreitung von religiösem Material ohne vorherige Genehmigung verbietet.

Im Mai 2023 protestierten Anhänger des Glaubens in Aserbaidschan gegen die Schikanen der Polizei gegen Anhänger des Glaubens in Aserbaidschan. Sie wurden von Polizisten angehalten und daran gehindert, den Marsch fortzusetzen. Die Teilnehmer der friedlichen Demonstration wurden von der Polizei oder dem Staatssicherheitsdienst unter dem Vorwurf der Störung der öffentlichen Ordnung und der Verbreitung einer nicht anerkannten Religion im Land festgenommen.

Auf dem Weg ins Exil

Namiq, Mammadagha, Mirjalil und 21 weitere aserbaidschanische Glaubensbrüder flohen in die Türkei. Sie gehörten zu den 104 Mitgliedern der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts, die versuchten, am offiziellen Grenzübergang zu Bulgarien Asyl zu beantragen, aber von den türkischen Behörden gewaltsam zurückgezogen wurden, sie schlugen und fünf Monate lang unter entsetzlichen Bedingungen festhielten.

Gegen sie wurden Abschiebungsanordnungen erlassen, was zum Eingreifen der Vereinten Nationen und anderer internationaler Menschenrechtsorganisationen führte, die sie als verfolgte religiöse Minderheit anerkannten. Die öffentliche Aufmerksamkeit, die der Fall erhielt, führte letztendlich dazu, dass das türkische Gericht zugunsten der Gruppe entschied, alle gegen sie gerichteten Abschiebungsanordnungen aufhob und feststellte, dass ihr Vorgehen an der Grenze völlig im Rahmen des Gesetzes liege. Doch diese Publizität stellte erneut eine Gefahr für die aserbaidschanischen Glaubensbrüder dar. Gläubige wie Mirjalil, die gezwungen worden waren, ein Dokument zu unterzeichnen, das ihnen die öffentliche Ausübung und Verbreitung ihres Glaubens verbot, hatten nun gegen die Vereinbarung verstoßen und waren in noch größerer Gefahr, nach Aserbaidschan zurückzukehren. 

Die Verfolgung von Anhängern des Glaubens in Aserbaidschan ist kein Einzelfall, sondern vielmehr Teil der Verfolgungswellen, die gegen diese religiöse Minderheit seit der Veröffentlichung des offiziellen Evangeliums der Religion „Das Ziel der Weisen“, verfasst von Aserbaidschan, entfesselt wurden Oberhaupt der Religion Aba Al-Sadiq.

In Algerien und Iran Den Mitgliedern drohten Verhaftungen und Gefängnisstrafen, ihnen wurde die Ausübung ihres Rechts auf Religionsfreiheit untersagt Irak Sie erlitten Angriffe bewaffneter Milizen auf ihre Häuser und Gelehrte forderten ihre Tötung. In Malaysia, wurde die Religion zu einer „abweichenden religiösen Gruppe“ erklärt und Social-Media-Konten mit Inhalten der Religion wurden gesperrt.

Namiq und Mammadagha bleiben trotz ihrer über fünfmonatigen ungerechtfertigten Inhaftierung in der Türkei standhaft bei ihrer Verpflichtung, ihren Glauben friedlich auszuüben. Jetzt leben sie in Lettland und wollen ihr Leben neu aufbauen und ihre neu gewonnene Religions- und Glaubensfreiheit genießen.

Foto 5778271553920811053 y Flucht vor Verfolgung, das Schicksal der Mitglieder der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts in Aserbaidschan
Buch der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts
- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -