1.8 C
Brüssel
Mittwoch, November 29, 2023
AsienRussland, Kassation bestätigt eine zweijährige und sechsmonatige Haftstrafe für einen...

Russland, Kassation bestätigt eine zweijährige und sechsmonatige Haftstrafe gegen einen Zeugen Jehovas

Mehr als 140 Zeugen Jehovas sitzen derzeit im Gefängnis, weil sie ihren Glauben privat praktiziert haben

Willy Fautre
Willy Fautrehttps://www.hrwf.eu
Willy Fautré, ehemaliger Missionsträger im Kabinett des belgischen Bildungsministeriums und im belgischen Parlament. Er ist Direktor von Human Rights Without Frontiers (HRWF), einer NGO mit Sitz in Brüssel, die er im Dezember 1988 gegründet hat. Seine Organisation verteidigt die Menschenrechte im Allgemeinen mit einem besonderen Fokus auf ethnische und religiöse Minderheiten, Meinungsfreiheit, Frauenrechte und LGBT Menschen. HRWF ist unabhängig von jeder politischen Bewegung und jeder Religion. Fautré hat in mehr als 25 Ländern Erkundungsmissionen zu Menschenrechten durchgeführt, darunter in gefährlichen Regionen wie dem Irak, dem sandinistischen Nicaragua oder den von den Maoisten gehaltenen Gebieten Nepals. Er ist Dozent an Universitäten im Bereich Menschenrechte. Er hat zahlreiche Artikel in Universitätszeitschriften über das Verhältnis von Staat und Religion veröffentlicht. Er ist Mitglied des Press Club in Brüssel. Er ist Menschenrechtsanwalt bei den Vereinten Nationen, dem Europäischen Parlament und der OSZE.

Mehr als 140 Zeugen Jehovas sitzen derzeit im Gefängnis, weil sie ihren Glauben privat praktiziert haben

HRWF (04.08.2023) – Am 27. Juli 2023 bestätigte das Kassationsgericht des Vierten Allgemeinen Gerichts das Urteil und das Berufungsurteil gegen Aleksandr Nikolaev, einen Einwohner von Kholmskaya – 2 Jahre und 6 Monate Haft. Gleichzeitig hob das Gericht die zusätzliche Freiheitseinschränkung auf, die dem Verurteilten nach Verbüßung der Hauptstrafe auferlegt wird. 

Am 23. Dezember 2021 entschied das Bezirksgericht Abinsk der Region Krasnodar gefunden er wurde schuldig gesprochen, an den Aktivitäten einer extremistischen Organisation teilgenommen zu haben, weil er die Bibel gelesen und unter vier Augen mit Verwandten und Freunden religiöse Themen besprochen hatte. Die Ermittlungen hielten es für „ein Verbrechen gegen die Grundlagen der verfassungsmäßigen Ordnung und die Sicherheit des Staates“ und leiteten ein Strafverfahren auf der Grundlage von Teil 2 des Artikels ein. 282.2 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation.

In der Kassationsbeschwerde machte die Verteidigung auf erhebliche Verstöße gegen die Normen des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung aufmerksam, die den Ausgang des Falles beeinflussten. Somit wurden vor Gericht keine Beweise dafür vorgelegt, dass der Verurteilte rechtswidrige Handlungen begangen hatte oder dass sein Verhalten sozialgefährdender Natur war. Darüber hinaus gab es keinen einzigen Beweis dafür, dass Aleksandr Nikolaev bei der Ausübung seines Rechts auf Religionsfreiheit die Absicht hatte, ein Verbrechen zu begehen, oder ein Motiv hatte, Hass oder Feindschaft zu schüren. 

Kurze Geschichte des Falles

Im April 2021 kamen FSB-Offiziere in Begleitung von OMON-Kämpfern mit einem search an die Ehegatten von Nikolaev, die fünf Kinder haben, von denen zwei adoptiert sind. Kurz zuvor eröffnete der Untersuchungsausschuss ein Strafverfahren gegen Alexander Nikolaev und beschuldigte ihn, sich an extremistischen Aktivitäten zum Lesen der Bibel beteiligt zu haben. Der Gläubige wurde für fast sechs Monate unter Hausarrest gestellt. Im Juli 2021 wurde der Fall vor Gericht verhandelt. Zwei Monate später wurde er in eine Untersuchungshaftanstalt gebracht. Im Dezember desselben Jahres verurteilte das Gericht den Gläubigen zu 2.5 Jahren Strafkolonie. Im Oktober 2022 bestätigte das Landgericht das Urteil und fügte eine Reihe von Strafbeschränkungen hinzu.

Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Urteils hatte Nikolaev mehr als die Hälfte seiner Haftstrafe in einer Untersuchungshaftanstalt verbüßt. Im März 2023 wurde er in einer Kolonie untergebracht. Im April 2023 verweigerte ihm das Gericht die Bewährung. Ende Juli 2023 bestätigte die Kassationsinstanz das Urteil und hob lediglich zusätzliche Beschränkungen auf, die nach dem Verlassen der Kolonie durch den Gläubigen in Kraft getreten wären.

Mehr als 140 Zeugen Jehovas sitzen derzeit in Russland hinter Gittern, weil sie ihren Glauben privat praktiziert haben. Sehen Sie sich diese dokumentierten Fälle an HRWF-Datenbank von FORB-Häftlingen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -