15.3 C
Brüssel
Mittwoch, Juni 7, 2023
EuropaSARS-CoV-2 bei Nerzen: Empfehlungen zur Verbesserung der Überwachung

SARS-CoV-2 bei Nerzen: Empfehlungen zur Verbesserung der Überwachung

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Mehr vom Autor

Der Bericht, zusammengestellt vom ECDC und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), schlägt Optionen für Überwachungsstrategien vor, die dazu beitragen, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern und zu kontrollieren. 

Sie kommt zu dem Schluss, dass alle Nerzfarmen als durch SARS-CoV-2 gefährdet betrachtet werden sollten und dass die Überwachung neben der passiven Überwachung durch Landwirte und Tierärzte auch aktive Maßnahmen wie Tier- und Personaltests umfassen sollte.

Der Bericht wurde von der Europäischen Kommission nach Ausbrüchen von SARS-CoV-2 in Nerzfarmen in ganz Europa im Jahr 2020 angefordert.

Bis Januar 2021 wurde das Virus in 400 Nerzfarmen in acht Ländern der EU/des EWR nachgewiesen – 290 in Dänemark, 69 in den Niederlanden, 21 in Griechenland, 13 in Schweden, drei in Spanien, zwei in Litauen und jeweils eine in Frankreich und Italien.

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel