Jedes Jahr am 21. September laden die Vereinten Nationen Menschen auf der ganzen Welt ein, den Frieden zu feiern, indem sie 24 Stunden lang Waffenstillstand und Gewaltlosigkeit einhalten. Am Sonntag startete der UN-Chef den 100-Tage-Countdown bis zum Internationalen Tag des Friedens.
Während wir uns bemühen, von der zu heilen COVID-19 Pandemie und überdenken Sie eine bessere Zukunft für Menschen und Planeten, Generalsekretär António Guterres stellte das diesjährige Thema vor: „Besser erholen für eine gerechte und nachhaltige Welt.“
Unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Ort oder Religion befällt das Virus jeden.
Wenn wir uns diesem gemeinsamen Feind stellen, müssen wir uns daran erinnern, dass wir nicht der Feind des anderen sind.
Um uns von den Verwüstungen der Pandemie erholen zu können, müssen wir miteinander Frieden schließen.
"Frieden ist die Grundlage dieser Genesung. Die weltweiten Impfbemühungen können inmitten bewaffneter Konflikte nicht vorankommen“, er sagte in seiner Countdown-Nachricht.
Moving forward
Darüber hinaus unterstrich der hochrangige UN-Beamte, dass wir keine nachhaltige, widerstandsfähige und friedliche Welt aufbauen können, während wir uns „im Krieg mit der Natur“ befinden.
„Die Welt kann nicht wieder so werden, wie sie war“, betonte er.
Der Generalsekretär betonte, dass die COVID-Wiederaufbaubemühungen der Menschheit die Möglichkeit bieten, ihre Beziehung zur Umwelt und zum gesamten Planeten zu verändern.
„Während der Countdown zum Internationalen Tag des Friedens beginnt, rufe ich die Menschen überall auf, Teil einer Transformation für den Frieden zu sein, indem sie sich gegen Hass und Diskriminierung stellen, sich um den Planeten kümmern und die so wichtige globale Solidarität zeigen zu diesem Zeitpunkt“, schloss er.
Im Rückblick
Der Internationale Friedenstag war etablierten von der UN-Generalversammlung in 1981.
Zwei Jahrzehnte später, im Jahr 2001, stimmte die Versammlung einstimmig dafür benennen den Tag als eine Zeit der Gewaltlosigkeit und des Waffenstillstands.