10.2 C
Brüssel
Dienstag, Mai 30, 2023
NachrichtenMosambiks religiöse Führer versprechen Frieden in Cabo Delgado - Vatican News

Mosambiks religiöse Führer versprechen Frieden in Cabo Delgado – Vatican News

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://www.europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Mehr vom Autor

Von Lisa Zengarini

Religiöse Führer in Cabo Delgado haben sich verpflichtet, den Dialog und gegenseitiges Verständnis zu fördern, um die interreligiösen Beziehungen zu verbessern und Frieden in der mosambikanischen Provinz zu schaffen.

Das Engagement, inspiriert von der Abu Dhabi Dokument zur menschlichen Brüderlichkeit, war das Ergebnis eines kürzlich in der Stadt Pemba abgehaltenen interreligiösen Seminars. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand das Thema: „Religion ist Teil der Lösung des Cabo Delgado-Konflikts“.

Ein vierjähriger Konflikt

Die Nordprovinz wird seit über vier Jahren von einem bewaffneten Konflikt heimgesucht.

Ende 2017 kam es zu Gewalt, als lokale muslimische Milizen, die sich zum sogenannten Islamischen Staat bekennen, einen Aufstand starteten. Dschihadisten haben Dörfer und Kirchen angegriffen, Zivilisten und Soldaten getötet, um strategische Infrastrukturen und Bergbauminen zu erobern.

Über 800.000 Menschen wurden durch den Konflikt vertrieben.

Humanitäre Krise

In ihrer abschließenden gemeinsamen Erklärung bekräftigen die religiösen Führer von Cabo Delgado ihre entschiedene Ablehnung von Gewalt und der Ausbeutung der Religion zur Rechtfertigung des Terrorismus.

In der Erklärung wird hervorgehoben, dass der Konflikt eine umfassende humanitäre Krise verursacht hat und die Entwicklung der Provinz behindert, die zu den ärmsten in Mosambik gehört, obwohl sie reich an Gas und anderen Bodenschätzen ist.

Darüber hinaus weist sie auf die lokalen „sozialen Ungleichheiten“, „die hohe Analphabetenrate“, die „Krise der ethisch-moralischen Werte“ und die „ethnische und religiöse Polarisierung“ hin, die derzeit das friedliche Zusammenleben in Mosambik bedroht und die Menschenwürde untergräbt.

Religion lehrt keine Gewalt

Die religiösen Führer betonen, dass es nicht die Religion, insbesondere der Islam, ist, die Konflikte verursacht. Im Gegenteil, „Religion zielt darauf ab, Glück, Versöhnung und Frieden in der Gesellschaft zu schaffen“, schreiben sie.

Sie verpflichten sich daher, gegenseitige Missverständnisse und Vorurteile durch Dialog zu überwinden und bekräftigen, dass „alle Religionen Teil des Plans Gottes sind“ und „kein wahrer religiöser Führer oder Prophet jemals Gewalt gelehrt hat“.

Sorge um junge Leute

Die religiösen Führer betonen ihre besondere Sorge um junge Menschen, die stärker einer religiösen Radikalisierung ausgesetzt sind, und betonen die Notwendigkeit, sie zu begleiten, damit sie nicht in Extremismus geraten.

Schließlich verpflichten sie sich, in Cabo Delgado „gemeinsam für dauerhaften Frieden zu beten“ und dazu mit der mosambikanischen Regierung und allen Institutionen und Organisationen zusammenzuarbeiten, die sich für den Frieden in der Provinz einsetzen.

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel