Das Treffen des EU-US-Rates für Handel und Technologie in Washington, DC ist zu Ende gegangen, und Präsident Bernd Lange (S&D, Deutschland) gab heute die folgende Erklärung ab:
„Der dritte Trade and Technology Council (TTC) hat einige konkrete Ergebnisse hervorgebracht, wie zum Beispiel die Roadmap für vertrauenswürdige KI, die unsere Absicht bestätigt, gemeinsam globale Standards für neue Technologien festzulegen. Da es weltweit sehr unterschiedliche Ansichten über KI gibt, ist es für die EU und die USA von entscheidender Bedeutung, klar zu formulieren, dass alle KI in vollem Einklang mit den Menschenrechten und demokratischen Grundsätzen stehen sollten.
Ich freue mich auch sehr, dass die EU und die USA werden in Kenia und Jamaika an Internet-Konnektivitätsprojekten zusammenarbeiten. Solche Bemühungen werden für die Menschen vor Ort einen Unterschied machen und einen wichtigen Präzedenzfall schaffen: Wir können unsere Kräfte in einem Bereich bündeln, in dem wir normalerweise konkurrieren.
Das Frühwarnsystem zur Bewältigung von Unterbrechungen der Halbleiter-Lieferkette kann im wirklichen Leben wirklich einen Unterschied machen. Auch bei einem prototypischen Ladestandard für schwere Nutzfahrzeuge haben wir stetig Fortschritte gemacht. Indem wir einen globalen Standard setzen, werden wir den Markt für solche Ladegeräte erweitern, was sich positiv auf Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks auswirkt.
Die TTC-bezogene neue Handels- und Arbeitsdialog mit EU- und US-Prinzipien erstmals zusammengekommen und diskutierten unter anderem, wie wir enger zusammenarbeiten können, um Zwangsarbeit zu bekämpfen, ein hartnäckiges Problem, das wir nur gemeinsam angehen können.
Gleichzeitig sind die direkt handelsbezogenen Ergebnisse dieses dritten Treffens etwas begrenzt. Ich hätte gerne einen gemeinsamen Ansatz zur WTO-Reform gesehen, aber die USA scheinen noch nicht bereit zu sein, konkrete Ideen auf den Tisch zu legen. Angesichts des Kontexts sind die begrenzten Ergebnisse in Bezug auf den Handel nicht so überraschend: Die USA entscheiden sich zunehmend für den kontrollierten Handel, ein Ansatz, den die EU nicht verfolgt. Mehr Ehrgeiz an der Handelsfront wäre willkommen.
Wir sollten jedoch die Bedeutung des TTC als Dialogkanal nicht unterschätzen. Das ist schon ein Wert für sich.“
Hintergrund
Die Handels- und Technologierat EU-USA wurde Konfiguration im Juni 2021 zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der EU und den Vereinigten Staaten in den Bereichen Handel, Technologie und Normen auf der Grundlage gemeinsamer demokratischer Werte. Seine Arbeit erfolgt über zehn Arbeitsgruppen, darunter zu Technologiestandards, globalen Handelsherausforderungen, Klima und Green Tech, Lieferketten und Data Governance.
Das Parlament forderte eine stärkere Partnerschaft zwischen der EU und den USA in der TTC in a Auflösung im Oktober 2021.
Weitere Hinweise:
Büro von Hr Bernd Lange (S&D, Deutschland), Vorsitzender der Ausschuss für internationalen Handel, Email: [E-Mail geschützt] Tel: + 32 228 45 555