Eine Delegation des Ausschusses für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung wird vom 2. bis 4. November Sitzungen zu Frauenrechten sowie sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten abhalten.
Am Mittwochnachmittag wird die Delegation unter der Leitung von Fred Matić (S&D, Kroatien) mit Vertretern der Zivilgesellschaft und Frauenrechtsorganisationen die Situation von Frauen und LGBTQI+-Personen in Polen erörtern. Anschließend treffen sich die Abgeordneten mit Adam Bodnar, dem ehemaligen Ombudsmann für Bürgerrechte.
Am Donnerstagmorgen werden sich die Abgeordneten mit Vertretern des Gesundheitsministeriums und des Ministeriums für Familie, Arbeit und Sozialpolitik mit der nationalen Politik zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten (SRHR) befassen. Am Nachmittag werden sie mit Abgeordneten des polnischen Sejm in der Intergruppe „Frauenrechte“, im Ausschuss für Sozialpolitik und Familie und mit Abgeordneten des polnischen Senats zusammentreffen Menschenrechte Komitee. Am Ende des Nachmittags diskutieren sie über Frauenrechte und SRGR im Kontext des Krieges Ukraine mit Wojciech Bakun, Bürgermeister von Przemyśl, einer Stadt an der Grenze zur Ukraine, die sich stark für Flüchtlinge eingesetzt hat.
Schließlich werden die Abgeordneten am Freitag das Gemeindezentrum „Plicz-o-plicz“ (Hand in Hand) besuchen, das Flüchtlingen aus der Ukraine Beratung und Hilfe anbietet, und sich mit Vertretern anderer Organisationen treffen, die geflüchtete Frauen und Mädchen aus der Ukraine unterstützen.
Pressekonferenz
Am Freitag um 12:30 Uhr findet im Hotel Marriot in Warschau eine Pressekonferenz statt. Um an der Pressekonferenz teilzunehmen, melden Sie sich bitte an hier .
Mitglieder der Delegation
Fred Matic (S&D, Kroatien), Delegationsleiter
Arba Kokalari (EVP, Schweden)
Karen Melchior (Erneuern, Dänemark)
Annika Bruna (ID, Frankreich)
Margarita De La Pisa Carrión (ECR, Spanien)