Bei einer Zeremonie am Mittwoch im Buckingham Palace wurde ihm der Queen Elizabeth II Coronation Award verliehen, die prestigeträchtigste Auszeichnung der Royal Academy of Dance
Die Ehefrau des britischen Königs Karl III., Queen Consort Camilla, überreichte dem Ballettmeister Mikhail Baryshnikov eine Auszeichnung der Royal Academy of Dance, berichteten TASS und „Variety“.
Bei einer Zeremonie am Mittwoch im Buckingham Palace wurde ihm der Queen Elizabeth II Coronation Award verliehen, die prestigeträchtigste Auszeichnung der Akademie. Es wurde 1953 von der verstorbenen britischen Monarchin gegründet, als sie gekrönt wurde.
Die Preisverleihung ist das erste offizielle Solo-Engagement von Queen Consort Camilla, seit König Charles III. den britischen Thron bestieg. Die Queen Consort trug für die Veranstaltung in der Royal Academy of Dance eine Ballerina-Brosche an ihrem Jackenrevers. „Es ist mir eine große Ehre, Ihnen diese Auszeichnung überreichen zu dürfen. Niemand hat es mehr verdient als du“, sagte Camila zu Baryshnikov. Er erhielt den Preis für seinen „enormen Beitrag zur Ballettkunst und zur Welt des Tanzes“.
Mikhail Baryshnikov ist „einer der berühmtesten Balletttänzer der Geschichte, der viele junge und aufstrebende Künstler auf der ganzen Welt inspiriert hat“, sagte Darcy Bassel, Präsident der Akademie, bei der Zeremonie.
Der Preisträger sagte, er fühle sich geschmeichelt, mit dem Preis ausgezeichnet zu werden. „Es ist eine große Ehre, in die beeindruckende Liste der Preisträger aufgenommen zu werden. Ich bin stolz darauf, mit vielen von ihnen zusammengearbeitet zu haben und kann sie meine Freunde nennen“, sagte der 74-jährige Choreograf. Rudolph Nureyev, die Choreografen Carlos Acosta und Matthew Bourne, die berühmte russische Primaballerina Tamara Karsavina und andere wurden mit dem prestigeträchtigen Preis geehrt.
Der 1948 in Riga geborene Mikhail Baryshnikov ist einer der größten Tänzer unserer Zeit, schreibt die Website der Royal Academy of Dance.
Baryshnikov ist ein sowjetischer und amerikanischer Balletttänzer und Ballettmeister, seit 1973 Verdienter Künstler der RSFSR, erinnert sich TASS. Von 1967 bis 1974 war er Solist der Leningrader Oper und des Balletts. Während einer Tournee in Kanada im Jahr 1974 beschloss er, nicht in seine Heimat zurückzukehren, und nahm ein Angebot an, am American Ballet Theatre in New York aufzutreten. 2005 gründete er das Baryshnikov Center for the Arts in New York, das er bis heute leitet. Es wird im Fernsehen und Kino gedreht.
In einem Artikel des britischen „Guardian“ im März gab eine der führenden Figuren des männlichen Balletts in den 1970er und 1980er Jahren, Mikhail Baryshnikov, geboren im sowjetischen Riga und heute in Harlem, Manhattan, New York, zu, dass er dagegen sei die Verhängung strenger Sanktionen gegen Künstlerkollegen oder Sportler: Russische Künstler und Künstler sollten seiner Meinung nach nicht gezwungen werden, den Preis für den Krieg zu zahlen Ukraine.